Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Ein Garten, in dem es summt, brummt / Insektenfreundliche Gärten im Kreishaus zu bewundern

Meldung vom:

Noch ist im Garten nicht viel sichtbar. Die ersten grünen Spitzen zeigen sich und wenige Frühblüher recken ihre Blütenköpfe ins Tageslicht. Aber bald explodiert die Blütenpracht. Dann beginnt das große Summen und Brummen, wenn die Insekten auf Nahrungssuche gehen. Weltweit rund eine Millionen Arten gibt es. Unzählige Spezialisten tummeln sich unter den Kerbtieren, wie die Insekten auch genannt werden. Doch es schlagen laut Alarmglocken.

Denn die ihre Anzahl geht drastisch zurück. Immer mehr wertvolle Lebensräume gehen verloren. Mit der Ausstellung „Insektenfreundliche Gärten“, die Dr. Rolf und Ilka Brocksieper vom Biologischen Zentrum Kreis Coesfeld erstellt haben, zeigen die beiden Biologen, wie in jedem Haus- oder Kleingarten Insekten zum Besuch eingeladen werden können. Sie wollen zeigen, dass das auch mit den richtigen Pflanzen aus dem Gartencenter funktionieren kann. Die bunte Vielfalt ist zugleich ein Augenschmaus und ein Entdeckungsfeld vor der Haustür. „Wir können der Natur nicht immer nur nehmen, wir müssen ihr auch etwas zurückgeben, um die Vielfältigkeit der Schöpfung erhalten zu können“, sensibilisiert Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr für die Nachhaltigkeit und lädt zum Besuch der Ausstellung ins Kreishaus ein. Klaudia Hülsken-Chmiel, Mitarbeiterin des Regionale Bildungsbüros, engagiert sich, um die Bilder und Texte der breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen: „Die 14 Tafeln zeigen, dass mit wenig Einsatz viel erreicht werden kann gegen eines der großen Probleme unserer Zeit – und das auch noch mit einem ausgesprochen hübschen Ergebnis.“

Die Idee zur Ausstellung entstand vor dem Hintergrund sich häufender Meldungen über das Insekten- und Bienensterben. Farbenprächtige Schmetterlinge, die früher noch häufig zu sehen waren, sind heutzutage selten geworden. Mit einer geschickten Auswahl von pflegeleichten und standortgerechten Pflanzen, die optisch ansprechend und robust sein sollten, kann ein insektenfreundlicher Garten über die gesamte Vegetationsperiode gestaltet werden. „Wenn viele Eigenheimbesitzende auch kleinere Flächen insektenfreundlich gestalten, schaffen wir ein Verbundsystem für Insekten“, appellieren Ilka und Rolf Brocksieper mehr Natur vor der Haustür zuzulassen.

Nach dem Abbau der Tafeln steht die Ausstellung für die Ausleihe zur Verfügung. Informationen hierzu geben das Biologische Zentrum (Tel. 02591-4129, info@biologisches-zentrum.de) oder das Regionale Bildungsbüro (Klaudia Hülsken-Chmiel, Tel. 02541 18 9025/ bildungsbuero@kreis-coesfeld.de).

Wichtiger Hinweis: Während der Osterferien ist das Kreishaus nur für dringende Erledigungen zugänglich. Alternativ ist die Ausstellung auch auf den Internetseiten des Biologischen Zentrums Kreis Coesfeld zu sehen:

https://www.biologisches-zentrum.de/cms/de/ausstellung/vorwort_impressumng/vorwort_impressum

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular