Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Vorsorge statt Nachsicht/Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners an Kreisstraßen

Meldung vom:

Anfang Mai wird der Kreis Coesfeld mit dem Ausbringen eines biologischen Insektizids zur Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners am Baumbestand entlang der Kreisstraßen beginnen. Zum Abschluss der Maßnahme werden ab etwa Ende Mai an hochfrequentierten Bereichen wie Schulen, Kindergärten, Sportstätten und Bushaltestellen entlang von Kreisstraßen die Eichenprozessionsspinner mit den Nestern abgesaugt und entsorgt.

Von Mai bis in den August leben die behaarten Raupen des Schmetterlings an den Eichen in Nestern. Das Einatmen der Brennhärchen kann schwere gesundheitsschädliche Folgen beim Menschen haben. Durch die klimatischen Veränderungen in unseren Breitengarden nimmt die Population des Eichenprozessionsspinners stetig zu. Mit dem Bekämpfungsverfahren gegen die Raupe hat der Kreis Coesfeld in den letzten beiden Jahren bereits positive Erfahrungen gemacht und setzte nun die Methode fort. Im Kreisgebiet stehen entlang von Kreisstraßen rund 2.400 Eichen. Der Kreis Coesfeld weist daraufhin, das eine flächendeckende Bekämpfung nicht möglich ist.

Für eventuell auftretende Behinderungen durch die Arbeiten bittet die Abteilung Straßenbau und -unterhaltung des Kreises Coesfeld die Verkehrsteilnehmer und Anlieger um Verständnis.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular