Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Treffen der Kulturrucksack-Akteure des Kreises Coesfeld
Bereits Anfang des Jahres packte der Verbund im Kreis Coesfeld den „Rucksack“ mit spannenden Aktionen für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn und 14 Jahren. Nun trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter der Städte und Gemeinden im Kreis Coesfeld zu einem Kulturrucksack-Austauschtreffen. Mit dem Landesprogramm möchte der Verbund Anreize für junge Menschen schaffen, kreativ und künstlerisch aktiv tätig zu werden und das Interesse für kulturelle Angebote zu vertiefen. -
Meldung vom: Eine Flugdrohne für das St.-Antonius-Gymnasium in Lüdinghausen / Schülerinnen und Schüler freuen sich über Sachpreis
Sechs Schülerinnen und Schüler der Robotik-AG des St.-Antonius-Gymnasiums in Lüdinghausen nahmen nun stellvertretend für die Schulgemeinschaft eine Tello-Education-Flugdrohne entgegen – als Preis für die Teilnahme an einer kreisweiten Schülerbefragung. Für den Aufbau eines außerschulischen "MINT-Lernortes" im Kreis Coesfeld hatte die Geschäftsstelle „Zukunft durch Innovation“ (zdi) des Kreises Coesfeld vor den Sommerferien alle Kinder und Jugendlichen ab der 7. Klasse befragt und eingeladen, ihre Meinung und Wünsche einzubringen. -
Meldung vom: Coronapandemie: Drei neue positive Fälle im Kreis Coesfeld
Jeweils eine Neuinfektion mit SARS-CoV-2 meldet das Kreisgesundheitsamt aus Coesfeld, Lüdinghausen und Senden. Derzeit sind 82 Menschen aktiv infiziert. Momentan befindet sich niemand wegen Covid-19 im Krankenhaus. -
Meldung vom: Verbandsversammlung ZVM: Ergebnisse des Projektes „Mobiles Münsterland“
Dr. Axel Stein vom Gutachterbüro KCW stellte bei der jüngsten Versammlung des Zweckverbandes Mobilität Münsterland (ZVM) die wichtigsten Ergebnisse aus dem Projekt „Mobiles Münsterland“ vor. Seit 2019 wurde unter dem Leitbild "Verbinden, Vernetzen, Erschließen" das Hauptnetz aus Bahn- und Busangeboten weiterentwickelt. Seitdem erarbeitet ein Gutachterteam, in Abstimmung mit den Münsterlandkreisen und der Stadt Münster, das künftige Mobilitätsangebot im Münsterland. Dabei werden auch die Erschließung der Region und ihre Anbindung an das übergeordnete Hauptnetz mitgedacht. -
Meldung vom: Impf-Challenge im Kreis Coesfeld: Gewinnerkommunen stehen fest, Sachpreise wurden ausgelost
„And the winner is ...“ Im Rahmen der regulären Bürgermeister-Konferenz, die am gestrigen Montag (04. Oktober 2021) im Coesfelder Rathaus stattfand, übergab Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die drei Hauptpreise der kreisweiten Impf-Challenge. Die bestplatzierten Kommunen können sich auf ganz besondere Live-Events freuen: Für Dülmen nahm Bürgermeister Carsten Hövekamp den Gutschein über ein Konzert mit dem Luftwaffenmusikkorps Münster entgegen, Bürgermeister Ansgar Mertens und die Lüdinghauser dürfen sich auf einen Auftritt des Landesjugendorchesters freuen; in Nottuln gastiert die Hornebach-Bigband aus Coesfeld, womit der Landrat Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes überraschte. -
Meldung vom: Coronapandemie: 13 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld
Über das Wochenende meldet das Kreisgesundheitsamt insgesamt 13 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 aus Ascheberg (3), Coesfeld (3), Dülmen (5) und Nottuln (2). Aktuell sind 107 Menschen aktiv infiziert. Derzeit befinden sich niemand wegen Covid-19 im Krankenhaus. In der vergangenen Woche waren von den insgesamt 36 positiv gemeldeten Personen 21 ungeimpft und 15 geimpft. -
Meldung vom: Kreistag kommt in Olfen zusammen - Umfangreiche Tagesordnung abgearbeitet
„Es ist ein schönes Zeichen für den inneren Zusammenhalt unseres Kreises Coesfeld“, freut sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Denn unter seiner Leitung hielt der Kreistag nun seine dritte Sitzung in dieser Wahlperiode in der Olfener Stadthalle ab. Zu Beginn wurde Niels Geuking von der Familien-Partei Deutschlands durch den Landrat als neues Kreistagsmitglied feierlich vereidigt. -
Meldung vom: Mit Zertifikat in „Gold“ ausgezeichnet / Kreis Coesfeld ist Fahrradfreundlicher Arbeitgeber
Seit 2017 vergibt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) die neue EU-weite Zertifizierung „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“. Nun hat die Kreisverwaltung Coesfeld das begehrte Siegel in „Gold“ erhalten. „Der Kreis Coesfeld fördert den Radverkehr mit vielen verschiedenen Maßnahmen“, erklärt Sara Tsudome, Projektleiterin beim ADFC-Bundesverband. „Das bringt gleich mehrere Vorteile: Es stärkt die Bindung der Mitarbeitenden und das Teamgefühl.“ Zudem könne ein Arbeitgeber so beim betrieblichen Gesundheits-, Umwelt- und Mobilitätsmanagement punkten, erklärt Tsudome. -
Meldung vom: Coronapandemie: Vier neue positive Fälle im Kreis Coesfeld
Das Kreisgesundheitsamt insgesamt vier Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – jeweils einen neuen Fall aus Nordkirchen, Nottuln, Olfen und Coesfeld. Aktuell sind 118 Menschen aktiv infiziert. Momentan befinden sich keine Personen im Krankenhaus. -
Meldung vom: Kunst genießen, Kunst erwerben, Kunst verschenken - Am 10. Oktober öffnet die ART Vischering
Mit einer feierlichen Vernissage, zu der Kreis-Kulturreferentin Swenja Janning alle Kunstinteressierten begrüßt, startet am übernächsten Sonntag (10. Oktober 2021) um 17:00 Uhr die ART Vischering in Lüdinghausen. Bis zum 23. Januar stellen dort etablierte, aber auch aufstrebende Künstlerinnen und Künstler ihre Werke zur Schau und zum Verkauf. Nachdem die Ausstellung im letzten Jahr pandemiebedingt rein virtuell stattfinden musste, freuen sich die Veranstalter diesmal dieses Jahr wieder auf Publikumsbesuch in den Ausstellungsräumen der Burg Vischering. Eine Auswahl der Kunstwerke wird zusätzlich online auf www.burg-vischering.de zu sehen sein. Zur Ausstellungseröffnung lädt der Kreis Coesfeld herzlich ein.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de