Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Treffen der Kulturrucksack-Akteure des Kreises Coesfeld

Meldung vom:

Bereits Anfang des Jahres packte der Verbund im Kreis Coesfeld den „Rucksack“ mit spannenden Aktionen für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn und 14 Jahren. Nun trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter der Städte und Gemeinden im Kreis Coesfeld zu einem Kulturrucksack-Austauschtreffen. Mit dem Landesprogramm möchte der Verbund Anreize für junge Menschen schaffen, kreativ und künstlerisch aktiv tätig zu werden und das Interesse für kulturelle Angebote zu vertiefen.

„Auch, wenn es aufgrund der Corona-Pandemie nur halb so viele Projekte wie in den Vorjahren waren, nämlich 44, freuen wir uns, dass der Verbund in diesen Zeiten überhaupt etwas anbieten konnte“, so Kreis-Jugenddezernent Detlef Schütt. Auf dem Austauschtreffen wurde beraten was gut lief, aber auch was verändert werden könnte. Jaqueline Röder von der Koordinierungsstelle Kulturrucksack NRW verkündete zudem, dass die Fördergelder für das Landesprojekt im nächsten Jahr erhöht würden – mit welcher Erhöhung genau zu rechnen sei, konnte sie noch nicht erläutern.

Das Plenum beschloss für das bevorstehende Jubiläumsjahr 2022 eine gemeinsame Aktion anbieten zu wollen. Dann werden zehn Jahre Kulturrucksack gefeiert. „Der Termin zur weiteren Planung findet im Januar statt“, so Anja Sühling, Kulturrucksackbeauftragte des Kreises Coesfeld.

Zum Programm:

Das Programm „Kulturrucksack NRW“ wird durch das Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes NRW sowie durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gefördert.  Unter dem Motto „Alles – außer gewöhnlich!“ haben sich die Städte und Gemeinden mit dem Kreis Coesfeld zusammengeschlossen und packen den Kulturrucksack nun seit 2013 (ein Jahr nach landesweitem Beginn) jedes Jahr mit neuen Aktionen.

Für Informationen steht Anja Sühling, Kulturrucksackbeauftragte des Kreises Coesfeld unter der Telefonnummer 02541 18 5229 oder per E-Mail an anja.suehling@kreis-coesfeld.de gerne zur Verfügung.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular