Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Kostenfreie „Bürgertestungen“ enden - Weiterhin zahlreiche Teststellen im Kreis
„Dem Kreisgesundheitsamt sind zuverlässige Testmöglichkeiten sehr wichtig, um eine Coronainfektion gesichert feststellen zu können“, betont Gesundheitsdezernent Detlef Schütt. Nach Auslaufen der flächendeckenden und kostenfreien „Bürgertestungen“ besteht auch weiterhin die Notwendigkeit, sich auf Corona testen zu lassen – etwa bei Kontaktpersonen und Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können. Es gibt noch zahlreiche Teststellen im Kreis: Das DRK ist mit drei Teststellen neu beauftragt worden; zahlreiche Hausärzte sind weiterhin angemeldet; neun Apotheken bieten Schnelltests an, und es gibt zudem 24 sonstige Teststellen. -
Meldung vom: Wenn Bremsenfallen auf Pferdewiesen eingesetzt werden: Auf Vorgaben zum Insektenschutz achten
Die Umweltabteilung des Kreises Coesfeld gibt wichtige Hinweise, was den Einsatz von sogenannten Bremsenfallen auf Pferdeweiden betrifft – bereits jetzt mit Blick auf den Beginn der Reitsaison im nächsten Frühjahr. Die wichtigsten Informationen sind in einem Flyer der Unteren Naturschutzbehörde zusammengefasst. Das NRW-Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (MUNLV) hat nun geregelt, wie diese chemiefreien Geräte eingesetzt werden dürfen. Denn insbesondere von Mai bis Oktober werden die blutsaugenden Insekten zum Problem – und nicht nur sie, sondern auch andere Kleintiere lockt der Wärme abstrahlende schwarze Ball an. -
Meldung vom: Coronapandemie: Zehn neue positive Fälle im Kreis Coesfeld
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Coesfeld (4), Dülmen (1), Nordkirchen (3), Rosendahl (1) und Senden (1) insgesamt zehn Neuinfektionen mit SARS-CoV-2. Derzeit sind 74 Menschen aktiv infiziert. Momentan befindet sich eine ungeimpfte Person wegen Covid-19 im Krankenhaus. -
Meldung vom: „Aufholen nach Corona“ / Aktion macht Herbstferienprogramm möglich
Mit dem Aktionsprogramm „Aufholen nach Corona“ unterstützt die Bundesregierung Kinder und Jugendliche in der Corona-Pandemie. „Auch das Jugendamt des Kreises Coesfeld bietet ein kostenloses Herbstferienprogramm für Kurzentschlossene an“, freut sich Kreis-Jugenddezernent Detlef Schütt – und verweist auf die Angebote des Kreisjugendamtes, das zu mehreren Workshops einlädt. -
Meldung vom: Künstlergespräch zu Konkreter Kunst in der Kolvenburg: Norbert Thomas stellt erneut seine Werke vor
Jetzt wird es wieder konkret: Da die erste Veranstaltung sehr gut besucht war, lädt der Kreis Coesfeld am übernächsten Sonntag (17. Oktober 2021) um 15:00 Uhr erneut in die Billerbecker Kolvenburg ein – zum Künstlergespräch mit anschließender Führung durch die Ausstellung „Norbert Thomas. Von der Fläche in den Raum“. Noch bis Ende des Monats zeigt der aus Essen stammende, renommierte Vertreter der Konkreten Kunst seine Werke, die auf komplexen geometrischen Rastern beruhen. -
Meldung vom: Ausbau der Kreisstraße 50 zwischen L 843 und L 581 in Havixbeck: Arbeiten beginnen am kommenden Montag
„Dieser Ausbau war im Sinne von Verkehrssicherheit und Nachhaltigkeit dringend geboten“, betont Klaus Westrick von der Straßenbauabteilung des Kreises Coesfeld. Denn am kommenden Montag (11. Oktober 2021) beginnt ab circa 07:00 Uhr der Ausbau der Kreisstraße 50 zwischen L 843 und L 581 in Havixbeck. Auf einer Länge von rund 2,8 Kilometern wird die schadhafte Fahrbahn von Grund auf erneuert und auf 6,0 Meter verbreitert; auch wird ein 2,5 Meter breiter Radweg auf der westlichen Fahrbahnseite neu angelegt. Die gesamten Bauarbeiten werden voraussichtlich bis zum Sommer 2022 andauern. -
Meldung vom: Projekt Evolving Regions / Themenfeld-Workshops haben begonnen
Nachdem der sogenannte Schlüsselakteursworkshop erste Weichen für die Klimaanpassungen im Kreis Coesfeld gestellt hat, wurden nun die Grundlagen für die Ausarbeitung zielgerichteter Maßnahmen gelegt – mit den ersten digitalen Themenfeld-Workshops. -
Meldung vom: Impfzentrum in Dülmen stellt Tätigkeit ein / Seit Februar rund 125.000 Dosen verimpft
Letzte Woche war es soweit: Die letzte Corona-Schutzimpfung im Impfzentrum des Kreises Coesfeld in Dülmen erhielt Samu Seuku – und als kleine Erinnerung daran auch ein Miniaturmodell des Wiesmann-Roadsters in Weiß. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr schaute dem Impfteam hierbei über die Schulter. -
Meldung vom: Coronapandemie: Zehn Neuinfektionen im Kreis Coesfeld
Aus Coesfeld (4), Lüdinghausen (2), Nordkirchen (1), Nottuln (2) und Senden (1) meldet das Kreisgesundheitsamt insgesamt zehn neue positive Fälle mit SARS-CoV-2. Derzeit sind 78 Menschen aktiv infiziert. Momentan befindet sich eine ungeimpfte Person wegen Covid-19 im Krankenhaus. -
Meldung vom: Schrammeln am Schloss - Münsterland Festival holt Neue Wiener Concert Schrammeln nach Nordkirchen
Die Neuen Wiener Concert Schrammeln tragen die Traditionsmusik aus den Wiener Heurigenlokalen hinaus in die Welt – und im Rahmen des Münsterland Festivals nun auch in die heimische Region. Am übernächsten Sonntag (17. Oktober 2021) um 18:00 Uhr gastiert das Ensemble in der Oranienburg des Barockschlosses Nordkirchen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de