Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Internet und Handy für Kids? Aber sicher!“ - Elterabend zum Umgang mit Medien in Nottuln
„Internet und Handy für Kids? Aber sicher!“ – unter diesem Motto findet am 9. Juni 2011 ein Elternabend in der Geschwister-Scholl-Schule in Nottuln statt. Denn elektronische Medien sind inzwischen fester Bestandteil des Alltagslebens von Kindern und Jugendlichen. Das gilt auch für das Handy, mit dem man längst nicht mehr nur telefonieren oder SMS versenden kann. Welche Möglichkeiten, aber auch Risiken damit verbunden sind, stellt der Medienpädagoge Leo Cresnar in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt Coesfeld dar. -
Meldung vom: „Informierte Eltern haben es leichter“ - Rosendahler Elternbesuchsdienst wird ein Jahr alt
Es hat sich offenbar herumgesprochen. Seit gut einem Jahr gibt es auch in Rosendahl einen Elternbesuchsdienst, der die „jungen“ Familien mit Neugeborenen in den drei Ortsteilen besucht: Ehrenamtliche Kräfte überbringen die besten Glückwünsche der Gemeinde Rosendahl und des Kreises Coesfeld im Rahmen der Aktion „Informierte Eltern haben es leichter – Tipps und Informationen für junge Eltern“. Über 80 Familien haben inzwischen von diesem Angebot Gebrauch gemacht, wie die Beteiligten jetzt beim ersten Jahrestreffen des Elternbesuchsdienstes im Familienzentrum Fidus in Rosendahl-Osterwick festhielten. -
Meldung vom: „FunTicket Open Air“ auf Burg Vischering am Samstag - Kreis Coesfeld und RVM präsentieren „Babylove & The Van Dangos”
Premiere auf Burg Vischering: Am kommenden Samstag (28. Mai 2011) steigt zum ersten Mal ein rockiges Open-Air-Konzert im Vorhof der Burg – veranstaltet vom Kreis Coesfeld und der RVM Regionalverkehr Münsterland GmbH. Beim „FunTicket Open Air“ tritt als Top-Act die dänische Skaband „Babylove & The Van Dangos” auf, die im Rahmen ihrer aktuellen Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz in Lüdinghausen gastiert. Im Rahmen eines kleinen Wettbewerbs haben die Veranstalter zudem zwei lokale Vorbands ausgewählt, die ab 20:00 Uhr das Publikum in Stimmung bringen werden. -
Meldung vom: Runder Tisch lädt zur Fachtagung über „Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen“ ein - Anmeldungen noch diese Woche möglich
Der „Runde Tisch zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder im Kreis Coesfeld“ lädt zu einer Fachtagung in das St.-Barbara-Haus in Dülmen ein: Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher können sich am 15. Juni 2011 über das schwierige Thema „Sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen“ informieren - und sich zu der Veranstaltung noch bis Ende dieser Woche (27. Mai 2011) anmelden. -
Meldung vom: „Jojo und das Geheimnis der Oper“ in der Oranienburg - Kindervorstellung führt spielerisch an Kunstgattung heran
Die Fachleute sind sich einig, dass man den Nachwuchs gar nicht früh genug an Musik heranführen kann. Deshalb sind Vorführungen für Kinder fester Programmbestandteil der Schlosskonzerte Nordkirchen - so auch am kommenden Wochenende: Am Samstag und am Sonntag (28. und 29. Mai 2011) wird jeweils um 16:00 Uhr das Kinderstück „Jojo und das Geheimnis der Oper“ aufgeführt, das sich an Mädchen und Jungen ab vier Jahren richtet. -
Meldung vom: Lüdinghauser Badminton-Team holt Bronze bei „Jugend trainiert für Olympia“ - Landrat gratuliert St.-Antonius-Gymnasium
Landrat Konrad Püning hat der Badminton-Mannschaft des St.-Antonius-Gymnasiums in Lüdinghausen nun zu ihrem „hervorragenden Ergebnis“ herzlich gratuliert. Beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin waren die Mädchen und Jungen in der ersten Mai-Woche sehr erfolgreich – und konnten sich mit einer Bronzemedaille im Gepäck auf den Heimweg machen. -
Meldung vom: Aktionswoche Alkohol 2011: Veranstaltungen im Kreis Coesfeld in der kommenden Woche - Quizshow und Talkrunde regen Jugendliche zum Nachdenken an
Junge Menschen für einen maßvollen Umgang mit Alkohol sensibilisieren und damit zugleich dem Missbrauch entgegenwirken - das will die bundesweite Aktionswoche Alkohol 2011. Daran beteiligen sich im Kreis Coesfeld die Arbeitskreise „Sucht“ und „Prävention“ in einer Gemeinschaftsaktion von 30 Trägern und weiteren Kooperationspartnern - und mit einem besonderen Konzept zum Aktionswochen-Motto „Alkohol? Weniger ist besser!“: Um Schulklassen verschiedener Jahrgänge anzusprechen, veranstalten die Partner vom 24. bis zum 26. Mai 2011 in Coesfeld, Dülmen und Billerbeck eine „Alko-Quiz-Impro-Show“ mit anschließendem „After-Quiz-Talk“. -
Meldung vom: Runder Tisch „Frühe Hilfen für Familien“ des Kreisjugendamtes - Auftakt in den Gemeinden Havixbeck und Nottuln
Die Hilfe und Unterstützung für „junge“ Familien sollte möglichst frühzeitig ansetzen. Darüber waren sich die Fachkräfte am Runden Tisch des Kreisjugendamtes Coesfeld, der erstmalig nun auch in den Gemeinden Havixbeck und Nottuln tagte, insgesamt einig. Denn durch die Geburt des ersten Kindes ändert sich einiges – und entsprechend vielfältig sind die Unterstützungsangebote, die es für Schwangere, junge Eltern und ihre Kinder im Kreisgebiet bereits gibt. -
Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates nächsten Donnerstag (26. Mai 2011) in Ascheberg
Konrad Püning im Gespräch: Regelmäßig bietet der Landrat in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden offene Sprechstunden an. Diesmal lädt er die Ascheberger Bürgerinnen und Bürger in das Rathaus der Gemeinde (Trauzimmer, Dieningstraße 7) ein: Am Donnerstag kommender Woche (26. Mai 2011) haben alle Interessierten Gelegenheit, dem Landrat Fragen zu stellen, Anregungen zu geben oder Kritik zu äußern – in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr und ohne Voranmeldung. -
Meldung vom: Ein neuer Begriff von Kunst - Führungen und Katalog zur Ausstellung in der Kolvenburg
Die Künstlerliste der aktuellen Ausstellung in der Billerbecker Kolvenburg liest sich wie ein deutsches „Who is Who“ der Moderne: Blinky Palermo, IMI Knoebel, Gerhard Richter, Michael von Biel und allen voran Sigmar Polke, von dem 70 der gezeigten Arbeiten stammen, sind hier vertreten. Und ihr anspruchsvoller stilistischer und kunsttheoretischer Hintergrund bedarf der Erklärung, weshalb die Kulturabteilung des Kreises Coesfeld elf Führungen mit Kunsthistorikerin Dr. Gabriele Hovestadt anbietet: Am 22. Mai, am 04., 19., 25. und 26. Juni sowie am 02., 03., 10., 16., 17., und 23. Juli 2011 gibt sie jeweils ab 15:00 Uhr intensive Einblicke in die Sonderschau, die auf der hochkarätigen Sammlung von Rudolf Lauscher aus Greven basiert.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de