Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Lüdinghauser Badminton-Team holt Bronze bei „Jugend trainiert für Olympia“ - Landrat gratuliert St.-Antonius-Gymnasium

Meldung vom:

Landrat Konrad Püning hat der Badminton-Mannschaft des St.-Antonius-Gymnasiums in Lüdinghausen nun zu ihrem „hervorragenden Ergebnis“ herzlich gratuliert. Beim Bundesfinale „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin waren die Mädchen und Jungen in der ersten Mai-Woche sehr erfolgreich – und konnten sich mit einer Bronzemedaille im Gepäck auf den Heimweg machen. In der Wettkampfklasse III (Geburtsjahrgänge 1996 bis 1999) für Nordrhein-Westfalen angetreten, setzten sie sich in der Vorrunde gegen die Mannschaften aus den Bundesländern Hessen, Saarland und Niedersachsen durch. Im Viertelfinale überzeugten alle Spielerinnen und Spieler mit starken Leistungen, so dass die Realschule Kißlegg (Baden-Württemberg) deutlich mit 7:0 Punkten besiegt werden konnte. Gegen die Mannschaft aus Sachsen-Anhalt, das Dr.-Frank-Gymnasium aus Staßfurt, musste sich das St.-Antonius-Gymnasium im Halbfinale jedoch mit 2:5 geschlagen geben. Im anschließenden Spiel um Platz 3 besiegte das Badminton-Team den Landessieger aus Bayern, die Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg, so dass die Spielerinnen und Spieler mit Bronzemedaillen und einer Urkunde ausgezeichnet wurden. Wer diesen Wettbewerb mit einer Bronzemedaille abschließt, kann stolz auf das Erreichte sein. Es ist Beleg und Belohnung für die gute Arbeit des gesamten Teams an der Schule, betont der Landrat in seinem Glückwunschschreiben. Mit Blick auf eine mögliche Olympia-Teilnahme wünschte Püning den Mädchen und Jungen auch weiterhin gutes Gelingen. Für das St.-Antonius-Gymnasium waren angetreten: Jan Kemper, Florian Kneilmann, Pauline Kowatz, Maike Pällmann, Julse Rosenbaum, Arne Storzer, Lena Stromann und Timon Vogt.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular