Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

„Jojo und das Geheimnis der Oper“ in der Oranienburg - Kindervorstellung führt spielerisch an Kunstgattung heran

Meldung vom:

Die Fachleute sind sich einig, dass man den Nachwuchs gar nicht früh genug an Musik heranführen kann. Deshalb sind Vorführungen für Kinder fester Programmbestandteil der Schlosskonzerte Nordkirchen - so auch am kommenden Wochenende: Am Samstag und am Sonntag (28. und 29. Mai 2011) wird jeweils um 16:00 Uhr das Kinderstück „Jojo und das Geheimnis der Oper“ aufgeführt, das sich an Mädchen und Jungen ab vier Jahren richtet. Diese Opernverführung für Kinder mit viel Musik, wie sie der Veranstalter bezeichnet, findet in Kooperation mit den Städtischen Bühnen Münster statt - und geht einer spannenden Frage nach: Was ist eigentlich das Geheimnis einer Oper? Der kleine Jojo, der im Zentrum der Handlung steht, hat sich darüber bisher noch keine Gedanken gemacht. Als der Junge jedoch das erste Mal ein Theater besucht, ist er von der Vorstellung so begeistert, dass er gleich auf die Bühne stürmt - und sich urplötzlich in der fremden und spannenden Opernwelt gefangen sieht. Die Rückkehr in die reale Welt der Zuschauer ist ihm nur mit Hilfe der Zauberin Alcina möglich. Vorher muss er jedoch einige Rätsel lösen... Das Stück ist eine spannende, witzige, aber auch lehrreiche Inszenierung für Kinder, die ganz spielerisch an die Kunstform ‚Oper’ herangeführt werden, findet Christine Sörries, Kultur-Abteilungsleiterin des Kreises Coesfeld. Denn die Autorinnen Susann Oberacker und Inken Rahardt begeistern mit eigenen Fassungen oder neu kreierten Stücken aus der Opernliteratur kleine Neulinge für die Gattung. Die musikalische Leitung hat Sara Kim-Giesen, die Regie Wolfgang Quetes inne; für Bühne und Kostüme zeichnet Kerstin Bayer verantwortlich, für die Dramaturgie Nicole Tharau und Indra Schiller. Es wirken mit: Brigitte Steinbacher-Zauner (Alcina und andere Rollen), Arabella Noh (Jojo) und Sara Kim-Giesen als Pianistin. Der Eintrittspreis liegt bei 10,- EURO bzw. 5,- EURO (ermäßigt); Kinder und Schüler zahlen ebenfalls 5,- EURO. Der Vorverkauf läuft über den Verkehrsverein Nordkirchen e.V., Schloss 1a, 59394 Nordkirchen, Telefon: 02596 / 528848, oder über: www.ticketmaster.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular