Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Beliebter saisonaler Kunsthandwerkermarkt des Kreises: „Frühlingszauber“ währt diesmal 14 Tage
Eigentlich würde er fast schon wieder enden: Doch der beliebte Billerbecker Kunsthandwerkermarkt „Frühlingszauber“ findet in diesem Jahr 14 Tage lang statt, nämlich bis zum 6. April 2025 (Sonntag). Weiteres Novum: Erstmals ist diese saisonale Verkaufsausstellung des Kreises Coesfeld im ehemaligen Modehaus Lammerding (Lange Straße 13 in Billerbeck) zu erleben, wie auch schon der erfolgreiche Pop-Up-Adventsmarkt im vergangenen Jahr. Dort kann er jeweils von 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr besucht werden – und zwar täglich außer montags.
-
Meldung vom: Eine Virtuosin voller Vorfreude: Flötistin Helen Dabringhaus tritt in der Oranienburg auf
Die Vorfreude der Virtuosin ist groß: „Bei den Schlosskonzerten Nordkirchen zu spielen, ist für mich ein ganz besonderes Erlebnis und ein lang gehegter Wunsch“, betont die preisgekrönte Flötistin Helen Dabringhaus, die am 6. April 2025 um 18:00 Uhr zusammen mit ihrem langjährigen Klavierpartner Fil Liotis in der Oranienburg des „Westfälischen Versailles“ zu hören sein wird. Als Duo FlautoPiano präsentieren die beiden ihrem Publikum nicht nur die bekannte und beliebte Literatur in neuer Frische, sondern widmen sich auch bisher wenig bis gar nicht beachteten Kompositionen. Werke von Vivaldi, Beethoven, Carl Frühling und Prokofiev stehen in Nordkirchen auf dem Programm.
-
Meldung vom: Starkes Zeichen für den Kinderschutz: Kooperationsvereinbarung zum Netzwerk Kinderschutz im Kreis Coesfeld unterzeichnet
Ein bedeutender Schritt für den Schutz von Kindern und Jugendlichen im Kreis Coesfeld: Am 21. März 2025 haben für die Jugendämter im Kreis Coesfeld: Herr Schütt (Dezernent Kreis Coesfeld), Herr Noelke (Dezernent Stadt Dülmen) und Frau Diekmann-Cloppenburg (Bürgermeisterin Stadt Coesfeld) sowie weitere Netzwerkmitglieder die Kooperationsvereinbarung des Netzwerkes Kinderschutz im Kreis Coesfeld unterzeichnet.
-
Meldung vom: Leidenschaftliche Debatte: COE oder LH? Dr. Burkhard Beyer spricht über die Wiederzulassung alter Autokennzeichen in NRW
Sind sie ein Zeichen von Nostalgie und Lokalpatriotismus – oder doch von persönlicher Eigenständigkeit? Sicher ist, dass viele Deutsche ihre Autokennzeichen lieben und hegen – als ein Stück Heimat und Identität auf dem Nummernschild. Schnell kann aus der Diskussion über die Wiederzulassung alter Autokennzeichen ein heftiger Streit um Symbole werden. Zu diesem spannenden Thema referiert der Historiker Dr. Burkhard Beyer am 8. April 2025 (Dienstag) um 19:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen. Es sind noch Plätze frei.
-
Meldung vom: Bauen, verstehen – einen beruflichen Plan für die Zukunft entwickeln
Sich ausprobieren und so einen Zukunftsplan entwickeln können Jugendliche in der MINT-WERKSTATT in Dülmen. Seit ca. drei Jahren gibt es bereits das zdi-Schüler:innenlabor am Kreuzweg 61 in Dülmen. Verschiedene Veranstaltungen und Angebote für Kinder und Jugendliche und Schulen finden dort immer wieder statt.
-
Meldung vom: Highlight für Geschichts- und Architekturfans: Tag des offenen Denkmals findet am 14. September 2025 statt
Highlight für Geschichts- und Architekturfans: Der diesjährige Tag des offenen Denkmals findet am 14. September 2025 (Sonntag) statt. Die veranstaltende Deutsche Stiftung Denkmalschutz hat als Motto dafür festgelegt: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ Sie geht damit der Frage nach, was uns unsere Denkmale wert sind – sicher nicht nur im materiellen Sinne. Zum Denkmaltag wird der Kreis Coesfeld auch wieder eine Broschüre herausgeben – und würde sich freuen, wenn erneut möglichst viele Eigentümerinnen, Eigentümer und Betreibende von Denkmälern mitwirken.
-
Meldung vom: Vollsperrung der K 4 zwischen Senden und Buldern ab dem 25. März 2025
Der Kreis Coesfeld setzt die im November 2024 begonnenen Brückeninstandsetzungsarbeiten an der Kreisstraße 4 (K 4) fort. Dafür wird die K 4 sowie der begleitende Geh- und Radweg zwischen Senden und Buldern ab Dienstag, 25. März 2025, etwa 7:00 Uhr, voll gesperrt. Die Sperrung wird voraussichtlich bis Freitag, 17. April 2025, andauern.
-
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (13. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist.
-
Meldung vom: „Schule der Zukunft“ gestalten - Informationsveranstaltung zum Landesprogramm
Nachhaltige Bildung aktiv gestalten – das ist das Ziel des NRW-Landesprogramms „Schule der Zukunft“. Schulen werden dabei unterstützt, Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Unterricht und die Schulentwicklung zu integrieren. Das Programm ist eine gemeinsame Initiative des Schulministeriums und des Umweltministeriums NRW und hat sich als bundesweit anerkanntes Qualitätssiegel für erfolgreiche BNE-Arbeit etabliert.
-
Meldung vom: Theater-Performance als komplexes Experiment: Wie aus dem Sitzungssaal eine Palliativstation wird
Wie kann man sich in die Lage von Schwerstkranken und Sterbenden hineinversetzen? Wie lässt sich erahnen, was am Ende unseres Weges auf uns zukommt? Diesen existenziellen Fragen geht ein komplexes und ergebnisoffenes Theater-Experiment nach, das am 3. April 2025 (Donnerstag) um 19:00 Uhr den Großen Sitzungssaal des Coesfelder Kreishauses (Friedrich-Ebert-Straße 7, 48653 Coesfeld) in eine imaginäre Palliativstation verwandelt. Zusammen mit dem „Förderverein der Freunde und Förderer des Herz Jesu Krankenhauses“ macht der münstersche Künstler Thomas Nufer eine solche Grenzsituation erlebbar – mit seiner Performance „zwischen//welt“, für die er zwei renommierte Darsteller gewinnen konnte.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de