• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Vergessene Heldinnen wiederentdecken - Gleichstellungsbeauftragte spricht auf Burg Vischering

    Sie verdienen häufig weniger als Männer, sind in Parlamenten unterpräsentiert und auch in den Chefetagen von Unternehmen vergleichsweise selten vertreten. Umso wichtiger ist, dass die Rolle der Frauen in Kultur und Gesellschaft hinterfragt und herausgestellt wird – so auch am 14. Mai 2025 (Mittwoch) ab 19:30 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen: Unter dem Titel „Unsichtbare Heldinnen“ spricht Kreis-Gleichstellungsbeauftragte Anke Herbstmann über Frauen, die unsere Geschichte prägen und doch vergessen wurden – im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Women in Progress“, die sechs Frauen in ganz unterschiedlichen Schaffensbereichen gewidmet ist und noch bis zum 25. Mai 2025 in der Vorburg gezeigt wird.

  • Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (12. KW)

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:

  • Meldung vom: Kreis Coesfeld legt Wahlkreise für Kommunalwahlen 2025 fest

    Der Kreiswahlausschuss des Kreises Coesfeld hat in seiner gestrigen Sitzung zur Vorbereitung der Kommunalwahlen am 14. September 2025 die Einteilung des Wahlgebietes in 27 Kreiswahlbezirke beschlossen. Die Wahlbezirke wurden unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben und Bevölkerungszahlen gebildet. Ziel war es, möglichst gleich große Wahlkreise zu schaffen und dabei räumliche Zusammenhänge sowie gewachsene Strukturen zu berücksichtigen. Trotz geringfügiger Verschiebungen konnten die erst zu den vergangenen Kommunalwahlen neu zugeschnittenen Kreiswahlbezirke im Wesentlichen beibehalten werden.

  • Meldung vom: Coesfeld. Letzter Aufruf für die Teilnahme am Heckenprogramm

    Das Heckenpflanzprogramm des Kreis Coesfeld wird in diesem Jahr aufgrund der guten Nachfrage in den vergangenen Jahren erneut angeboten. Der erste Aufruf zur Teilnahme vor einigen Wochen hat bereits einige Interessierte erreicht. Es steht jedoch noch ein kleiner Anteil an finanzieller Förderung zur Verfügung, so dass die Untere Naturschutzbehörde ihren Aufruf zur Teilnahme gerne wiederholt.

  • Meldung vom: Deutschlands größte Dichterin - Ausstellung „Women in Progress“ widmet sich auch Annette von Droste-Hülshoff

    Mit ihren bis heute weltweit bekannten und in viele Sprachen übersetzten Gedichten und Erzählungen bildet Annette von Droste-Hülshoff (1797–1848) die große Ausnahme von der Regel: Im Gegensatz zu weiteren Künstlerinnen, die im Rahmen der aktuellen Ausstellung „Women in Progress“ auf Burg Vischering in Lüdinghausen präsentiert werden, musste sie nicht gegen das Vergessen ankämpfen. Denn die „Droste“ war schon zu Lebzeiten bekannt, was durchgehend bis heute anhält. Allerdings wurde die öffentliche Wahrnehmung lange von Stereotypen geprägt: „Sie als ‚frommes Fräulein‘ abzutun oder auf das Klischee der ‚Heimatdichterin‘ zu reduzieren, wird der Autorin nicht gerecht“, betont Henriette Fickers als Kuratorin der Retrospektive, die noch bis zum 25. Mai 2025 in der Vorburg zu sehen ist.

  • Meldung vom: Warnstreik am 12. März 2025 trifft die RVM

    Wie die Regionalverkehr Münsterland GmbH mitteilt, wird die RVM am Mittwoch, 12. März 2025, ganztägig von Betriebsbeginn bis Betriebsende im Kreis Coesfeld bestreikt. Auch in den Kreisen Warendorf und Steinfurt hat die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di zum Streik aufgerufen.

  • Meldung vom: Austausch zwischen Kreis Coesfeld und der DLRG: Gemeinsam für mehr Sicherheit und Ehrenamt

    In der vergangenen Woche empfing Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr drei Vertreter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) im Kreishaus in Coesfeld. Im Mittelpunkt des Austausches mit Marcel Britze, Michael Görshop und Martin Diekmann standen aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen im Bereich der Wasserrettung sowie die Rolle der ehrenamtlichen Hilfsorganisationen im Kreis Coesfeld.

  • Meldung vom: Durch das Jahr mit inspirierender Musik und vielfältigem Beiprogramm - Reihe der Schlosskonzerte Nordkirchen 2025 vorgestellt

    Durch das Jahr 2025 geht es mit inspirierender Musik und vielfältigem Beiprogramm – und zwar für alle Klassikfans, die in den kommenden Wochen und Monaten die Schlosskonzerte Nordkirchen besuchen. Die traditionsreiche Reihe wird diesmal unter das Thema „Die vier Jahreszeiten“ gestellt und umfasst insgesamt sechs Termine; Antonio Vivaldis berühmte gleichnamige Barockkonzerte liefern dabei den „roten Faden“, wobei die Bandreite des Repertoires bis hin zu den modernen Tangoklängen eines Astor Piazzolla reicht. Wer bei dem Thema „Jahreszeiten“ an den Klimawandel denkt, dürfte sich auch für die begleitenden Formate interessieren: Die Veranstaltergemeinschaft kooperiert erstmalig an drei Konzertterminen mit dem Klimaschutzmanagement des Kreises Coesfeld – mit Mitmachaktionen für Kinder und praktischen Informationen für Erwachsene, wie nun bei einem Pressetermin im „Trautürmchen“ des „Westfälischen Versailles“ deutlich wurde. Dabei stellte sich auch der neue Schlosskonzerte-Sponsor Bentley vor.

  • Meldung vom: Vortrag zur Kommunalreform 1975 und künstlerische Lichtinstallation - Senden im Fokus

    Am 28. März 2025 um 19 Uhr beleuchtet der renommierte Historiker Prof. Dr. Wilfried Reininghaus im Alten Zollhaus in Senden die Gebietsreform von 1975, die zur Bildung der Gemeinde Senden in heutiger Gestalt führte. Mit dem Zusammenschluss von Senden, Bösensell, Ottmarsbocholt und Venne wurden weitreichende strukturelle Weichen für die Zukunft gestellt.

  • Meldung vom: Auf der Suche nach Geschichte und Geschichten aus NRW - MuseumMobil macht ab Freitag (21. März) Station im Coesfelder Schlosspark - Gemeinsame Mitteilung der Stadt Coesfeld und des Kreises Coesfeld

    Auf der Suche nach Geschichte und Geschichten aus Nordrhein-Westfalen reist MuseumMobil, die mobile Container-Ausstellung vom im Aufbau befindlichen Haus der Geschichte NRW, durch das Land und besucht als nächstes den Kreis Coesfeld.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular