Bauen, verstehen – einen beruflichen Plan für die Zukunft entwickeln
Sich ausprobieren und so einen Zukunftsplan entwickeln können Jugendliche in der MINT-WERKSTATT in Dülmen. Seit ca. drei Jahren gibt es bereits das zdi-Schüler:innenlabor am Kreuzweg 61 in Dülmen. Verschiedene Veranstaltungen und Angebote für Kinder und Jugendliche und Schulen finden dort immer wieder statt.
Möglich ist das alles nur, weil Netzwerkpartner Hand in Hand arbeiten und an einem Strang ziehen. Berufliche Orientierung und handwerkliches Erproben gehen hier einher mit dem Ziel, Jugendlichen eine gute Berufsperspektive in der heimischen Wirtschaft aufzuzeigen und gleichzeitig die Fachkräftesicherung in Unternehmen zu unterstützen.
Bei einem Planungstreffen für weitere MINT-Projekte am vergangenen Dienstag in Dülmen wurden die aktiven Partner Kalwey Elektro Service aus Dülmen, Andreas Schöler Elektrotechnik aus Lüdinghausen und Elektro Thesing GmbH aus Olfen sowie die Kreishandwerkerschaft Coesfeld vom zuständigen zdi-Netzwerk mit der Überreichung der zdi-Partnerschaftsurkunden ausgezeichnet.
Alle waren sich einig, mit einem neuen MINT-Vorhaben an das gelungene Projekt „Gleitfliegerbau“ im vergangenen Jahr anknüpfen zu wollen. Es sollen bereits im August neue Projekte aus dem Bereich der Elektrotechnik stattfinden, wie zum Beispiel die Konstruktion und Fertigung von Solarfahrzeugen. Interessierte Jugendliche haben dann wieder die Gelegenheit verschiedene Techniken, wie z.B. 3D-Zeichnungen für den 3D-Drucker oder die Laserbox vorzubereiten, Lötarbeiten durchzuführen sowie die Verkabelung von elektronischen Komponenten zu erlernen. Das Wichtigste dabei ist jedoch, der Kontakt und der Austausch mit Gleichgesinnten während der handwerklichen Arbeit.
Die zdi-Projekte zur vertieften Berufs- und Studienorientierung (BSO) im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) werden gefördert durch das Wissenschaftsministerium und die Bundesagentur für Arbeit. Zukunft durch Innovation (kurz zdi) ist eine Landesinitiative zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses in NRW.