Pressemeldungen
-
Meldung vom: Grundstücksmarktbericht 2011 weicht kaum vom Vorjahr ab: Umsatz leicht gestiegen, Preise fast unverändert
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Coesfeld hat zum 28. März 2011 seinen Grundstücksmarktbericht 2011 vorgelegt. Insgesamt 1998 Verträge wurden im vergangenen Jahr registriert, was einer Zunahme um 113 Abschlüsse gegenüber dem Jahr 2009 entspricht. Der damit verbundene Umsatz beläuft sich auf 282,3 Mio. EURO und verzeichnet ein Plus von 12 Prozent. Der Flächenumsatz beträgt dabei 660,3 Hektar und liegt rund 3,5 Prozent unter dem Vorjahreswert. -
Meldung vom: Klaviermusik einmal ganz anders - Ausnahmepianistin Natalija Freitag setzt auf Vielseitigkeit
Klaviermusik einmal ganz anders: Die Ausnahmepianistin Natalija Freitag, die kommenden Samstag (02. April 2011) ab 20:00 Uhr in der Billerbecker Kolvenburg zu hören sein wird, gibt sich mal klassisch-beschwingt, mal romantisch, jazzig, wienerisch oder gar volkstümlich. -
Meldung vom: Wie sich ICQ, SchülerVZ, Twitter und Co. auswirken - Elternabende zeigen Risiken und Chancen auf
ICQ, SchülerVZ, Twitter - das Internet bietet Kindern und Jugendlichen immer mehr Möglichkeiten: Sie sitzen deshalb fast täglich vor dem Computer, chatten mit Freunden, schauen Videos auf „You Tube“ oder stellen sich schon auf einer eigenen Seite im SchülerVZ dar - elektronische Medien sind ein fester Bestandteil ihres Alltagslebens. Das gilt auch für Handys, mit denen man längst nicht mehr nur telefonieren oder SMS versenden kann. Wie Eltern mit diesen Entwicklungen umgehen können, steht im Mittelpunkt von Elternabenden, die das Kreisjugendamt zusammen mit dem Medienpädagogen Johannes Wentzel an verschiedenen Schulen anbietet - zuletzt an der Geschwister-Eichenwald-Realschule in Billerbeck und an der Verbundschule Rosendahl-Legden. Der nächste Termin findet am Donnerstag dieser Woche (31. März 2011) an der Johann-Conrad-Schlaun-Gesamtschule in Nordkirchen statt. -
Meldung vom: Neue Ausstellung auf Burg Vischering: „ZooGeschichte[n]. Wilde Tiere für Europa“
Die europäischen Zoos haben zweifellos Geschichte geschrieben, zugleich lassen sich über die Tiergärten und ihre Bewohner viele spannende Geschichten erzählen: Das dokumentiert eine LWL-Wanderausstellung eindrucksvoll, die vom übernächsten Sonntag (03. April 2011) an auf Burg Vischering gezeigt wird. Sie stellt unter anderem historische Objekte und Kuriositäten vor, die zuvor zum Teil noch nie öffentlich zu sehen waren. -
Meldung vom: Gräftenhöfe im Münsterland - Dr. Andreas Eiynck spricht kommenden Donnerstag auf Burg Vischering
Sie sind typisch für das Münsterland: Über die vielen stattlichen Gräftenhöfe der Region spricht Dr. Andreas Eiynck am kommenden Donnerstag (31. März 2011) ab 19:30 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen – im letzten Vortrag, bevor die kleine volkskundliche Reihe des Kreises Coesfeld in die Sommerpause geht. -
Meldung vom: Landräte-Konferenz tagte in Steinfurt-Borghorst
Auf Einladung von Landrat Thomas Kubendorff (Kreis Steinfurt) trafen sich die vier Münsterland-Landräte – neben Kubendorff zudem Dr. Kai Zwicker (Kreis Borken), Konrad Püning und Dr. Olaf Gericke (Kreis Warendorf) – nun zu ihrem vierteljährlichen Austausch in Steinfurt-Borghorst. Ebenso nahm der Oberbürgermeister der Stadt Münster, Markus Lewe, an der Besprechung teil. -
Meldung vom: Eine Linde als Symbol der Verbundenheit - Baum vor dem Kreishaus II erinnert an „Verwaltungsaufbau Ost“
Landrat Konrad Püning und Ernst Bahr lösten am gestrigen Dienstagnachmittag (22. März 2011) ein altes Versprechen ein: Püning und sein Gast, seinerzeit der erste demokratisch gewählte Landrat des Altkreises Neuruppin, pflanzten auf der Grünfläche vor dem Kreishaus II eine Linde. Der Baum war ein Geschenk zur Eröffnung der Ausstellung „20 Jahre Deutsche Einheit“ im letzten Herbst – und steht symbolisch für die enge deutsch-deutsche Zusammenarbeit beim damaligen „Verwaltungsaufbau Ost“. An der Pflanzaktion beteiligten sich auch drei Mitorganisatoren der langjährigen Behörden-Partnerschaft: Abteilungsleiter Alois Bosman fasste ebenso mit an wie die inzwischen pensionierten Kreisbeschäftigten Ludger Pieper (Kreis Coesfeld) und Ulrich Schommler (Altkreis Neuruppin). -
Meldung vom: Themenfilm als Ratgeber: Wie Familien mit einer demenziellen Erkrankung umgehen
Das Leben vieler Familien ändert sich durch die Demenzerkrankung eines Angehörigen grundlegend. Der Filmratgeber „Eines Tages“ richtet sich an die davon Betroffenen – und wird am Donnerstagabend dieser Woche (24. März 2011) ab 19:00 Uhr im St.-Katharinen-Stift in Coesfeld gezeigt. Die Alzheimer Gesellschaft im Kreis Coesfeld e.V. und die Pflegeberatung des Kreises Coesfeld laden zur Vorführung ein und stehen danach auch zum persönlichen Gespräch zur Verfügung. -
Meldung vom: Gegen das Verschwinden und Vergessen - Ausstellung „Spuren“ zeigt Bilder von Noam Omer
Es ist ein engagiertes, internationales Gemeinschaftsprojekt gegen das Verschwinden und Vergessen, in dessen Mittelpunkt sehr persönliche Bilder stehen: Im Beisein von NRW-Europaministerin Dr. Angelica Schwall-Düren eröffnet Landrat Konrad Püning am kommenden Sonntag (27. März 2011) um 11:00 Uhr eine Ausstellung mit dem Titel „Spuren“ in der Billerbecker Kolvenburg: Es werden bis Anfang Mai Werke des jungen israelischen Malers Noam Omer gezeigt, die einen Bogen schlagen von der Vergangenheit in die Gegenwart. -
Meldung vom: Ausnahmepianistin in der Oranienburg: Cathy Krier widmet sich der Wiener Klassik
Sie ist noch jung, aber dennoch bereits sehr erfahren auf den internationalen Konzertpodien und im pianistischen Kernrepertoire: Cathy Krier, die am kommenden Sonntag (27. März 2011) ab 18:00 Uhr im Festsaal der Oranienburg zu hören sein wird, überzeugt durch enormes technisches Können und ein sensibles Klangempfinden. Schließlich machte die Pianistin, die 1985 in Luxemburg geboren wurde, schon während ihrer Ausbildung auf sich aufmerksam: Im Jahr 2000 spielte sie Ludwig van Beethovens Klavierkonzert in G-Dur ein; im Jahr zuvor war sie in die Meisterklasse von Prof. Pavel Gililov an der Hochschule für Musik in Köln gewechselt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de