Ausnahmepianistin in der Oranienburg: Cathy Krier widmet sich der Wiener Klassik
Sie ist noch jung, aber dennoch bereits sehr erfahren auf den internationalen Konzertpodien und im pianistischen Kernrepertoire: Cathy Krier, die am kommenden Sonntag (27. März 2011) ab 18:00 Uhr im Festsaal der Oranienburg zu hören sein wird, überzeugt durch enormes technisches Können und ein sensibles Klangempfinden. Schließlich machte die Pianistin, die 1985 in Luxemburg geboren wurde, schon während ihrer Ausbildung auf sich aufmerksam: Im Jahr 2000 spielte sie Ludwig van Beethovens Klavierkonzert in G-Dur ein; im Jahr zuvor war sie in die Meisterklasse von Prof. Pavel Gililov an der Hochschule für Musik in Köln gewechselt.
2006 trat sie beim Klavier-Festival Ruhr auf und nahm eine Einladung in die Meisterklasse von Prof. Robert Levin an. Weitere Meisterkurse besuchte sie unter anderem bei Dominique Merlet und bei Andrea Lucchesini. Ihr Können überzeugte die Fachjurys: Cathy Krier ist Preisträgerin mehrerer internationaler Wettbewerbe. Als gefeierte Solistin konzertierte die junge Musikerin mit verschiedenen namhaften Orchestern. Bei einem Blick in ihren Lebenslauf verwundert das alles nicht: Bereits im Alter von nur fünf Jahren erhielt das Ausnahmetalent Klavierunterricht am Luxemburger Konservatorium.
Ihre Klavierabende sind durchdrungen von einer enormen musikalischen Präsenz, die in ihrer Intensität zu Herzen geht, berichtet Christine Sörries, Kultur-Abteilungsleiterin des Kreises Coesfeld. Für ihr Konzert auf Schloss Nordkirchen hat Cathy Krier ein besonderes Programm zusammengestellt, das sie gewohnt feinsinnig ausformulieren wird und der Wiener Klassik widmet: mit Werken von Haydn, Mozart und Beethoven. Der Eintrittspreis beträgt 20,- EURO bzw. 17,- EURO (ermäßigt); Schüler und Studierende zahlen 10,- EURO. Der Vorverkauf erfolgt über den Verkehrsverein Nordkirchen e.V., Schloss 1a, 59394 Nordkirchen, Telefon 02596 / 5288-48 - oder im Internet über: www.ticketmaster.de