Informationstag diesen Donnerstag in der Steverhalle Senden: Wie Angehörige die Herausforderung Demenz meistern
„Ist heute Sonntag oder Mai?“, so lautet der Titel des Vortrages von Stefanie Oberfeld, den sie am Donnerstagnachmittag dieser Woche (30. Juni 2011) in der Steverhalle Senden hält: Die Fachärztin für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie spricht über den Verlust von Merkfähigkeit und Orientierung bei Demenzkranken. Die Mitarbeiterin des Demenz-Servicezentrums Münster geht dabei auf Fragen zu Symptomatik und Therapie, aber auch auf die Pflegemotivation der Angehörigen ein. Zum Abschluss des Informationstages für Angehörige, der um 14:00 Uhr beginnt, referiert Matthias Bieling, Richter am Amtsgericht Münster, über juristische Aspekte.
Bieling beleuchtet Möglichkeiten der rechtlichen Vertretung demenziell erkrankter Menschen und damit verbundene Haftungsprobleme. Zudem geht er der Frage nach, in welchen Ausnahmefällen das Rechtsgut Freiheit eingeschränkt werden darf, um damit eine Selbstgefährdung auszuschließen. Beide Referenten werden im Anschluss für Fragen zur Verfügung stehen. In der Vortragspause besteht Gelegenheit, sich an den Ständen der Pflegeberatung und der Betreuungsstelle des Kreises Coesfeld sowie der Alzheimergesellschaft im Kreis Coesfeld e.V. zu informieren. Das Demenz-Servicezentrum Münster gibt Anregungen zur aktiven Alltagsgestaltung mit erkrankten Angehörigen.
Die Veranstaltung beginnt am Donnerstag mit einem Grußwort von Sendens Bürgermeister Alfred Holz; der Abschluss ist für 17:30 Uhr vorgesehen. Gegen eine kleine Spende sind Kaffee und Kuchen erhältlich. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen des Demenz-Servicezentrums Münster (Telefon 0251 / 5202-44) und der Pflegeberatung des Kreises Coesfeld (Telefon 02541 / 18-5520) zur Verfügung.