Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

„Haus der kleinen Forscher“ - Zwei Kindertagesstätten wurden ausgezeichnet

Meldung vom:

Als erste Kindertagesstätten (Kitas) im Kreis Coesfeld haben der DRK Bewegungskindergarten „Am Schloss“ in Senden und das Familienzentrum Liebfrauen in Coesfeld nun die Auszeichnung „Haus der kleinen Forscher“ erhalten. Sie werden aufgrund ihres Engagements bei der Förderung frühkindlicher Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik ausgezeichnet. Diese Auszeichnung können alle Kitas in Deutschland erhalten, die als Mitglieder eines lokalen Netzwerks der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ regelmäßig mit den Kindern experimentieren – und naturwissenschaftliche und technische Fragestellungen fest in ihr Angebot einbinden. Durch ihre Beobachtungen und Fragen lernen Kinder spielerisch, welche naturwissenschaftlichen Phänomene ihren Alltag bestimmen. Wir freuen uns, dass immer mehr Kitas erkennen, wie wichtig es ist, die Freude am Lernen und Forschen bereits bei den Kleinsten zu fördern, erklärt Christina Mersch, stellvertretende Geschäftsführerin der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. Mädchen und Jungen arbeiten dabei mit alltäglichen Materialien wie Trinkhalmen, Pipetten, Trichtern, Knete und Luftballons. Beim Experimentieren und beim Sprechen über die beobachteten Phänomene werden Naturwissenschaften und Technik für die Kinder erfahrbar. Daneben erwerben sie auch Sprach-, Lern- und Sozialkompetenzen und können ihre feinmotorischen Fähigkeiten weiterentwickeln, betont Fachbereichsleiter Detlef Schütt vom Kreis Coesfeld. Im Kreis Coesfeld wird das Projekt durch das Regionale Bildungsbüro koordiniert. Derzeit nehmen 37 Kindertageseinrichtungen an Workshops des Projektes „Haus der kleinen Forscher“ teil. Es ist laufend möglich, in das Projekt einzusteigen. Das Bildungsbüro organisiert für den Herbst dieses Jahres wieder Workshops zum Thema Wasser und Luft. Nähere Informationen sind direkt im Bildungsbüro per E-Mail (bildungsbuero@kreis-coesfeld.de) oder im Internet erhältlich unter: http://bildungsnetzwerk.kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular