Wie man einen verantwortungsvollen Umgang mit Sexualität fördert - Kreis-Gesundheitsamt informiert Gesamtschüler in Nordkirchen
Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen an der Johann-Conrad-Schlaun-Gesamtschule in Nordkirchen haben nun den Überblick: An insgesamt vier Projekttagen wurden die Jugendlichen von zwei Sozialpädagogen und einer Medizinisch-Technischen Assistentin (MTA) des Kreises Coesfeld über das HIV-Virus, Aids, sexuell übertragbare Krankheiten und Mittel der Verhütung kostenlos informiert.
Birgit Deese und Michael Gress von der Schwangeren- und Schwangerschaftskonflikt-Beratungsstelle des Kreisgesundheitsamtes, die diese Veranstaltungen leiten, betonen den Stellenwert der sexuellen Gesundheit:
Wir möchten einen verantwortungsvollen Umgang mit Sexualität fördern – mit dem Ziel, Lernprozesse einzuleiten und Infektionen zu vermeiden.Durch die Mitarbeit von MTA Ulrike Philipp, die im Labor des Gesundheitsamtes tätig und für den Infektionsschutz mitverantwortlich ist, habe sich die fachliche Beratungsqualität eindeutig erhöht, halten Deese und Gress fest. Die Gesamtschule in Nordkirchen arbeitet dabei seit Jahren eng mit dem Gesundheitsamt zusammen. Es werden regelmäßig sexualpräventive Veranstaltungen und Eltern-Kind-Projekte mit einem Computerbaby angeboten.
Nun werden auch in Zukunft die sexuell übertragbaren Krankheiten Thema der Projekttage sein, kündigt Birgit Deese an. Das Gesundheitsamt biete diese Veranstaltungen natürlich auch für andere Schulen im Kreisgebiet an. Auskünfte gibt Birgit Deese vom Kreisgesundheitsamt unter Telefon 02541 / 18-5318.