Pressemeldungen
-
Meldung vom: „Kaffeekonzert Klassik“ in der Kolvenburg - Zwei Ausnahmemusiker gastieren im Kulturzentrum
Klassikklänge und Kaffeeduft locken am kommenden Sonntag (01. Juni 2014) um 16:00 Uhr wieder in die Billerbecker Kolvenburg. Mit Johannes Bancken (Violoncello) und Julia Golkhovaya (Klavier) gastieren zwei Ausnahmemusiker im Kulturzentrum des Kreises Coesfeld. -
Meldung vom: Mehr als 51 Jahre beim Kreis Coesfeld - Willi Böwing in den Ruhestand verabschiedet
Der Kreis Coesfeld hat einige Beschäftigte, die mehrere Jahrzehnte in der Verwaltung tätig sind. Dass Willli Böwing nun nach über 51 Jahren in den Ruhestand ging, ist dennoch rekordverdächtig. Landrat Konrad Püning und Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau verabschiedeten ihren langjährigen Mitarbeiter mit einer Feierstunde im Kreishaus – und blickten gemeinsam auf mehr als ein halbes Jahrhundert zurück. -
Meldung vom: Zwei große Komponisten treffen sich auf Burg Vischering - Edvard-Grieg-Festival gastiert in Lüdinghausen
Einmal mehr wird das Edvard-Grieg-Festival der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster auf Burg Vischering zu Gast sein. Unter der Leitung von Prof. Dr. Joachim Dorfmüller, der die Reihe gegründet hat, findet am kommenden Mittwoch (28. Mai 2014) um 20:00 Uhr in Lüdinghausen ein Grieg-Liszt-Abend statt. -
Meldung vom: Kreis blitzt in drei Orten
In der kommenden Woche plant der Kreis Coesfeld mobile Geschwindigkeitskontrollen in drei Orten. Los geht es am Montag (26. Mai 2014) in Dülmen. -
Meldung vom: Vernetzung vor Ort und gemeinsame Themen - Regionale Bildungskonferenz sprach über „Bildungspartnerschaften in der Region“
Zum Thema „Für das Leben stark machen – Bildungspartnerschaften in der Region“ konnte Fachbereichsleiter Detlef Schütt nun knapp 90 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Großen Sitzungssaal des Kreishauses begrüßen. Einmal mehr hatten sich – wie bereits in der ersten Regionalen Bildungskonferenz im Januar 2011 – ganz unterschiedliche Akteure aus der Bildungsregion Kreis Coesfeld eingefunden. -
Meldung vom: Zusätzliche Angebote für junge Eltern gesucht - Kreis Coesfeld fördert ortsnahe Leistungen der Elternbildung
Projektvorschläge zur Förderung der Elternbildung können noch bis zum 31. Mai 2014 beim Kreisjugendamt eingereicht werden. Um die alltäglichen Herausforderungen in der Erziehung ihrer Kinder zu bewältigen, schöpfen Eltern aus einem breiten Repertoire an Erfahrungen und Kompetenzen. Dennoch können Mütter und Väter – gerade in der ersten Zeit mit einem Neugeborenen – immer wieder an Grenzen stoßen, wenn sie ihren Nachwuchs optimal fördern wollen. Hier setzen Angebote der Elternbildung an, um hilfreiche Informationen und Unterstützungsmöglichkeiten anzubieten – und dadurch eine höhere Sicherheit im Erziehungsalltag zu bieten. -
Meldung vom: O-Tonbuffet im Rittersaal - Musik-Objekte von Erwin Stache verwandeln Burg Vischering
Erwin Stache ist ein Grenzgänger der Kunst: Seine Werke, die ab kommenden Sonntag (25. Mai 2014) auf Burg Vischering in Lüdinghausen präsentiert werden, sind jeweils zwischen Klangskulptur und Musikinstrument angesiedelt – und verknüpfen damit die Gattungen: Diese einzigartigen Musik-Objekte verwandeln die Säle der Burg in heitere Klangräume. -
Meldung vom: Geschwindigkeitsmessungen in sechs Orten vorgesehen
Auch in der nächsten Woche müssen Autofahrer im Kreis Coesfeld wieder mit Geschwindigkeitskontrollen der Kreisordnungsbehörde rechnen. Nach Mitteilung des Kreises sollen Messungen in folgenden Orten stattfinden: -
Meldung vom: Museumsfest Burg Vischering: Geführter Spaziergang „Wasserburgenlandschaft an der Stever“
Anlässlich des Museumsfestes, das am Sonntag (18. Mai 2014) auf der Burg Vischering in Lüdinghausen veranstaltet wird, lädt der Kreis Coesfeld zum Spaziergang „Wasserburgenlandschaft an der Stever“ ein. -
Meldung vom: Europa- und Kommunalwahl am 25. Mai 2014 - Kreiswahlleiter wirbt für Teilnahme
Rund 180.200 Wahlberechtigte sind bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 aufgerufen, im Kreis Coesfeld ihre Stimme abzugeben; bei der zugleich stattfindenden Europawahl sind es ca. 174.300 Wahlberechtigte. Der Unterschied erklärt sich daraus, dass an der Kommunalwahl auch schon 16- und 17-Jährige teilnehmen dürfen; dagegen ist dies bei der Europawahl erst ab 18 Jahren möglich. An sie alle richtet sich Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau in seiner Funktion als Kreiswahlleiter: „Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und gestalten Sie unsere Demokratie dadurch aktiv mit!“ In den Wahllokalen besteht zwischen 08:00 Uhr und 18:00 Uhr die Möglichkeit dazu.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de