Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

O-Tonbuffet im Rittersaal - Musik-Objekte von Erwin Stache verwandeln Burg Vischering

Meldung vom:

Erwin Stache ist ein Grenzgänger der Kunst: Seine Werke, die ab kommenden Sonntag (25. Mai 2014) auf Burg Vischering in Lüdinghausen präsentiert werden, sind jeweils zwischen Klangskulptur und Musikinstrument angesiedelt – und verknüpfen damit die Gattungen: Diese einzigartigen Musik-Objekte verwandeln die Säle der Burg in heitere Klangräume. Erwin Stache liebt die Poesie der einfachen Dinge, sein künstlerisches Schaffen ist dem Entwickeln und Fertigen elektro-akustischer Apparaturen verpflichtet, erläutert Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld. Seine kleinste Arbeit ist ein Bühnenstück in einer Box, seine größte Installation füllt dagegen einen ganz Park. Im Rittersaal der Burg gibt es ein „O-Tonbuffet“, das beim Hochheben des Geschirrs entsprechende Klänge oder Geräusche erzeugt.

Und obwohl Staches Werke technisch anmutende Titel tragen, sind sie stets geistreich und verwandeln ihr Umfeld in etwas ganz Neues. Erwin Stache selbst betont: Es ist nicht nur der Klang, der mich an Alltagsgegenständen, Fundstücken oder Industrieabfällen interessiert, sondern auch deren Form, Struktur und Geschichte. So ergeben sich in seiner Arbeit verschiedene Ausgangspunkte für das Konstruieren einer Klangskulptur oder eines neuen Instrumentes. Stache wurde 1960 bei Aue im Erzgebirge geboren. Neben seinem Studium der Mathematik und Physik studierte er Klavier und Orgel in Leipzig. Seit 1983 ist er freiberuflich als Musiker und Installationskünstler tätig – und arbeitet dabei mit freien Theater- und Tanzgruppen, Instrumentalisten und Poeten. Er spezialisierte sich auf den Bau eines Mikrokosmos elektronischer Geräte, elektroakustischer und mechanischer Instrumente. Mit seinen Installationen nahm Erwin Stache – neben vielen anderen nationalen und internationalen Anlässen – an der Musikbiennale Berlin, am Festival Steirischer Herbst, an der von Udo Zimmermann geleiteten Konzertreihe „musica viva“ in München, aber auch an Veranstaltungsreihen am Bauhaus in Dessau teil. Seine Ausstellung in Lüdinghausen, die bis zum 03. August 2014 gezeigt und von Landrat Konrad Püning am Sonntag (25. Mai 2014) um 17:00 Uhr eröffnet wird, ist Teil der Reihe „SOUNDSEEING V“; Informationen dazu finden sich auf www.soundseeing.net. Alle Interessierten sind herzlich zur Eröffnung eingeladen; der Künstler ist anwesend. Öffnungszeiten sind dienstags bis sonntags von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 13:30 bis 17:30 Uhr. Der Eintritt kostet 2,50 EUR; Kinder und Jugendliche zahlen 1,- EUR, bis 6 Jahre haben sie freien Eintritt.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular