„Kaffeekonzert Klassik“ in der Kolvenburg - Zwei Ausnahmemusiker gastieren im Kulturzentrum
Klassikklänge und Kaffeeduft locken am kommenden Sonntag (01. Juni 2014) um 16:00 Uhr wieder in die Billerbecker Kolvenburg. Mit Johannes Bancken (Violoncello) und Julia Golkhovaya (Klavier) gastieren zwei Ausnahmemusiker im Kulturzentrum des Kreises Coesfeld.
Der junge Cellist Johannes Bancken begeistert sein Publikum und die Fachwelt gleichermaßen. Bancken machte schon als Teenager auf sich aufmerksam; mehrfach überzeugte er mit ersten und zweiten Preisen beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“, erreichte dort sogar die selten vergebene Höchstpunktzahl und arbeitete mit namhaften Orchestern zusammen.
Im Dialog mit der ebenfalls hochbegabten Pianistin Julia Golkhovaya sorgt seine Virtuosität für reinsten Hörgenuss, findet Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld. In sehr jungen Jahren besuchte Julia Golkhovaya bereits die Spezialmusikschule für begabte Kinder am St. Petersburger Konservatorium in den Fächern Klavier und Komposition. Im Jahr 2000 wurde Golkhovaya in die Klasse von Anatol Ugorski an der Musikhochschule Detmold aufgenommen. Als Solistin und Kammermusikerin ist sie heute international unterwegs. Die gefragte Pianistin war zudem Stipendiatin der Kammermusikstiftung „Villa Musica“; im März 2010 gewann sie das begehrte Stipendium des Deutschen Musikwettbewerbs. Auf dem Programm des „Kaffeekonzertes“ stehen unter anderem Werke von Ludwig van Beethoven, Felix Mendelssohn Bartholdy und Luigi Rodolfo Boccherini. Der Eintrittspreis beträgt 18,- EUR bzw. 15,- EUR (ermäßigt); Schüler und Studierende zahlen 10,- EUR. Karten können unter Telefon 02543 / 1540 bestellt werden; im Eintrittspreis inbegriffen sind Kaffee und Gebäck. Während des Konzertes ist die Feininger-Ausstellung in der Kolvenburg geschlossen.