Pressemeldungen
-
Meldung vom: Vortrag in Havixbeck: „Wohnen ohne Barrieren – Tipps zur Wohnraumanpassung“
Im Rahmen der Vortragsreihe „Wenn ich einmal alt bin…“ findet am kommenden Dienstagabend (24. März 2015) die letzte Veranstaltung statt: Annette Manai-Joswowitz, Mitarbeiterin der Wohnberatung des Kreises Coesfeld, referiert im AWO-Haus in Havixbeck zum Thema „Wohnen ohne Barrieren – Tipps zur Wohnraumanpassung“. -
Meldung vom: Gutachterausschuss beschließt Richtwerte - Deutliche Steigerung bei Kaufverträgen und Geldumsatz
In seiner jüngsten Sitzung hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Coesfeld Richtwerte und sonstige, für die Wertermittlung erforderliche Daten abgeleitet und beschlossen. So wurden im Jahr 2014 der Geschäftsstelle 2470 Kaufverträge zur Auswertung vorgelegt. Das ist im Vergleich zum Vorjahr eine Steigerung von 21 Prozent. Verbunden ist damit ein Geldumsatz von 515,9 Millionen EUR, was eine Steigerung von rund 41 Prozent darstellt. Der Flächenumsatz beläuft sich dabei auf 547,6 Hektar. Im Teilmarkt der landwirtschaftlichen Bodenwerte ist eine deutliche Wertsteigerung zu verzeichnen: Hier stiegen die Bodenrichtwerte im Mittel um 17 Prozent an. -
Meldung vom: Geld für Infrastruktur muss auch im Münsterland ankommen!
Die Landräte der Münsterlandkreise und der Oberbürgermeister der Stadt Münster begrüßen die Entscheidung der Bundesregierung sehr, Investitionen in den finanzschwachen Kommunen bundesweit mit jährlich 3,5 Mrd. EUR in den Jahren 2015 bis 2018 zu fördern. Es sei höchst erfreulich, dass der Bund helfe, den Sanierungsstau bei der kommunalen Infrastruktur mit Bundesmitteln zu mildern. So werde die Investitionskraft auch der nordrhein-westfälischen Kommunen gestärkt, betonten die Landräte und Münsters Oberbürgermeister bei ihrer Tagung in Tecklenburg. -
Meldung vom: Bundesumweltministerin zu Besuch bei der WBC
Hohen Besuch aus Berlin hatte am Freitag, den 13. März, die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC): Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks informierte sich am Standort der Biogasaufbereitungsanlage in Rosendahl-Höven über die erfolgreiche energetische Nutzung der Bioabfälle im Kreis Coesfeld. -
Meldung vom: Kiebitzschutz: Landwirte können helfen - Finanzieller Ausgleich möglich; Brutzeit von März bis Anfang Juni
Mit Frühlingsbeginn ist der Kiebitz in unsere heimische Feldflur zurückgekehrt. Bei Gesprächen mit Landwirten vor Ort wird immer wieder deutlich, wie selten die Art geworden ist. Schon seit längerer Zeit gehen die Bestände landesweit und auch im Kreis Coesfeld zurück. „Alle Landwirte, aber auch alle Besucher der Feldflur können helfen, dass es dem Kiebitz wieder besser geht", appellieren Landrat Konrad Püning und der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes, Anton Holz. -
Meldung vom: Turnhalle des Pictorius-Berufskollegs geräumt - Landrat dankt Einsatzkräften
Die Turnhalle des Pictorius-Berufskollegs sieht jetzt wieder aus wie eine Sportstätte. Am Wochenende haben die Einsatzkräfte von DRK, Maltesern, THW, Feuerwehr, Polizei und Kreisverwaltung die Flüchtlings-Notunterkunft in Coesfeld geräumt und zurückgebaut. Bei dieser Gelegenheit dankte Landrat Konrad Püning den vielen, hauptsächlich ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern herzlich für ihr großes Engagement. -
Meldung vom: Mobile Messungen des Kreises in sechs Städten und Gemeinden
Für die kommende Woche plant die Abteilung Straßenverkehr des Kreises Coesfeld mobile Geschwindigkeitskontrollen in sechs Städten und Gemeinden. Der erste Einsatz findet am Montag (16. März 2015) in Billerbeck statt. -
Meldung vom: Alle Flüchtlinge haben Notunterkunft verlassen - Räumung der Halle am Wochenende
Die letzten 24 Flüchtlinge haben am heutigen Freitagmorgen (13. März 2015) die Notunterkunft im Pictorius-Berufskolleg in Coesfeld verlassen; am gestrigen Donnerstag (12. März 2015) waren bereits 30 Flüchtlinge verlegt worden. Die Einzelpersonen und Familien aus dem Kosovo wurden per Bus nach Schöppingen bzw. Bad Salzuflen gebracht, wo ihr Asylverfahren in landeseigenen Einrichtungen fortgesetzt wird. -
Meldung vom: Vom Almosen zur Inklusion - Dr. Thomas Küster spricht am nächsten Donnerstag auf Burg Vischering über Sozialpolitik
Sozialpolitik ist heute selbstverständlicher Teil unseres Lebens. Sie hat sich im Verlauf von 200 Jahren in mehreren Stufen weiter entwickelt und ist inzwischen zu einem zentralen Politikbereich geworden. Die damit verbundenen Veränderungen stellt der Vortrag dar, den Dr. Thomas Küster am Donnerstag kommender Woche (19. März 2015) um 19:30 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen hält; sein Thema lautet: „Vom Almosen zur Inklusion. Sozialpolitik und soziales Handeln im 19. und 20. Jahrhundert in Westfalen“. -
Meldung vom: Dritter Vortrag in Havixbeck: „Wenn das Gedächtnis nachlässt – Informationen über Alzheimer und andere Demenzerkrankungen“
Im Rahmen der Vortragsreihe „Wenn ich einmal alt bin…“ findet am kommenden Dienstag (17. März 2015) der dritte Vortrag statt: Elke Dieker, Mitarbeiterin der Alzheimergesellschaft im Kreis Coesfeld e.V., referiert im AWO-Haus in Havixbeck unter dem Titel: „Wenn das Gedächtnis nachlässt – Informationen über Alzheimer und andere Demenzerkrankungen“.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de