Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: 12. Medientag im Medienzentrum Dülmen - Make Your Day – mit Making Places – Räume der Vielfalt schaffen

    Am Dienstag, 8. Oktober 2024, fand im Medienzentrum des Kreises Coesfeld in Dülmen der 12. Medientag unter dem Motto „Make Your Day - mit Making Places - Räume der Vielfalt schaffen“ statt. Der Medientag ist eine jährliche Bildungskonferenz für pädagogische Lehr- und Fachkräfte und wird gemeinschaftlich veranstaltet vom Regionalen Bildungsnetzwerk, Medienzentrum und der Inklusionsfachberatung des Kreises Coesfeld.

  • Meldung vom: Übergabe der Verdienstmedaille an Hildegard Mang

    Im feierlichen Rahmen erhielt Hildegard Mang am Mittwoch (9. Oktober 2024) die Verdienstmedaille des Bundesverdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Im großen Sitzungssaal des Kreishauses Coesfeld überreichte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr Hildegard Mang im Auftrag des Bundespräsidenten, Dr. Frank-Walter Steinmeier, und des Ministerpräsidenten von NRW, Hendrik Wüst, den Verdienstorden und die dazugehörige Verleihungsurkunde für ihr langjähriges Engagement für die Belange rheumakranker Menschen.

  • Meldung vom: Die Wünsche der Gäste im Blick: Münsterland e.V. ruft zur Tourismus-

    Durchweg gute Tourismuszahlen zeigen, wie beliebt das Münsterland als Reiseziel ist – damit das auch in Zukunft so bleibt, will der Münsterland e.V. mehr über die Wünsche und Bedürfnisse der Gäste in der Region erfahren. Daher beteiligt er sich gemeinsam mit Münster Marketing an einer aktuellen landesweiten Gästebefragung. Gastgebende Betriebe sind dazu aufgerufen, bei Reisenden für die Befragung zu werben.

  • Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (42. KW)

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:

  • Meldung vom: Sherlock, Schock & Horror - Theater ex libris gastiert auf Burg Vischering

    Schauspiel, Bild-Projektion und Live-Musik: Mit einer vielschichtigen und abwechslungsreichen Inszenierung widmet sich das Theater ex libris am 22. November 2024 (Freitag) ab 19:30 Uhr dem Meisterdetektiv Sherlock Holmes und seinem Mitstreiter Dr. John H. Watson. Auf Burg Vischering in Lüdinghausen versetzt das Ensemble aus Münster sein Publikum in das viktorianische England des Jahres 1882 – mit einer spannenden Geschichte, bei der Holmes’ kühle Logik an den Rand des Erklärbaren getrieben wird.

  • Meldung vom: Respektsperson führt durch Burg Vischering - Rentmeister Wernekinck ist wieder unterwegs

    Allein schon das stilechte Kostüm ist imposant: Ausladender Rüschenkragen und schwarzer Hut mit breiter Krempe signalisieren auf den ersten Blick, dass es sich hier um eine Respektsperson handelt. Denn so ausstaffiert schlüpft Schauspieler Patrick Gurris einmal mehr in die Rolle des Rentmeisters Adolph Heidenreich Wernekinck, der im 17. Jahrhundert auf Burg Vischering in Lüdinghausen wirkte. Und dort ist er auch am 27. Oktober 2024 ab 15:00 Uhr wieder unterwegs, muss er doch ein paar „neugierige Verwandte“ mit auf seinen Gang durch das Baudenkmal nehmen. Maximal 25 Interessierte können an dieser Schauspielführung teilnehmen.

  • Meldung vom: Kontraste in der modernen Kunst - ART Vischering wird am 27. Oktober eröffnet

    Kontraste in der modernen Kunst: Einmal mehr präsentiert die Burg Vischering in Lüdinghausen im Herbst und Winter 2024/2025 Werke ganz unterschiedlicher Künstlerinnen und Künstler: Etablierte Berühmtheiten der zeitgenössischen Kunst, aber auch aufstrebende Kunstschaffende und Größen aus der Region steuern Arbeiten zu dieser Ausstellung bei, die vom 27. Oktober 2024 (Sonntag) bis 19. Januar 2024 (Sonntag) in der Vorburg zu sehen ist. Grafik, Malerei und Keramik treffen bei der ART Vischering im Ambiente der historischen Wasserburg aufeinander.

  • Meldung vom: Kreis Coesfeld unter den recyclingpapierfreundlichsten Landkreisen Deutschlands - Neuer Papieratlas: Landkreise setzen verstärkt auf Recyclingpapier mit dem Blauen Engel

    Der Kreis Coesfeld ist einer der recyclingpapierfreundlichsten Landkreise Deutschlands. Im Papieratlas-Landkreiswettbewerb der Initiative Pro Recyclingpapier (IPR) erreicht der Kreis Coesfeld gemeinsam mit vier weiteren Landkreisen den fünften Platz. Der „Recyclingpapierfreundlichste Landkreis“ 2024 ist der Landkreis Cochem-Zell. In diesem Jahr beteiligten sich insgesamt 91 Landkreise mit einer durchschnittlichen Recyclingpapierquote von 85 Prozent.

  • Meldung vom: Zwischen Revolution und Desillusion - Revue „zeitgeisty“ bricht in die Jahre 1968 bis 1978 auf

    Gattungsübergreifendes Kunst- und Musikerlebnis: Mit der Revue „zeitgeisty“ bricht das Publikum in die Dekade der Jahre 1968 bis 1978 auf und taucht tief in das Lebensgefühl von Revolution und Desillusion ein – zu erleben auf Burg Vischering in Lüdinghausen am 9. November 2024 (Samstag) ab 19:30 Uhr. Hier steht eine Epoche im Fokus, die mit der kollektiven Hoffnung auf eine friedliche Revolution beginnt, aber dann durch jähe Desillusionierungen geprägt wird. Unter der künstlerischen Leitung von Oliver M. Pawlak wird eine Mischung aus Livemusik, Lesung und unterhaltsam moderierter Geschichte geboten.

  • Meldung vom: Kostenfreier Erste-Hilfe-Kurs für Notfälle bei Säuglingen und Kleinkindern im Eltern-Kind-Café KINDERleicht in Rosendahl-Osterwick

    Das Café KINDERleicht in Rosendahl-Osterwick lädt Eltern herzlich zu einem kostenfreien Erste-Hilfe-Kurs (Crashkurs) für Notfälle bei Säuglingen und Kleinkindern ein. Der Kurs besteht aus zwei Teilen und findet jeweils am 19. November 2024 sowie am 17. Dezember 2024 von 15.00 bis 16.30 Uhr statt. Im Kurs werden grundlegende Kenntnisse und Handlungsanweisungen für Erste-Hilfe-Maßnahmen im Falle eines Unfalls oder einer akuten gesundheitlichen Notlage bei Säuglingen und Kleinkindern vermittelt. Themen wie die Hausapotheke, Wiederbelebungsmaßnahmen sowie der Umgang mit Erstickungsgefahr und anderen Unfällen wie beispielsweise Verbrennungen stehen im Fokus. Geleitet wird der Kurs von der erfahrenen Gesundheits- und Kinderintensivkrankenpflegerin Daniela Pöpping, die praxisnahe Tipps gibt und für individuelle Fragen zur Verfügung steht.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular