Pressemeldungen
-
Meldung vom: Einbürgerungsfeier auf der Burg Vischering - 32 Einbürgerungsurkunden überreicht
Am Mittwoch (23. Oktober 2024) nahmen 32 Neubürgerinnen und Neubürger im feierlichen Rahmen auf der Burg Vischering in Lüdinghausen ihre Einbürgerungsurkunde von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr entgegen. Die Neubürger hatten bereits im Oktober ihre Loyalitätserklärung zur Einbürgerung abgegeben und die offizielle Übergabe war nun Anlass für eine Einbürgerungsfeier.
-
Meldung vom: Wo Ideen sich vernetzen - Digitalagentur Kreis Coesfeld lädt zur Digitalisierungskonferenz 2024 ein
Die Digitalagentur Kreis Coesfeld freut sich, am 5. November 2024 die zweite Ausgabe der Digitalisierungskonferenz in der Steverhalle in Senden auszurichten. Unter dem Motto „Wo Ideen sich vernetzen“ bringt die Konferenz regionale Akteure aus Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Ehrenamt zusammen, um die Digitalisierung in der Region weiter voranzutreiben.
-
Meldung vom: Endspurt vor der Vernissage: ART Vischering öffnet am kommenden Sonntag
Letzte angelieferte Werke werden behutsam ausgepackt, Bilderrahmen werden abgestaubt, die Hängung wird finalisiert – die Vorbereitungen für die Eröffnung der Verkaufsausstellung ART Vischering am kommenden Sonntag (27. Oktober 2024) um 17:00 Uhr laufen derzeit auf Hochtouren. Werke von insgesamt 50 Kunstschaffenden werden diesmal in der Vorburg von Burg Vischering in Lüdinghausen gezeigt. Zur Vernissage lädt der Kreis Coesfeld alle Interessierten herzlich ein; die Teilnahme ist kostenlos.
-
Meldung vom: Vollsperrung für Brückeninstandsetzungen an der Kreisstraße 4
Ab Montag (28.10.2024) wird die K 4 zwischen Senden und Buldern voraussichtlich bis zum Freitag, 06.12.2024, voll gesperrt. Die Vollsperrung ist erforderlich, da die beiden Straßenbrücken auf dieser Strecke instandgesetzt werden.
-
Meldung vom: Darup für Landeswettbewerb von „Unser Dorf hat Zukunft“ qualifiziert
Das Dorf Darup aus der Gemeinde Nottuln ist für den Landesentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ zugelassen. Am 10. Oktober hatte das Dorf im Rahmen des Bezirkswettbewerbs dem Komitee der Landwirtschaftskammer NRW in einer 90-minütigen Tour ihre Dorfgemeinschaft und den Ort vorgestellt.
-
Meldung vom: Ganz im Zeichen der „Vier Jahreszeiten“: Vorverkauf für die Schlosskonzerte Nordkirchen 2025 ist gestartet
Der Vorverkauf für die Schlosskonzerte Nordkirchen 2025 ist gestartet: Unter www.eventim.de (Suchbegriff „Oranienburg Nordkirchen“) können bereits Tickets für vier Konzerte im kommenden Jahr erworben werden. Der Zyklus der Konzerte in der Oranienburg hat dabei das übergreifende Thema „Die vier Jahreszeiten“ und umfasst insgesamt sechs Auftritte. Den Auftakt bereitet das „Schlosskonzert on tour“ mit der Akkordeonistin Yilin Han, die Stipendiatin der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung ist und am 16. März 2025 (Sonntag) um 18:00 Uhr im Kulturhaus Alte Amtmannei Nottuln auftritt; der Eintritt an diesem Abend ist gratis, eine Voranmeldung über die Tourist Information Nordkirchen (Telefon 02596/9179900) erforderlich.
-
Meldung vom: Einstellung der Förderung von FunTickets für Juleica-Inhaber ab 01.01.2025
Aufgrund der zahlreichen alternativen Möglichkeiten zur vergünstigten Nutzung von Bussen und Bahnen, insbesondere durch das DeutschlandTicket, hat sich das ehemals vorbildliche Projekt der Förderung von FunTickets für Inhaber und Inhaberinnen der Jugendleitercard (Juleica) als überholt erwiesen. Angesichts des geringen Interesses im Verhältnis zum vergleichsweise hohen organisatorischen Aufwand wird die Förderung der FunTickets gemäß dem Kreistagbeschluss vom 02.10.2024 ab dem 01.01.2025 eingestellt.
-
Meldung vom: Landesweit gegen Einsamkeit - Anträge für Landesförderprogramm noch bis 1. November möglich
Der Termin rückt näher: Noch bis zum 1. November 2024 (Freitag) können interessierte Ehrenamtliche im Rahmen des diesjährigen Förderprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“, das durch das Land NRW aufgelegt wurde, Anträge auf Unterstützung stellen; darauf weist der Kreis Coesfeld nun hin: Engagierte Einzelpersonen, Vereine, zivilgesellschaftliche Zusammenschlüsse und ehrenamtliche Initiativen sind aufgerufen, sich zu bewerben – und können ihre Aktivitäten mit jeweils 1.000 EUR fördern lassen, wenn sie den Zuschlag erhalten. Die Landesregierung stellt dafür im Zuge der Kampagne „Du+Wir=Eins – Nordrhein-Westfalen gegen Einsamkeit“ insgesamt zwei Millionen EUR zur Verfügung. Damit können also landesweit bis zu 2.000 Vorhaben gefördert werden.
-
Meldung vom: Baufortschritte am Parkhaus der Kreisverwaltung
Die Bauarbeiten am Parkhaus des Kreis Coesfeld an der Zufahrt zum Wahrkamp gehen gut voran. Der komplette Rohbau des Parkhauses der Kreisverwaltung steht nun und ist mit dem am Donnerstag (17. Oktober 2024) erfolgten Abbau des Baukranes und der nun wieder aufgehobenen Straßensperrung der Zufahrt am Wahrkamp abgeschlossen.
-
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (43. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de