Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Finnisches Jazz-Ensemble im herbstlichen Lüdinghausen: Quintett Oddarrang gastiert auf Burg Vischering

    Ein finnisches Jazz-Ensemble im herbstlichen Lüdinghausen: Die Band Oddarrang zählt zur Spitze der nordeuropäischen Musiklandschaft und kann auf eine 20-jährige, überaus erfolgreiche Bandgeschichte zurückblicken. Im Frühjahr 2024 hat das Quintett sein sechstes und letztes Album veröffentlicht, im Herbst dieses Jahres ist die Band auf Abschiedstour – und wird am 26. Oktober 2024 (Samstag) um 20:00 Uhr auch auf Burg Vischering Station machen.
  • Meldung vom: Vorsicht für Pilzsammler und Naturfreunde - Afrikanische Schweinepest im Blick behalten

    Der Herbst lockt nicht nur mit buntem Laub, sondern auch mit den besten Bedingungen für Pilzsammler und Naturfreunde. Viele zieht es jetzt wieder abseits der Waldwege in die Natur, um Pilze zu sammeln und die Stille des Waldes zu genießen. Dabei ist Achtsamkeit oberstes Gebot, nicht nur um die „Lebensgemeinschaft Wald“ zu schützen, sondern auch um möglichen Gefahren aus dem Weg zu gehen – insbesondere der Afrikanischen Schweinepest (ASP).
  • Meldung vom: Tage der seelischen Gesundheit im Kreis Coesfeld

    Die Tage der seelischen Gesundheit finden dieses Jahr unter dem Motto „Hand in Hand für seelische Gesundheit am Arbeitsplatz“ statt. Während der Aktionstage zwischen dem 07. und 10. Oktober 2024 werden im Kreisgebiet vom Verein zur Förderung der psychosozialen Dienste im Kreis Coesfeld e.V. mehrere Vorträge angeboten, die die Präventionsangebote sichtbar machen und das Bewusstsein für psychische Gesundheit in der Arbeitswelt schärfen sollen.
  • Meldung vom: Arbeitslosigkeit geht im September 2024 leicht zurück - SGB II-Arbeitslosenquote bleibt stabil

    „Ich freue mich, dass die Arbeitslosigkeit im September 2024 entgegen der Entwicklung der vergangenen Monate einen leichten Rückgang verzeichnet hat. Auch wenn dieser Rückgang moderat erscheint, sind es doch 54 Personen, die nicht mehr von Arbeitslosigkeit betroffen sind und dies deutet darauf hin, dass sich neben saisonalen Effekten auch die Maßnahmen zur Vermittlungsoffensive NRW erkennbar positiv auswirken“, stellt Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr zufrieden mit Blick auf die Entwicklung der Arbeitslosenzahlen im Kreis Coesfeld fest. Zurückgegangen ist die Quote der unter 25-jährigen um 0,2 Prozentpunkte und der Übergang in berufliche Tätigkeit hat gegenüber dem Vormonat nochmal zugelegt. „Unser Ziel bleibt es, die positiven Impulse zu stärken und weitere Schritte zu unternehmen, um der Langzeitarbeitslosigkeit im Bürgergeld entgegenzuwirken und die Vermittlung in Beschäftigung zu fördern“, konstatiert der Landrat die Herausforderungen in den Jobcentern im Kreis Coesfeld.
  • Meldung vom: Weltstillwoche 2024: Frühe Hilfen im Kreis Coesfeld fördern stillfreundliche Strukturen

    Anlässlich der Weltstillwoche 2024 setzen sich die Frühen Hilfen im Kreis Coesfeld weiterhin intensiv für die Schaffung stillfreundlicher Strukturen ein. Im vergangenen Jahr wurden im Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld und im Ankerpunkt der Stadt Dülmen bereits jeweils ein Stillraum mit Wickeltisch und Spielecke eingerichtet, der Eltern einen geschützten und angenehmen Ort bietet, um ihre Kinder zu stillen, zu füttern oder zu wickeln. Auch in der Stadtbücherei Coesfeld unweit des Rathauses befindet sich bereits ein Stillraum.
  • Meldung vom: Heimische Kulinarik kennenlernen - Wie regionale Köstlichkeiten vom Hof in die Burg gelangen

    Auch kulinarisch hat die heimische Region einiges zu bieten – oftmals direkt vor der eigenen Haustür. Das wird allen Interessierten, die am Kochkurs „Regionale Köstlichkeiten“ auf Burg Vischering in Lüdinghausen teilnehmen, sehr anschaulich verdeutlicht. Und in wenigen Wochen ist es wieder soweit: Für den Termin am 9. November 2024 (Samstag) sind noch einige wenige Plätze frei. Gemeinsam wird dann der Dinkelhof der Familie Dinkheller (Elvert 4, 59348 Lüdinghausen) besucht, wo es von den Hofbesitzern Informationen zur Tierhaltung gibt – und zur Produktion der Lebensmittel, die später in der Burgküche verwendet werden.
  • Meldung vom: Krisenstab des Kreises Coesfeld tritt zu einer Übung zusammen

    Terminlich passend zum landesweiten Katastrophenschutztag in Coesfeld trat am Samstag, 21. September 2024, der Krisenstab des Kreises Coesfeld für eine Übung zusammen. Rund 60 Mitglieder des Gremiums kamen zusammen, um in einer zweistündigen Übung Grundzüge der Krisenstabsarbeit kennenzulernen.
  • Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (40. KW)

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
  • Meldung vom: Die Magie der Drachen: Beim MINT-Workshop trifft Fantasie auf Elektrotechnik

    Sie hausen tief in Höhlen und bewachen Schätze von unermesslichem Wert, so die Legende. Drachen haben die Menschheit schon immer fasziniert. Nun stehen die monströsen, furchterregenden Kreaturen im Mittelpunkt des dreitägigen MINT-Workshops „Magic of dragons“, der vom 23. Oktober 2024 (Mittwoch) bis 25. Oktober 2024 (Freitag) auf Burg Vischering in Lüdinghausen stattfindet und sich an Teenager richtet. Jeweils von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr können die Teilnehmenden ihren eigenen Drachen bauen und dabei viel über einige der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) erfahren. Denn hier trifft Fantasie auf angewandte Elektrotechnik.
  • Meldung vom: Jugend-Kammermusikförderpreis NRW 2024: Feierliches Preisträgerkonzert am 6. Oktober auf Burg Vischering in Lüdinghausen

    Heute schon die Meisterinnen und Meister von morgen erleben: Beim Preisträgerkonzert des Jugend-Kammermusikförderpreises 2024 präsentieren sich im festlichen Ambiente der Burg Vischering in Lüdinghausen am 6. Oktober 2024 (Sonntag) um 11:00 Uhr drei Ensembles in ganz unterschiedlichen Besetzungen – vom Klavierduo bis zum Schlagzeugensemble. Insgesamt sieben Formationen hatten um die drei gleichwertigen Auszeichnungen gespielt, die eine Fachjury vergab. Voraussetzung für die Teilnahme war ein Preis mit Höchstpunktzahl im Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Nordrhein-Westfalen.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular