Pressemeldungen
-
Meldung vom: Kreisweites Stadtradeln geht auf die Zielgerade Jetzt noch mitmachen und Radkilometer sammeln!
Endspurt: Noch bis zum 21. September 2020 läuft die kreisweite Aktionskampagne „Stadtradeln“, bei der alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen sind, möglichst viele Alltagswege mit dem Fahrrad zurückzulegen – und so ein Zeichen für mehr Klimaschutz und für mehr Radverkehr zu setzen. -
Meldung vom: Coronavirus: Eine weitere Ansteckung im Kreis Coesfeld
Die Zahl der nachgewiesenen Ansteckungen mit dem Coronavirus ist im Kreis Coesfeld am heutigen Freitag (11. September 2020) gegenüber gestern (923 Personen) um eine erkrankte Person aus Ascheberg gestiegen. Zwei Personen sind seit Mittwoch gesundet, so dass insgesamt nunmehr 11 Personen am Coronavirus erkrankt sind. -
Meldung vom: Kommunalwahlen im Kreis Coesfeld
Am Sonntag, 13. September 2020, finden in Nordrhein-Westfalen die Kommunalwahlen statt. Neben der Wahl des Landrates und des Kreistages des Kreises Coesfeld finden in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden die Bürgermeister- und Ratswahlen statt. Im Kreis Coesfeld sind 183.793 Menschen wahlberechtigt. Wahlberechtigt ist, wer am Wahltag Deutsche/r oder Unionsbürger/in ist, das 16. Lebensjahr vollendet hat, mindestens seit dem 16. Tag vor der Wahl in dem Wahlgebiet seine Wohnung, bei mehreren Wohnungen seine Hauptwohnung hat oder sich sonst gewöhnlich aufhält und keine Wohnung außerhalb des Wahlgebiets hat. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld nimmt ersten Fall von Afrikanischer Schweinepest bei einem Wildschwein in Deutschland sehr ernst
Sogleich nach Bekanntwerden des bestätigten ersten Fundes eines an Afrikanischer Schweinepest verendeten Wildschweins in Brandenburg traf sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Ordnungsdezernent Ulrich Helmich mit den Fachleuten der Veterinärabteilung und der Abteilung für Sicherheit und Ordnung nun im kleinen Sitzungssaal des Kreishauses, um sich über die Folgen des Fundes für die landwirtschaftlichen Betriebe und die Bevölkerung im Kreis Coesfeld auszutauschen. -
Meldung vom: Neuauflage des Geschichtswettbewerbs um den Franz-Darpe-Preis in 2021
Die Premiere war ein voller Erfolg: Im November 2018 wurde in der Billerbecker Kolvenburg zum ersten Mal der Franz-Darpe-Preis verliehen. Dafür war im Vorfeld fleißig gearbeitet worden: Im Rahmen des Wettbewerbs „Geschichte & COE“ hatten Schülerinnen und Schüler sowie Erwachsene zu zeitgeschichtlichen und historischen Themen geforscht und ihre Arbeiten eingereicht. -
Meldung vom: Coronavirus: Zwei weitere Ansteckungen im Kreis Coesfeld
Die Zahl der nachgewiesenen Ansteckungen mit dem Coronavirus ist im Kreis Coesfeld am heutigen Mittwoch (09. September 2020) gegenüber gestern (921 Personen) um zwei erkrankte Personen aus Havixbeck gestiegen. Eine Person ist gesundet, so dass insgesamt nunmehr 12 Personen am Coronavirus erkrankt sind. -
Meldung vom: Bürgerbrief informiert über „Bürgerlabor Mobiles Münsterland“ - Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Mobilität von morgen
In den nächsten Tagen heißt es aufgepasst beim morgendlichen Gang zum Briefkasten. Dann nämlich sollten alle Haushalte in Lüdinghausen, Olfen und Senden einen umfangreichen Bürgerbrief zum „Bürgerlabor Mobiles Münsterland“ erhalten. -
Meldung vom: Coronavirus: Vier weitere Ansteckungen im Kreis Coesfeld
Die Zahl der nachgewiesenen Ansteckungen mit dem Coronavirus ist im Kreis Coesfeld am heutigen Dienstag (08. September 2020) gegenüber vergangenem Freitag (917 Personen) um vier erkrankte Personen - eine Person aus Nordkirchen und drei Personen aus Lüdinghausen, welche von einer Reise zurückkehrten - gestiegen. Gestern waren vier gesundete Personen zu verzeichnen, so dass aktuell elf Personen am Coronavirus erkrankt sind. -
Meldung vom: 10 Jahre Regionales Bildungsnetzwerk im Kreis Coesfeld – Bildungskonferenz auf Burg Vischering
Rund 60 Gäste aus der gesamten Bildungslandschaft im Kreis Coesfeld waren am Donnerstag, den 27. August der Einladung des Regionalen Bildungsbüros gefolgt. Im festlichem Ambiente der Burg Vischering und unter musikalischer Begleitung der jungen Pianistin Yeonseo Jeong gab es ein abwechslungsreiches Programm als Rückschau auf die Netzwerkarbeit der vergangenen 10 Jahre. -
Meldung vom: Wichtige Botschaft in bewegter Zeit; Buch zum Projekt „Demokraten für den Frieden“ erschienen
„Demokraten für den Frieden“ – so lautet der Titel des orts-, partei- und konfessionsübergreifenden Kulturprojektes, das der Kreis Coesfeld gemeinsam mit seinen elf kreisangehörigen Städten und Gemeinden und den Kirchen 2017 startete – und dann beim Katholikentag 2018 in Münster und beim Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund fortsetzte. Dem Aufruf, sich mit persönlich bedeutsamen Statements ablichten zu lassen, folgten im ersten Abschnitt 100 Menschen aus dem Kreis Coesfeld und darüber hinaus. So entstand eine Gemeinschaftsausstellung mit schwarz-weißen Aufnahmen des Sendener Fotografen Felix Hüsch-Waligura, die als große Banner an öffentlichen Gebäuden gezeigt wurden. Zum Projekt ist nun ein Buch erschienen, das Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kulturdezernent Detlef Schütt unlängst der Öffentlichkeit vorstellten.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de