Wichtige Botschaft in bewegter Zeit; Buch zum Projekt „Demokraten für den Frieden“ erschienen
Ehrenamtlich engagierte Menschen wurden mit persönlich bedeutsamen Zeilen porträtiert, sei es ein Bibelspruch oder Koranvers, ein Literaturzitat oder politisches Statement. „Bei Katholikentag und Kirchentag sind dann weitere 100 Porträts entstanden, die den gemeinsamen Werten Freiheit, Gleichheit und Menschenwürde buchstäblich ein Gesicht gegeben haben“, erläutert Christine Sörries, Ideengeberin der Initiative und langjährige Kulturabteilungsleiterin des Kreises. Es ist nun ein prächtiger Bildband mit über 200 Seiten entstanden, der Grußworte und Beiträge unter anderem von Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Landrat Dr. Schulze Pellengahr, Richard Borgmann, Bürgermeister der Stadt Lüdinghausen und Sprecher der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreis Coesfeld, Pfarrer Thorsten Melchert (Evangelische Christuskirchengemeinde Olfen), von dem katholischen Kreisdechanten Johannes Arntz und dem Superintendenten Joachim Anicker, Evangelischer Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken, enthält.
Wie Landrat Dr. Schulze Pellengahr und Richard Borgmann in ihrem gemeinsamen Vorwort betonen, zeigt das Projekt “…eine große, weltanschauliche Vielfalt mit einem klaren Grundkonsens: Unsere Demokratie ist die Basis für ein Leben in Frieden, Stabilität und Freiheit, und der ökumenische und interreligiöse Dialog prägt unser Gemeinwesen nachhaltig. Das Projekt ‚Demokraten für den Frieden‘ ist ein vorbildliches Beispiel einer interkommunalen Kooperation …“. Und Detlef Schütt ergänzte bei dem Termin: „Gerade in diesen bewegten Zeiten ist das eine wichtige Botschaft an unsere Gesellschaft insgesamt.“
Erhältlich ist das Buch „Demokraten für den Frieden“ zum Selbstkostenpreis von 9,80 EUR in der Kreisverwaltung Coesfeld, in der Billerbecker Kolvenburg und in der Burg Vischering in Lüdinghausen.