Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Wichtige Botschaft in bewegter Zeit; Buch zum Projekt „Demokraten für den Frieden“ erschienen

Meldung vom:

„Demokraten für den Frieden“ – so lautet der Titel des orts-, partei- und konfessionsübergreifenden Kulturprojektes, das der Kreis Coesfeld gemeinsam mit seinen elf kreisangehörigen Städten und Gemeinden und den Kirchen 2017 startete – und dann beim Katholikentag 2018 in Münster und beim Evangelischen Kirchentag 2019 in Dortmund fortsetzte. Dem Aufruf, sich mit persönlich bedeutsamen Statements ablichten zu lassen, folgten im ersten Abschnitt 100 Menschen aus dem Kreis Coesfeld und darüber hinaus. So entstand eine Gemeinschaftsausstellung mit schwarz-weißen Aufnahmen des Sendener Fotografen Felix Hüsch-Waligura, die als große Banner an öffentlichen Gebäuden gezeigt wurden. Zum Projekt ist nun ein Buch erschienen, das Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kulturdezernent Detlef Schütt unlängst der Öffentlichkeit vorstellten.

Ehrenamtlich engagierte Menschen wurden mit persönlich bedeutsamen Zeilen porträtiert, sei es ein Bibelspruch oder Koranvers, ein Literaturzitat oder politisches Statement. „Bei Katholikentag und Kirchentag sind dann weitere 100 Porträts entstanden, die den gemeinsamen Werten Freiheit, Gleichheit und Menschenwürde buchstäblich ein Gesicht gegeben haben“, erläutert Christine Sörries, Ideengeberin der Initiative und langjährige Kulturabteilungsleiterin des Kreises. Es ist nun ein prächtiger Bildband mit über 200 Seiten entstanden, der Grußworte und Beiträge unter anderem von Armin Laschet, Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, Landrat Dr. Schulze Pellengahr,  Richard Borgmann, Bürgermeister der Stadt Lüdinghausen und Sprecher der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister im Kreis Coesfeld, Pfarrer Thorsten Melchert (Evangelische  Christuskirchengemeinde Olfen), von dem katholischen Kreisdechanten Johannes Arntz und dem Superintendenten Joachim Anicker, Evangelischer Kirchenkreis Steinfurt-Coesfeld-Borken, enthält.

Wie Landrat Dr. Schulze Pellengahr und Richard Borgmann in ihrem gemeinsamen Vorwort betonen, zeigt das Projekt “…eine große, weltanschauliche Vielfalt mit einem klaren Grundkonsens: Unsere Demokratie ist die Basis für ein Leben in Frieden, Stabilität und Freiheit, und der ökumenische und interreligiöse Dialog prägt unser Gemeinwesen nachhaltig. Das Projekt ‚Demokraten für den Frieden‘ ist ein vorbildliches Beispiel einer interkommunalen Kooperation …“. Und Detlef Schütt ergänzte bei dem Termin: „Gerade in diesen bewegten Zeiten ist das eine wichtige Botschaft an unsere Gesellschaft insgesamt.“

Erhältlich ist das Buch „Demokraten für den Frieden“ zum Selbstkostenpreis von 9,80 EUR in der Kreisverwaltung Coesfeld, in der Billerbecker Kolvenburg und in der Burg Vischering in Lüdinghausen.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular