Pressemeldungen
-
Meldung vom: Coronavirus: Keine weitere Ansteckung im Kreis Coesfeld
Die Zahl der nachgewiesenen Ansteckungen mit dem Coronavirus ist im Kreis Coesfeld am heutigen Mittwoch (02. September 2020) gegenüber gestern (915 Personen) nicht gestiegen. Eine Person ist gesundet, so dass insgesamt nunmehr zehn Personen am Coronavirus erkrankt sind. Die Gemeinden bzw. Städte Billerbeck, Coesfeld, Havixbeck, Lüdinghausen, Nordkirchen, Olfen und Senden weisen jeweils eine infizierte Person auf, die Stadt Dülmen drei infizierte Personen. In den Gemeinden Ascheberg, Nottuln und Rosendahl ist derzeit keine infizierte Person wohnhaft. -
Meldung vom: European Energy Award in Gold für den Kreis
Die intensive Arbeit des Kreises Coesfeld in den Bereichen Energie und Klimaschutz wurde nun mit dem European Energy Award (eea) in Gold belohnt! So konnte jetzt der Kreis Coesfeld auf der offiziellen Auszeichnungsveranstaltung für den Regierungsbezirk Münster im Kreishaus in Steinfurt die Auszeichnung von der Bundesgeschäftsstelle entgegennehmen. -
Meldung vom: Zwölftes und letztes Sommerkonzert des Kreises Coesfeld: Nobler Kammerjazz zwischen Latin, Funk, Rock, Pop und Folk
Zum letzten Sommerkonzert des Jahres ist auf Einladung des Kreises Coesfeld am kommenden Samstag (05. September 2020) um 20 Uhr ein exzellentes Duo in ungewöhnlicher Besetzung zu Gast: Der virtuose Cellist Gunther Tiedemann und der meisterhafte Gitarrist David Plate harmonieren auf außergewöhnliche Weise miteinander, inspirieren und ergänzen sich – was sie an der Burg Vischering in Lüdinghausen unter Beweis stellen. -
Meldung vom: Sommertour des Landrats führt nach Lüdinghausen
Im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour hat Landrat Dr. Schulze Pellengahr verschiedene Orte in Lüdinghausen mit dem Fahrrad besucht. Begleitet wurde er hierbei von Vertretern aus der örtlichen Politik, Kreistagsabgeordneten und Herrn Konrad Püning sowie Frau Anni Wilms als Mitglied der Landschaftsversammlung (LWL). -
Meldung vom: Coronavirus: Drei weitere Ansteckungen im Kreis Coesfeld
Die Zahl der nachgewiesenen Ansteckungen mit dem Coronavirus ist im Kreis Coesfeld am heutigen Dienstag (01. September 2020) um drei Fälle auf 915 Personen gestiegen: In Billerbeck, Dülmen und Senden kam jeweils eine neu infizierte Person hinzu; darunter befinden sich zwei Reiserückkehrer. Die Zahl der aktuell Erkrankten liegt nun bei elf Personen. -
Meldung vom: MINT-Förderung im Kreis wird weiterhin großgeschrieben!
Die Aktivitäten des zdi Netzwerks Kreis Coesfeld werden durch ein EU-gefördertes Projekt „MINT-Lernorte im Kreis Coesfeld gemeinschaftlich entwickeln“, welches vom 1.10.2020 bis zum 30.04.2022 durchgeführt wird, erweitert. Sarah Weitzenbürger koordiniert in erster Linie das EFRE-Projekt und Janina Neukirch, die kürzlich aus der Elternzeit zurückgekehrt ist, nimmt wieder ihre Aufgaben als zdi-Koordinatorin wahr. Ab Oktober diesen Jahres sollen in einem ersten Schritt vorhandene Ausbildungswerkstätten in Unternehmen, Berufskollegs und Bildungsträgern besucht werden. -
Meldung vom: Leichter Anstieg der Arbeitslosenzahl im SGB-II-Bereich
Die Jobcenter im Kreis Coesfeld betreuten im August 2020 insgesamt 2.057 arbeitslose Personen. Damit stieg die Anzahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II im Vergleich zum Vormonat um 92 Personen. Die anteilige SGB-II-Arbeitslosenquote liegt unverändert bei 1,6 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) im Kreis Coesfeld steigt gegenüber dem Vormonat von bisher 3,4 auf nunmehr 3,5 Prozent. Derzeit werden 991 arbeitslose Frauen und 1066 arbeitslose Männer von den örtlichen Jobcentern im Kreis Coesfeld betreut. -
Meldung vom: Guter Start für Kinder im Kreis Coesfeld
Von Geburt an sorgt der Bunte Kreis Münsterland e.V. mit seinem Lotsen-Projekt „Guter Start“ für die notwendige Unterstützung, damit das gesundes Aufwachsen von Kindern gelingt. Bisher wurden hauptsächlich Familien, die in Coesfeld wohnen unterstützt. Das soll sich nun ändern. Am 1. August fiel der Startschuss für die Ausweitung des Projektes, die der Jugendhilfeausschuss des Kreis Coesfeld im Juni beschlossen hatte. Gefördert wird die Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt durch die Landesinitiative „kinderstark – NRW schafft Chancen“, mit finanzieller Unterstützung des Europäischen Sozialfonds und des Ministeriums für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen. -
Meldung vom: Frühe Hilfen von Anfang an Gesundheitsorientierte Familienbegleitung im Kreis Coesfeld unter neuer Nummer erreichbar
Die Geburt eines Kindes bringt das Leben von Eltern, wie sie es gewohnt sind, oftmals völlig durcheinander. Veränderungen im Alltag können dabei Unsicherheiten, Ängste oder Probleme mit sich bringen. Insbesondere, wenn Kinder zu früh geboren wurden, viel schreien oder eine gesundheitliche Beeinträchtigung haben, stehen Eltern vor großen Herausforderungen. -
Meldung vom: Sachkundige Bürgerinnen und Bürger für den Jugendhilfeausschuss des Kreises Coesfeld gesucht
Insgesamt 70 im Bereich des Kreisjugendamtes Coesfeld anerkannte Träger der freien Jugendhilfe – wie Kirchen, Wohlfahrtsverbände, Jugendverbände und ähnliche Organisationen – wurden im Mai von der Kreisverwaltung Coesfeld angeschrieben und aufgefordert, sachkundige Bürgerinnen und Bürger für die nächste Wahlperiode vorzuschlagen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de