Bürgerbrief informiert über „Bürgerlabor Mobiles Münsterland“ - Einladung zur aktiven Mitgestaltung der Mobilität von morgen
Ziel des großen Verbundprojektes ist es, die Mobilität von morgen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern im Münsterland zu gestalten. Im „Bürgerlabor Mobiles Münsterland - BüLaMo” sollen Lösungen für einen ganzheitlichen, flächendeckenden und attraktiven öffentlichen Verkehr entstehen, der die Bedürfnisse der Menschen bestmöglich berücksichtigt. Der erste Schritt auf dem Weg dorthin ist der Aufbau eines „digitalen Bürgerlabors”. Über diese zentrale Plattform werden Bürgerinnen und Bürger aktiv beteiligt und können so Einfluss auf die Entwicklung der Mobilität im Münsterland nehmen. Bereits umgesetzt ist das Kernelement des Mobilitätsprojektes: der MünsterlandExpress X90, der als ExpressBus die Kommunen Olfen, Lüdinghausen und Senden an das Oberzentrum Münster anbindet (www.x90.nrw).
Der Bürgerbrief enthält neben Informationen zum Projekt auch eine Einladung zur Registrierung im Bürgerlabor. Das Bürgerlabor wird vom unabhängigen Marktforschungsinstitut Dialego aus Aachen realisiert und gewährleistet die aktive Beteiligung sowie die Anonymität aller Teilnehmenden. Nach der Registrierung werden die Bürgerinnen und Bürger zu Online-Umfragen, einer Mobilitäts-App und Workshops eingeladen, bei denen sie ihre Meinungen und Bedürfnisse äußern können und über den gesamten Entwicklungsprozess einbezogen werden. Weitere Informationen gibt es unter www.buergerlabor.dialego.de.
Das Projekt „Bürgerlabor Mobiles Münsterland - BüLaMo” wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Ministerium für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen sowie den Zweckverband Nahverkehr Westfalen-Lippe.