Pressemeldungen
-
Meldung vom: Empfehlungen zur Entsorgung von „Corona-Müll“ - FFP2- oder medizinische Masken und Antigen-Schnelltests richtig entsorgen
Das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes - inzwischen FFP2- oder medizinische Masken - im öffentlichen Nahverkehr, bei Kontakten und beim Einkaufen begleitet uns nun schon rund ein Jahr. Selbst da, wo es nicht gesetzlich gefordert ist, werden sie inzwischen genutzt. Leider findet man seitdem diese Masken ausgemustert immer häufiger auf Plätzen, Wegen, an Bushaltestellen oder im Straßengraben; das zeigen auch die Ergebnisse der derzeit überall stattfindenden Umwelt-Säuberungsaktionen. „Dabei ist deren Entsorgung nur auf einem Weg richtig“, sagt Stefan Bölte, Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC). Einwegmasken gehören ausschließlich in den Restmüllbehälter. -
Meldung vom: Austausch zur Krankenhausbedarfsplanung / Gute Krankenhausstruktur des Kreises erhalten und fördern
Im Austausch zur derzeit vorangetriebenen Krankenhausbedarfsplanung sind sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Vertreter des Diözesancaritasverbands einig: Der Kreis Coesfeld verfügt über eine sehr gute kirchliche Krankenhausstruktur, die sich in den letzten Jahren auch in ihrer Fachlichkeit gut bewährt hat. „Diese gilt es zu erhalten und weiterzuentwickeln“, so Schulze Pellengahr. -
Meldung vom: 55 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld / 20000 Erstimpfungen im Impfzentrum
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (3), Billerbeck (1), Coesfeld (18), Dülmen (13), Havixbeck (3), Lüdinghausen (3), Nordkirchen (1), Nottuln (4) und Olfen (8) insgesamt 55 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Derzeit sind 277 Personen aktiv mit SARS-CoV-2 infiziert. Zurzeit werden 20 an Corona erkrankte Personen stationär behandelt, davon ist in einem Fall eine intensivmedizinische Betreuung notwendig. -
Meldung vom: Quote Arbeitsloser im SGB-II bleibt stabil
Die Jobcenter im Kreis Coesfeld betreuten im März 2021 insgesamt 1.970 arbeitslose Personen. Die Anzahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II reduzierte sich geringfügig gegenüber dem Vormonat um zwei Personen. Die anteilige SGB-II-Arbeitslosenquote bleibt unverändert bei 1,6 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) ist im Kreis Coesfeld um 0,1 Prozent auf nunmehr 3,1 Prozent gesunken. Derzeit werden 934 arbeitslose Frauen und 1.036 arbeitslose Männer von den örtlichen Jobcentern im Kreis Coesfeld betreut. -
Meldung vom: Registrierung in der Luca App jetzt im Kreis Coesfeld verfügbar
Veranstalter, Betreiber und Einzelhändler aus dem Kreis Coesfeld können sich nun über folgenden Link in der luca-App registrieren: https://www.luca-app.de/mein-luca/. Dabei wird beim „Check“ eine Postleitzahl aus dem Kreisgebiet eingegeben. -
Meldung vom: Zusätzliche Impfdosen für chronisch Kranke nach § 3 der Coronavirus -Impfverordnung
Seit Samstag erhält das Impfzentrum im Kreis Coesfeld zusätzliche Impfdosen für Personen mit Vorerkrankungen, die nach § 3 der Coronavirus-Impfverordnung einen Anspruch auf Schutzimpfung mit hoher Priorität haben. -
Meldung vom: 16 neue positive Befunde im Kreis Coesfeld / Vorläufiger Impfstopp für AstraZeneca für Unter-60-Jährige
Aus Billerbeck (3), Coesfeld (1), Havixbeck (2), Lüdinghausen (3), Nottuln (2), Olfen (2) und Rosendahl (3) meldet das Kreisgesundheitsamt insgesamt 16 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Aktuell sind 244 Personen aktiv infiziert. 15 an Corona erkrankte Personen werden zurzeit stationär behandelt, davon ist in zwei Fällen eine intensivmedizinische Betreuung notwendig. -
Meldung vom: Erstes digitales Klimaforum / Mobilität, Umweltbildung und Photovoltaik-Anlagen waren Topthemen
„Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe aller Generationen.“ Mit diesen Worten startete Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr Donnerstagabend das erste digitale Klimaforum des Kreises Coesfeld. Auch deshalb freue er sich besonders über die hohe Teilnehmerzahl und das große Interesse. -
Meldung vom: Impfangebot für bettlägerige Personen und 79-Jährige
Der Kreis Coesfeld und die KVWL weisen darauf hin, dass für bettlägerige Personen Impfungen in der eigenen Häuslichkeit vereinbart werden können, wenn die bettlägerige Person in Pflegegrad 4 oder 5 eingestuft ist. Mitgeimpft werden können im Rahmen der aufsuchenden Impfung dann bis zu zwei Kontaktpersonen. Für über 80-Jährige, die bettlägerig sind, gibt es – unabhängig von einem eventuellen Pflegegrad – ebenfalls ab sofort dieses Impfangebot in der eigenen Häuslichkeit. -
Meldung vom: Kreisverwaltung leistet Beitrag zur Pandemiebekämpfung / Wichtige Service- und Dienstleistungen bleiben erreichbar
Die Infektion mit dem Virus SARS-CoV-2 steigen in Deutschland besonders wegen der ansteckenderen Virusvariante B.1.1.7. Das zeigt auch der Inzidenzwert im Kreis Coesfeld, der seit mehreren Tagen deutlich über dem Wert von 50 Ansteckungen pro 100.000 Einwohner liegt. Um eine rasante Ausbreitung zu unterbinden, werden die bisherigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis zum 18.04.2021 in Nordrhein-Westfalen verlängert. „Das bedeutet für uns alle erneut schmerzliche Einschränkungen rund um die Osterfeiertage“, so Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und appelliert: „Bleiben Sie zu Hause und beschränken Sie die Kontakte mit anderen Menschen auf das Notwendigste.“
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de