Impfangebot für bettlägerige Personen und 79-Jährige
Um einen solchen Termin zu vereinbaren, sollen sich die Betroffenen an die behandelnde Arztpraxis wenden. Das Land stellt dem medizinischen Personal für die Impfungen immobiler Personen ab Anfang April in kleinerem Umfang Impfdosen zur Verfügung. Diese können vom Impfzentrum ergänzt werden. Da nicht jeder Impfwillige in den ersten Tagen einen Termin erhalten kann, sei etwas Geduld notwendig, betonen Kreis und die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen Lippe (KVWL).
„Die vermehrte Verfügbarkeit von Impfstoffen ermöglicht uns nun auch den 79-jährigen Personen im Kreis Coesfeld ein Impfangebot zu unterbreiten“, freut sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Rund 2000 Bürgerinnen und Bürger aus dem Jahrgang 1941 erhalten in den kommenden Tagen ein Informationsschreiben vom Kreis Coesfeld und vom MAGS. Zuständig für die Terminvergabe ist die KVWL. Ab dem 06. April 2021 ist die Terminbuchung telefonisch unter 0800 116 117 02 oder online auf www.116117.de freigeschaltet. Das aktualisierte Meldesystem erlaubt auch die gemeinsame Terminbuchung für Paare. Dabei ist das Impfangebot unabhängig vom Alter der Lebenspartnerin oder des Lebenspartners. Der Termin für die Folgeimpfung wird automatisch vergeben.
Mit dem jahrgangsweisen Anschreiben der großen Bevölkerungsgruppe der über 70-Jährigen, im Kreis Coesfeld rund 18800, soll die Nachfragefrequenz gesteuert werden. Die KVWL rechnet zu Beginn der Anmeldephase mit einer hohen Nachfrage und bittet um Geduld und Verständnis, wenn es zu Wartezeiten kommt. Von einem Besuch im Impfzentrum Kreis Coesfeld ohne vorherigen Termin, ist abzusehen. „Diese Personen müssen wird abweisen, da die Impfdosen für einen Impftag exakt abgezählt sind“, so Kai Wermelt, Leiter des Impfzentrums.
Die wichtigsten Fragen zur Corona-Schutzimpfung beantwortet die Webseite www.impfzentrum-coesfeld.de. Für Fragen an das Impfzentrum des Kreises Coesfeld steht das Infotelefon unter der Rufnummer 02541 18-5480 von montags bis sonntags von 8 bis 16 Uhr zur Verfügung. Nachfragen zum Bearbeitungsstand von Anträgen können nicht am Infotelefon beantwortet werden. Für gesundheitsbezogene Fragen steht die Rufnummer des Gesundheitsamtes (02541) 18-5380 montags bis donnerstags von 9 Uhr – 14 Uhr und freitags 9 Uhr – 12 Uhr zur Verfügung. Karfreitag und Ostermontag geschlossen.