Pressemeldungen
-
Meldung vom: Zweitimpfungen der Unter-60-Jährigen finden wie geplant statt; sie erhalten anderen mRNA-Impfstoff
Das Impfzentrum des Kreises Coesfeld weist darauf hin, dass die Zweitimpfungen der Unter-60-Jährigen, die bei der Erstimpfung den Wirkstoff von AstraZeneca erhielten, wie geplant stattfinden und am 14.04.2021 starten. Eine Verschiebung der Impftermine als Folge einer von der ständigen Impfkommission empfohlenen Verlängerung des Abstands zwischen Erst- und Zweitimpfung von 9 auf 12 Wochen erfolgt nicht, da im Impfzentrum des Kreises Coesfeld in Dülmen fortlaufend Folgeimpfungen geplant sind. Die Betroffenen im Altern von 18 bis 59 Jahren erhalten bei der Zweitimpfung einen anderen mRNA-Impfstoff, es sei denn, dass eine Impfung mit dem zuvor verimpften Vakzin des Herstellers AstraZeneca ausdrücklich gewünscht wird. Über-60-Jährige, die bei ihrer Erstimpfung bereits AstraZeneca erhielten, werden bei der Zweitimpfung ebenfalls mit dem Vakzin dieses Herstellers geimpft. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld ist Modellregion / Strategie im Dreiklang: testen, impfen, Kontaktnachverfolgung
Das Land NRW hat den Kreis Coesfeld zusammen mit dem Kreis Warendorf als Modellregion zur Erprobung von Öffnungsszenarien ab dem 19.04.2021 ausgewählt. Dies hat Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart am heutigen Freitag in Düsseldorf mitgeteilt. Noch am gleichen Tag lud Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister zu einem ersten Austausch per Videokonferenz ein. Jens Wortmann (Kreisportbund) und Dr. Jürgen Grüner (wfc) sowie Christoph Schlütermann (DRK) nahmen ebenfalls teil. -
Meldung vom: 49 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld
Das Kreisgesundheitsamt meldet neue positive Befunde aus Ascheberg (3), Billerbeck (5), Coesfeld (5), Dülmen (7), Havixbeck (8), Lüdinghausen (9), Nottuln (1), Olfen (4), Rosendahl (3) und Senden (4). Derzeit sind 348 Personen aktiv mit SARS-CoV-2 infiziert. 24 an Corona erkrankte Personen werden aktuell stationär in Krankenhäusern behandelt, davon zwei auf der Intensivstation. -
Meldung vom: Katasterkarten online beantragen
Auszüge aus der Flurkarte – auch Liegenschaftskarte oder Katasterkarte genannt – können seit Oktober 2020 online auf der Internetseite http://www.kreis-coesfeld.de/themenatlas in der Rubrik Liegenschaftskarten beantragt werden. Schon wenige Minuten nachdem das entsprechende Online-Formular ausgefüllt und abgeschickt wurde, steht die Karte per Download als PDF-Dokument zur Verfügung. -
Meldung vom: 51 positive Befunde im Kreis Coesfeld/Impfangebot für Jahrgang 1942 und 1943
Insgesamt 51 Neuinfektionen meldet das Kreisgesundheitsamt aus Ascheberg (4), Billerbeck (9), Coesfeld (10), Dülmen (10), Havixbeck (3), Lüdinghausen (5), Nottuln (3), Olfen (2) und Rosendahl (5). Aktuell sind 333 Personen aktiv mit SARS-CoV-2 infiziert. 24 an Corona erkrankte Personen werden aktuell stationär behandelt, in drei Fällen ist eine intensivmedizinische Betreuung notwendig. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld erhält Landesmittel für die Modernisierung des Gesundheitsamtes
Der Kreis Coesfeld erhält rund 147.000 € vom Land Nordrhein-Westfalen für die Modernisierung des Gesundheitsamtes und zum Anschluss an das elektronische Melde- und Informationssystem (DEMIS). Kreisdirektor Dr. Linus Tepe, Gesundheitsdezernent Detlef Schütt und Heinrich Volmer vom Fachdienst Informationstechnologie des Kreises freuen sich hierüber besonders, denn es ist der Maximalbetrag, den der Kreis Coesfeld aus den Fördermitteln abrufen konnte. -
Meldung vom: Mit Eröffnung der Ausstellung „Heimat - jetzt?! Das Münsterland neu gedacht“ startet das Kulturprogramm 2021 an der Kolvenburg
Ab 10. April wirft die Ausstellung „Heimat – Jetzt?!“ in der Kolvenburg, Ausstellungs- und Kulturraum des Kreises Coesfeld, anhand hochkarätiger kunst- und kulturgeschichtlicher Zeugnisse der letzten 200 Jahre einen Blick auf die sich ändernden Heimatgefühle der Westfalen und insbesondere der Münsterländer. -
Meldung vom: 15 Neuinfektionen im Kreis Coesfeld
Das Kreisgesundheitsamt meldet für den Kreis Coesfeld neue positive Fälle aus Coesfeld (2), Dülmen (6), Nottuln (3) und jeweils einen positiven Befund aus Havixbeck, Lüdinghausen, Nordkirchen und Olfen. Aktuell sind 284 Personen aktiv mit SARS-CoV-2 infiziert. 20 an Corona erkrankte Personen werden aktuell stationär behandelt, in zwei Fällen ist eine intensivmedizinische Betreuung notwendig. -
Meldung vom: 99 neue positive Fälle seit dem 01.04.2021
Seit der letzten Meldung der Coronazahlen am 01.04.2021 wurden durch das Kreisgesundheitsamt 99 Neuinfektionen mit dem Coronavirus bestätigt. Zurzeit sind 323 Personen aktiv mit SARS-CoV-2 infiziert. 23 an Corona erkrankte Personen werden aktuell stationär behandelt, in zwei Fällen ist eine intensivmedizinische Betreuung notwendig.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de