Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Kreisverwaltung leistet Beitrag zur Pandemiebekämpfung / Wichtige Service- und Dienstleistungen bleiben erreichbar

Meldung vom:

Die Infektion mit dem Virus SARS-CoV-2 steigen in Deutschland besonders wegen der ansteckenderen Virusvariante B.1.1.7. Das zeigt auch der Inzidenzwert im Kreis Coesfeld, der seit mehreren Tagen deutlich über dem Wert von 50 Ansteckungen pro 100.000 Einwohner liegt. Um eine rasante Ausbreitung zu unterbinden, werden die bisherigen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis zum 18.04.2021 in Nordrhein-Westfalen verlängert. „Das bedeutet für uns alle erneut schmerzliche Einschränkungen rund um die Osterfeiertage“, so Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und appelliert: „Bleiben Sie zu Hause und beschränken Sie die Kontakte mit anderen Menschen auf das Notwendigste.“

Die Kreisverwaltung will einen kleinen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie während der Osterferien leisten. Die Mitarbeitenden des Kreises Coesfeld wurden gebeten, Homeoffice zu nutzen, Überstunden abzubauen oder Urlaub zu nehmen. Dadurch kommt es in den nächsten 14 Tagen zu Einschränkungen in der Erreichbarkeit der Bediensteten. „Es bleiben die notwendigsten Service- und Dienstleistungen erreichbar“, versichert der Landrat. Er bittet jedoch die Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen, sofern sie nicht von großer Dringlichkeit sind, auf die Zeit nach dem 12. April 2021 zu verschieben. Zum Beispiel steht für die Anmeldung von Kraftfahrzeugen das Buchungsportal auf der Internetseite der Kreis Coesfeld zur Verfügung. Damit lässt sich von zu Hause aus bequem ein Termin vereinbaren. Auch für Belange rund um den Führerschein kann online ein Zeitpunkt nach den Osterferien reserviert werden.

Ausgenommen von den Einschränkungen sind unter anderem das Gesundheitsamt und das Impfzentrum. „Auf die Kontaktnachverfolgung, die erfolgreich von den Mitarbeitenden im Kreisgesundheitsamt praktiziert wird, legen wir weiterhin großen Wert und wir werden in den Ferien wie bisher sieben Tage die Woche die impfberechtigen Menschen impfen“, kommentiert Krisenstabsleiter Ulrich Helmich. Am Freitagnachmittag teilte das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW mit, dass das Impfzentrum im Kreis Coesfeld in der ersten Ferienwoche neben der bereits zugeteilten Menge zusätzlich 1596 BioNTech-Impfdosen erhält, sodass in den kommenden Tagen rund 3600 Impfberechtigten eine Schutzimpfung erhalten können. „Wir unterbreiten gerade den chronisch Kranken nach § 3 der Corona-Impfverordnung ein Impfangebot und es wurden bereits Impfdosen für pflegebedürftige Personen mit Pflegegrad 4 und 5 an die Hausärzte verteilt“, berichtet Kai Wermelt, Leiter des Impfzentrums.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular