Pressemeldungen
-
Meldung vom: Gewinnübergabe des kreisweiten Vorleseprojekts „Lesen verbindet – Gemeinsam Geschichten entdecken, fernab vom Bildschirm!“ - „Und mein Lieblingsbuch ist……“
Roboter, Hexen, Feen oder auch Drachen. Die Bandbreite von Kinderbüchern ist riesig und begeistert die Kinder nach wie vor. Dies bewies eindrucksvoll das Vorleseprojekt „Lesen verbindet – Gemeinsam Geschichten entdecken, fernab vom Bildschirm!“ im Kreis Coesfeld. Am vergangenen Mittwoch fand die feierliche Gewinnübergabe auf der Burg Vischering in Lüdinghausen statt. Kinder, ihre Familien und Vertretungen des Kreisjugendamtes Coesfeld kamen zusammen, um den Abschluss des Projekts zu feiern. Zur Begrüßung hieß Bernd Tübing, Leiter des Kreisjugendamtes Coesfeld, die Gewinnerinnen und Gewinner mit ihren Familien herzlich willkommen.
-
Meldung vom: Verbraucherzentrale bietet Beratung an
Am kommenden Freitag, den 24. Januar 2025, bietet die Verbraucherzentrale wieder Beratung und Information im Kreishaus I, Friedrich-Ebert-Str. 7, in Coesfeld an.
-
Meldung vom: Erlesenes aus dem Süden Europas: Spanische Musikgrößen kommen zum Münsterland Festival - Erste Highlights für die 13. Ausgabe im Herbst stehen fest
Mit Spanien als Gastland dreht sich beim Münsterland Festival part 13 vom 4. Oktober bis 8. November alles um die Kultur eines der größten europäischen Länder. Der musikalische Fokus liegt dabei auf Jazz, Pop, Folk und Klassik. Geplant sind rund 40 Veranstaltungen, erste Highlights stehen bereits fest.
-
Meldung vom: Sieben Kreiswahlvorschläge für die Bundestagswahl 2025 eingegangen
Nach der Reihenfolge der eingereichten Wahlvorschläge wollen Marc Henrichmann (Münster, CDU), Diana Diel (Nottuln, VOLT), Johannes Waldmann (Ascheberg, SPD), Sonja Crämer-Gembalczyk (Rosendahl, DIE LINKE), Sebastian Loest (Dülmen, FDP), Erwin Schwar (Münster, AfD) und Hanna Hüwe (Billerbeck, GRÜNE) im Bundestagswahlkreis 126 Coesfeld - Steinfurt II für einen Sitz in der nächsten Legislaturperiode des Bundetages kandidieren. Die sieben Kreiswahlvorschläge sind fristgerecht bis Montag, 20.01.2025, 18.00 Uhr, beim Wahlleiter eingegangen.
-
Meldung vom: Kulturrucksack Kreis Coesfeld 2025: Ein voller Rucksack für kreative Köpfe
Auch für 2025 hat der Verbund im Kreis Coesfeld den Kulturrucksack wieder vollgepackt. Geplant sind rund 59 Kulturrucksack-Projekte im Kreis Coesfeld. Der Verbund hat die Planungsliste ganz frisch ans Land geschickt und wartet aktuell auf die Freigabe von der Kulturrucksack Koordinierungsstelle NRW.
-
Meldung vom: Kolvenburg ist fast komplett verhüllt - Erfassungs- und Sanierungsarbeiten laufen auf Hochtouren
Man könnte meinen, Jeanne-Claude und Christo wären in Billerbeck aktiv geworden. Denn die Kolvenburg, Kulturort des Kreises Coesfeld, ist nicht nur vollständig eingerüstet, sondern auch fast komplett verhüllt. Das Baudenkmal wird seit Oktober 2024 saniert und soll ab Herbst dieses Jahres wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Derzeit erfassen Fachleute den aktuellen Bauzustand der Burg: Das im Kern mittelalterliche Museum ist nur teilweise barrierefrei, und auch energetisch besteht Handlungsbedarf. Zudem ist nicht zu übersehen, dass die letzte Renovierung schon rund 50 Jahre her ist. Zuerst werden die Dachpfannen neu mit Mörtel befestigt; dann werden Kalkschlämme auf die Außenfassade aufgetragen – wie es bereits vor Jahrhunderten üblich war.
-
Meldung vom: Der Mann im Rentmeister-Kostüm: Patrick Gurris ist ein wahres Multitalent
Die Rolle hat er sich geradezu auf den Leib geschneidert: Wenn sich Patrick Gurris auf Burg Vischering in den Rentmeister Adolph Heidenreich Wernekinck verwandelt, dann passt die eher barocke Statur des Schauspielers ganz zur imposanten Figur des höfischen Beamten, der im 17. Jahrhundert in Lüdinghausen wirkte. Der Darsteller, der am 26. Januar 2025 und 23. März 2025 jeweils sonntags um 15:00 Uhr im Kulturort des Kreises Coesfeld zu erleben ist, lädt zu einem ganz besonderen Burgrundgang ein: Mit ein paar „neugierigen Verwandten“ (dem Publikum) erkundet er das Baudenkmal und plaudert „aus der Reisekasse“ – von Verschwiegenheit keine Spur. Maximal 25 Interessierte können an der Schauspielführung teilnehmen.
-
Meldung vom: Neue Ehrenamtsplattform des Kreises Coesfeld vorgestellt
Im Rahmen eines Kooperationspartnertreffens im einsA in Dülmen präsentierte der Kreis Coesfeld am Mittwoch (15. Januar 2025) seine neue digitale Engagementplattform. Die Veranstaltung bot Ehrenamtlichen, Vertreterinnen und Vertretern lokaler Organisationen sowie der Freiwilligenbörse Dülmen die Gelegenheit, sich über innovative Ansätze zur Förderung des Ehrenamts auszutauschen.
-
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (4. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
-
Meldung vom: Auftakt der diesjährigen Schlosskonzerte Nordkirchen naht: Virtuose Akkordeonklänge als kleine Tradition
Der Auftakt der diesjährigen Schlosskonzerte Nordkirchen naht, und es entwickelt sich dabei eine kleine Tradition: In der Reihe „Schlosskonzert on tour“, die 2023 ins Leben gerufen wurde, steht am 16. März 2025 ab 18:00 Uhr erneut das Akkordeon im Mittelpunkt des Abends – zum dritten Mal: Auf Pavel Efremov und Bartosz Kolsut folgt mit Yilin Han (Jahrgang 1998) eine junge, aber bereits preisgekrönte Virtuosin, die ihre Musikausbildung im Alter von vier Jahren begann. Sie gastiert in der Alten Amtmannei in Nottuln (Joseph-Moehlen-Platz 1, 48301 Nottuln), kooperiert der Kreis Coesfeld diesmal doch mit der Gemeinde Nottuln. In jedem Jahr ist das „Schlosskonzert on tour“ in einer anderen kreisangehörigen Stadt oder Gemeinde zu Gast. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de