Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Auftakt der diesjährigen Schlosskonzerte Nordkirchen naht: Virtuose Akkordeonklänge als kleine Tradition

Meldung vom:

Der Auftakt der diesjährigen Schlosskonzerte Nordkirchen naht, und es entwickelt sich dabei eine kleine Tradition: In der Reihe „Schlosskonzert on tour“, die 2023 ins Leben gerufen wurde, steht am 16. März 2025 ab 18:00 Uhr erneut das Akkordeon im Mittelpunkt des Abends – zum dritten Mal: Auf Pavel Efremov und Bartosz Kolsut folgt mit Yilin Han (Jahrgang 1998) eine junge, aber bereits preisgekrönte Virtuosin, die ihre Musikausbildung im Alter von vier Jahren begann. Sie gastiert in der Alten Amtmannei in Nottuln (Joseph-Moehlen-Platz 1, 48301 Nottuln), kooperiert der Kreis Coesfeld diesmal doch mit der Gemeinde Nottuln. In jedem Jahr ist das „Schlosskonzert on tour“ in einer anderen kreisangehörigen Stadt oder Gemeinde zu Gast. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.

Nach Studien in China und Österreich besucht Yilin Han derzeit die Folkwang Universität der Künste in Essen, wo sie bei Professorin Mie Miki studiert. Han ist Stipendiatin der „Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung“ in Herdecke. Auf dem Programm für Nottuln stehen Werke von Johann Sebastian Bach, Jean-Phillipe Rameau, Kalevi Aho, Antonio Vivaldi und einige chinesische Stücke. Passend zu Zyklus und Jahreszeit spielt Yilin Han Vivaldis dabei auch Vivaldis „Winter“. Denn in der Musikgeschichte sind die Jahreszeiten ein überaus populäres und weit verbreitetes Sujet – und bilden den thematischen Schwerpunkt der Schlosskonzerte in diesem Jahr.

Um Anmeldung bei der Tourist Info Nordkirchen unter Telefon 02596/9179900 oder an tourismus@gemeinde.nordkirchen.de wird gebeten. In der aktuellen Programmbroschüre des Kreises Coesfeld findet sich eine falsche Anfangszeit: Das sonntägliche Konzert beginnt nicht um 19:00 Uhr, sondern, wie seit vielen Jahren in der Schlosskonzerte-Reihe üblich, um 18:00 Uhr.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular