Pressemeldungen
-
Meldung vom: Zukunft der ärztlichen Versorgung im Münsterland - Gesundheitsämter wollen enger zusammenarbeiten
Die Zukunft der ärztlichen Versorgung ist auch im Münsterland schon lange eines der Top-Themen. Vielerorts geht die Sorge um, nicht mehr genügend Ärztinnen und Ärzte zu finden, um eine ausreichende gesundheitliche Versorgung sicherzustellen. Die Herausforderungen bei der Suche nach ärztlichem Personal bekommen die Gesundheitsämter ebenfalls zu spüren.
-
Meldung vom: Ausstellung „Women in Progress“ naht: Leihgaben treffen auf Burg Vischering ein
Es ist einiges zu transportieren: Rund 40 ganz unterschiedliche Exponate bilden die kommende Ausstellung „Women in Progress“ und finden in diesen Tagen ihren Weg zur Burg Vischering in Lüdinghausen, wo am 2. Februar 2025 (Sonntag) um 17:00 Uhr die feierliche Eröffnung stattfindet. Leihgaben aus Berlin, Köln, Bonn und Frankfurt, Rheine, Rosendahl, Havixbeck und Münster sind dabei. Einiges stammt aus dem Bestand des Center for Literature auf Burg Hülshoff und wurde von Mitarbeitenden des Kreises nun abgeholt. Denn die große Dichterin Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848) ist eine von sechs Künstlerinnen aus fünf Jahrhunderten, die in der Sonderausstellung gewürdigt werden.
-
Meldung vom: KlimaNetz Kreis Coesfeld trifft sich in der Burg Lüdinghausen - „11 Kommunen; ein Team für den Klimaschutz“
Zum Auftakt in das Jahr 2025 fand in Lüdinghausen das KlimaNetztreffen statt. Klimaschutzmanager und Klimaschutzmanagerinnen des Kreises sowie aller 11 Kommunen kamen zusammen, um weitere Strategien und Maßnahmen für einen effektiven Klimaschutz zu diskutieren und weiterzuentwickeln.
-
Meldung vom: Bundestagswahl 2025 - Alle sieben Kreiswahlvorschläge für den Wahlkreis 126 Coesfeld-Steinfurt zugelassen
Der Kreiswahlausschuss für die Bundestagswahl 2025 am 23. Februar 2025 hat unter Vorsitz von Kreiswahlleiter Dr. Linus Tepe am Freitag (24. Januar 2025) sieben fristgerecht eingereichte Wahlvorschläge für den Bundestags-Wahlkreis 126 Coesfeld – Steinfurt II zugelassen. Die Entscheidung in der öffentlichen Sitzung fiel einstimmig aus.
-
Meldung vom: Musikalische Perfektion und klangliche Vielfalt: Mirna Bogdanovic Group gastiert im März auf Burg Vischering
Sie gilt als neuer Stern am Himmel des weiblichen Vokaljazz – mit prominenter Unterstützung: Die bosnisch-slowenische Sängerin und Komponistin Mirna Bogdanovic wurde für ihr aktuelles Album „Awake“ mit dem Deutschen Jazzpreis 2024 in der Kategorie „Album des Jahres“ ausgezeichnet. Auf Tour geht sie mit dem Berliner „Who is Who“ ihrer Generation und wird am 15. März 2025 (Samstag) von 20:00 Uhr bis 22:00 in Quartettbesetzung auf Burg Vischering in Lüdinghausen gastieren. Trotz ihrer harmonischen Komplexität kommen die modernen Klänge der Mirna Bogdanovic Group federleicht und geschmeidig daher, was durch beeindruckende musikalische Perfektion und klangliche Vielfalt möglich wird.
-
Meldung vom: Jetzt schon die Osterferien planen: Kreis bietet spannende Veranstaltungen für junge Leute
Jetzt schon die Osterferien planen: Das Kulturelle Bildungsprogramm des Kreises Coesfeld bietet in der schulfreien Zeit zwei spannende Veranstaltungen für junge Leute – mit geradezu mythischen Themen. Als monströse, furchterregende Kreaturen stehen Drachen im Mittelpunkt des dreitägigen MINT-Workshops „Magic of dragons“, der sich vom 14. April 2025 (Montag) bis 16. April 2025 (Mittwoch) an Teenager ab 13 Jahre richtet und auf Burg Vischering in Lüdinghausen stattfindet. Dort steht auch am 25. April 2025 (Freitag) von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr der Theaterworkshop „Abends in der Burg“ für Kinder zwischen acht und elf Jahren an, die dabei geheimnisvolle Geschichten selbst inszenieren können.
-
Meldung vom: Klimaanpassung im Kreis Coesfeld - Neuer Aufgabenbereich in der Kreisverwaltung
Immer häufiger und intensiver treten Extremwetterereignisse, wie Starkregen, Hitzewellen oder Stürme als Folgen des Klimawandels auf. Der Kreis Coesfeld nimmt angesichts dessen die Anpassung an die unvermeidbaren Auswirkungen des Klimawandels in den Blick, um die Folgen zu begrenzen und sich auf Klimaänderungen vorzubereiten. Dieser Herausforderung stellt sich seit Januar 2025 die neue Klimaanpassungsmanagerin Elena Makala. Die Stelle wird durch die Förderung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUV) ermöglicht.
-
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (5. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
-
Meldung vom: Heckenprogramm des Kreises Coesfeld - „Et glöwt gar kin Mensk, wat sick in so‘ne Wallhiege, jüst äs wi se bi us in use schöne Mönsterland noch häbt, alle uphölt“
So schwärmte im Jahre 1934 ein Landwirt aus Gimbte von seinen schönen Wallhecken. Der Kreis Coesfeld glaubt ihm das auf´s Wort und möchte auch dieses Jahr wieder mit Hilfe der Bürgerinnen und Bürger neue Hecken im schönen Münsterland anlegen. Hecken sind nicht nur ein unverkennbares Merkmal unserer Münsterländer Parklandschaft, sondern können vielfältige Funktionen wie Windschutz, Schutz vor Bodenerosion und Verbesserung des Kleinklimas übernehmen und zum Ausgleich des Wasserhaushaltes beitragen. Sie bieten Lebens- und Rückzugsräume für zahlreiche Vogelarten, Insekten, Amphibien und Reptilien und stellen für Fledermäuse wichtige Leitlinien und Nahrungshabitate dar. Als Korridore in der freien Landschaft tragen Hecken maßgeblich zum Biotopverbund bei.
-
Meldung vom: „Änderung bei den Pflegeleistungen zum 01. Januar 2025“ - Informationsveranstaltung der Pflege- und Wohnberatung
Die Pflege- und Wohnberatung des Kreises Coesfeld bietet am Mittwoch, den 19. Februar 2025, von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema „Auf dem neusten Stand – Änderung bei den Pflegeleistungen zum 01. Januar 2025“ an. Interessierte können sich hier über die wichtigsten Aspekte der Reform informieren und Fragen rund um die Pflegeleistungen stellen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de