• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Kreise fordern Ausbau des schnellen Internets im ländlichen Raum - LKT-Veranstaltung im Coesfelder Kreishaus

    Damit der ländliche Raum als attraktiver Wirtschaftsstandort erhalten bleibt, ist der Ausbau eines schnellen, hochleistungsfähigen Datennetzes dringend erforderlich. Darauf wiesen Vertreter der Kreise in einer Veranstaltung des Landkreistages Nordrhein-Westfalen zur Breitbandförderung heute in Coesfeld hin. Sie forderten das Land Nordrhein-Westfalen auf, die Kommunen bei den Anstrengungen zum Ausbau des schnellen Internets besser zu unterstützen, zum Beispiel durch die Vergrößerung des Breitbandkompetenzzentrums NRW. „Eine schnelle und leistungsfähige Internetverbindung ist Voraussetzung für eine dynamische Wirtschaftsentwicklung. Sie wird in Zukunft so wichtig sein wie der Straßenbau und die Energieversorgung“, so LKT-Hauptgeschäftsführer Dr. Martin Klein anlässlich der Veranstaltung.
  • Meldung vom: Mehr münsterländische Produkte für die heimische Gastronomie - Aktion „Regionale Speisekarte“: Erstes Treffen der teilnehmenden Produzenten in Senden

    Auf große Resonanz traf das erste Produzententreffen zur Aktion „Regionale Speisekarte: So schmeckt das Münsterland!“, das nun auf dem Hof Grothues-Potthoff in Senden stattfand. Die teilnehmenden Produzenten liefern die Zutaten für Gerichte, die von Gastronomen im Münsterland auf einer speziellen „Regionalen Speisekarte“ angeboten werden. Eingeladen zu der jährlichen Veranstaltung hatten die Projektpartner der Aktion: der Münsterland e. V., die Münsterlandkreise und die Stadt Münster, der DEHOGA Westfalen und die Landwirtschaftskammer NRW.
  • Meldung vom: Betreuung von Demenzkranken: Betroffene und Angehörige profitieren von Angebotsvielfalt im Kreis

    Immer häufiger werden Demenzkranke im häuslichen Bereich betreut, was sich auch auf die Angebotsvielfalt auswirkt. Seitdem die Pflegeversicherung vermehrt Leistungen für Menschen mit einem besonderen Betreuungsbedarf vorsieht, hat sich das Angebot an Betreuungsgruppen, aber auch an Einzelbetreuung zu Hause im Kreis Coesfeld deutlich ausgeweitet. Denn auch ohne Eingruppierung in eine Pflegestufe können bereits Ansprüche bestehen, worauf die Pflegeberatung des Kreises Coesfeld nun hinweist.
  • Meldung vom: Sterbende Menschen mit Demenz - Großes Interesse: Workshop am 10. März 2010 bereits ausgebucht

    Auch in diesem Jahr lädt die Arbeitsgruppe „Dem Willen Sterbender gerecht werden“ zum Workshop in das St. Barbara-Haus nach Dülmen ein. Am Mittwoch nächster Woche (10. März 2010) werden dort etwa 170 ehren- und hauptamtlich Aktive erwartet, um sich zum Thema „Sterbende Menschen mit Demenz“ zu informieren und auszutauschen. Die Veranstalter weisen allerdings darauf hin, dass eine Teilnahme nur nach schon erfolgter Voranmeldung möglich ist, da der Workshop bereits ausgebucht ist.
  • Meldung vom: Fußgängerampel an der Kreisstraße 4 in Senden ausgefallen

    Wegen eines defekten Steuergerätes ist die Fußgänger-Ampel an der K 4 (Bulderner Straße) in Höhe der Einmündung der Freiherr-von-Twickel-Straße in Senden ausgefallen. Zur Reparatur der Anlage muss ein neues Bauteil eingesetzt werden. Gleichzeitig wird die Signalgebertechnik auf die moderne, stromsparende und wartungsarme Niedervolt-LED-Technik umgerüstet. Deshalb kann die Ampel voraussichtlich erst in der kommenden Woche wieder in Betrieb genommen werden.
  • Meldung vom: Kreisstraße 42 in Billerbeck-Lutum gesperrt

    Auch in Billerbeck-Lutum musste am heutigen Montag (01. März 2010) eine Kreisstraße für den Verkehr gesperrt werden: Ein circa ein Kilometer langes Teilstück der K 42 wurde in Absprache mit Kreispolizeibehörde und Straßenverkehrsamt bis auf weiteres gesperrt – und zwar von der Berkelbrücke bis hin zur Einmündung in die L 577.
  • Meldung vom: Breitbandversorgung im Kreis Coesfeld - Bürgermeisterkonferenz berät über Breitbandstrategie

    „Breitbandversorgung im Kreis Coesfeld“ – dieses Thema stand am heutigen Montag (01. März 2010) ganz oben auf der Tagesordnung der Bürgermeisterkonferenz in Senden. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Städte und Gemeinden berieten dort gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH (wfc) und dem Kreis Coesfeld über die nächsten Schritte zur Verbesserung der Breitbandversorgung im Kreisgebiet. Denn für viele Betriebe ist der leistungsfähige Zugang zur weltweiten „Datenautobahn“ ein wichtiger Standortfaktor. Einigkeit bestand darin, dass mit der nun vorgestellten Untersuchung der Breitbandinfrastruktur eine gute Basis gegeben ist.
  • Meldung vom: Morgige Sprechstunde von Michaela Berghaus fällt aus - Diplom-Pädagogin steht am 09. März 2010 wieder zur Verfügung

    Wegen einer Fortbildung fällt die wöchentliche Sprechstunde von Diplom-Pädagogin Michaela Berghaus in Nordkirchen am morgigen Dienstag (02. März 2010) leider aus.
  • Meldung vom: Nach dem Frost: Arbeiten an der Kleuterbach-Brücke in Hiddingsel beginnen wieder

    Die Arbeiten zur Instandsetzung der Brücke über den Kleuterbach an der Kreisstraße 27 in Dülmen-Hiddingsel können am kommenden Montagmorgen (01. März 2010) wieder aufgenommen werden. „Denn für die nun anstehende Betonierung der Fahrbahn brauchen wir Lufttemperaturen, die konstant über fünf Grad Celsius liegen“, erläutert Werner Frahling von der Abteilung Straßenbau und -unterhaltung des Kreises Coesfeld. Deshalb war beim strengen Winterwetter der letzten Wochen eine „Zwangspause“ auf der Baustelle erforderlich.
  • Meldung vom: Mit dem „Berufsnavigator“ die richtige Entscheidung treffen - Berufswahlorientierung an weiterführenden Schulen im Kreis

    Für junge Menschen ist die Wahl des richtigen Berufes zweifellos eine der wichtigsten Lebensentscheidungen. Um sie dabei zu unterstützen, wird in diesem Schuljahr an 27 Schulen im Kreisgebiet die vertiefende Berufswahlorientierung als Projekt angeboten - im dritten Jahr in Folge. Durch den gemeinsamen Einsatz der Rotary-Clubs und Volksbanken im Kreis Coesfeld, der Agentur für Arbeit und des Kreises Coesfeld kann im laufenden Schuljahr 2009/10 erstmals allen interessierten Haupt-, Real-, Gesamtschulen und Gymnasien die Teilnahme ermöglicht werden.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular