Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Breitbandversorgung im Kreis Coesfeld - Bürgermeisterkonferenz berät über Breitbandstrategie

Meldung vom:

„Breitbandversorgung im Kreis Coesfeld“ – dieses Thema stand am heutigen Montag (01. März 2010) ganz oben auf der Tagesordnung der Bürgermeisterkonferenz in Senden. Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Städte und Gemeinden berieten dort gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH (wfc) und dem Kreis Coesfeld über die nächsten Schritte zur Verbesserung der Breitbandversorgung im Kreisgebiet. Denn für viele Betriebe ist der leistungsfähige Zugang zur weltweiten „Datenautobahn“ ein wichtiger Standortfaktor. Einigkeit bestand darin, dass mit der nun vorgestellten Untersuchung der Breitbandinfrastruktur eine gute Basis gegeben ist. In den letzten Monaten wurde mit Unterstützung des renommierten Beratungsbüros Seim & Giger eine Erhebung der bereits vorhandenen Breitbandinfrastruktur durchgeführt, so wfc-Geschäftsführer Dr. Jürgen Grüner. Ebenso wurde die derzeitige DSL-Versorgung im Kreisgebiet ermittelt. So können wir feststellen, wo der größte Handlungsdruck gegeben ist, ergänzte Simone Thiesing, Mitarbeiterin im Büro des Landrats, Kreisentwicklung beim Kreis Coesfeld. Diese Vorarbeiten würden außerdem von der EU gefordert, da kommunales Handeln zur Verbesserung der Breitbandversorgung nur dort zulässig sei, wo eine besonders schlechte Versorgungslage nachgewiesen wird – und nicht bereits mehrere Telekommunikationsanbieter vorhanden sind. Dr. Helmut Giger von der Seim & Giger Beratungsgesellschaft mbH präsentierte erste Erhebungsergebnisse. Auch wenn zur Zeit noch die letzten Daten bei uns eingehen, ist doch bereits erkennbar, dass im Kreis Coesfeld ausreichende regionale Glasfaserinfrastrukturen zwischen den Orten vorhanden sind; der Datenverkehr kann aus den Gemeinden also gut abgeführt werden, fasste Dr. Giger zusammen. Engpässe gebe es jedoch in der Erschließung einzelner Ortsteile oder Gewerbegebiete. Nun gelte es, die Infrastrukturerhebung vollständig abzuschließen und rechtlich bewerten zu lassen, hielten die Beteiligten fest. Ein möglicher Breitbandausbau müsse dann an die jeweiligen örtlichen Verhältnisse angepasst werden. Dies liegt naturgemäß in der Zuständigkeit der Städte und Gemeinden; die Kommunen müssen also entscheiden, ob, wie und wo die Breitbandversorgung konkret verbessert werden soll, hielt Bürgermeister Richard Borgmann, Sprecher der Bürgermeister im Kreis Coesfeld, fest. Hierin waren sich alle Teilnehmer der Bürgermeisterkonferenz einig. Die wfc und der Kreis Coesfeld werden die örtlichen Aktivitäten dabei eng begleiten und die Kommunen bei der Entwicklung individueller Lösungsmodelle fachlich unterstützen, versicherten Dr. Grüner und Thiesing. Ein erstes Modellprojekt wird zur Zeit in Senden-Bösensell durchgeführt. Weiterhin ist vorgesehen, dass die wfc und der Kreis einen Leitfaden für ein modellhaftes Vorgehen erarbeiten, der dann allen Kommunen zur Verfügung stehen wird. Ebenso wird durch die wfc und den Kreis der Austausch und Kontakt nach „außen“, etwa zu anderen in dieser Frage aktiven Kreisen, gewährleistet, um Informationen über fachliche Neuerungen und andere Strategiebeispiele zu erhalten.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular