Mehr münsterländische Produkte für die heimische Gastronomie - Aktion „Regionale Speisekarte“: Erstes Treffen der teilnehmenden Produzenten in Senden
Auf große Resonanz traf das erste Produzententreffen zur Aktion „Regionale Speisekarte: So schmeckt das Münsterland!“, das nun auf dem Hof Grothues-Potthoff in Senden stattfand. Die teilnehmenden Produzenten liefern die Zutaten für Gerichte, die von Gastronomen im Münsterland auf einer speziellen „Regionalen Speisekarte“ angeboten werden. Eingeladen zu der jährlichen Veranstaltung hatten die Projektpartner der Aktion: der Münsterland e. V., die Münsterlandkreise und die Stadt Münster, der DEHOGA Westfalen und die Landwirtschaftskammer NRW.
Michael Kösters, Geschäftsführer des Münsterland e. V., gab einen Überblick über die Aktivitäten der „Regionalen Speisekarte“ im vergangenen Jahr. An der münsterlandweiten Aktion nehmen inzwischen rund 60 Gastronomiebetriebe und über 90 Produzenten teil. Die Aktion wurde in zahlreichen Werbematerialien und durch vielfältige Aktionen aktiv beworben. Auch wurden verschiedene Lebensmittel-Logistiker und Großhändler für das Projekt gewonnen, wodurch die regionalen Produkte leichter den Weg zu den Gastronomen finden.
Dr. Jürgen Grüner, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld GmbH und des Vereins „Netzwerk Ernährungswirtschaft Münsterland e. V.“ stellte den Ende des letzten Jahres gegründeten Verein vor, dessen spezielles Ziel es ist, die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Unternehmen der Ernährungswirtschaft im Münsterland zu fördern. Wertvolle Tipps zur Fragestellung, wie ich mich als Produzent in der Gastronomie darstellen kann, gab Margit Schulze-Stentrup, Beraterin für Direktvermarktung bei der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen. Ausreden wie „Das macht zu viel Arbeit“ oder „Ich weiß ja nicht, was das bringt“ ließ sie nicht gelten und stellte verschiedene Möglichkeiten vor. So können Produzenten zum Beispiel ihre Werbemittel in der Gastronomie auslegen oder gemeinsame Aktionen mit den Gastwirten veranstalten.
In einer anschließenden Diskussion tauschten sich die anwesenden Produzenten intensiv über Ideen aus und gaben Hinweise für die zukünftige Ausgestaltung der Aktion. Vor allem die Fragestellung, wie die Produkte zum Gastronomen kommen, also das Thema Logistik, stand hier weiterhin im Focus.
Einen gelungenen Abschluss fand das Treffen bei der Besichtigung des Hofes Grothues-Potthoff, der auch an der „Regionalen Speisekarte“ als Produzent teilnimmt. Die Gäste hatten dabei die Gelegenheit, den Obstbau, den Gastronomiebetrieb und den Hofladen kennen zu lernen und den ausgezeichneten hofeigenen Apfelsaft zu probieren.