• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Ein Meister des Violoncello - Friedrich Kleinhapl gibt Einblicke in eine wunderbare Welt

    Mit Friedrich Kleinhapl kommt am übernächsten Sonntag (20. Juni 2010) ein Meister des Violoncello nach Nordkirchen. Der österreichische Cellist mit belgischen Wurzeln, der 1965 in Graz geboren wurde, konzertiert mit seinem kongenialen Klavierpartner Andreas Woyke in der Oranienburg. Zusammen haben sie sich eine große stilistische Bandbreite erarbeitet: Das Repertoire des preisgekrönten Duos reicht von der Klassik bis zur Moderne, wobei sich die beiden Ausnahmemusiker in Nordkirchen auf Schubert und Beethoven konzentrieren.
  • Meldung vom: Die „6-Zylinder“ laufen auf Hochtouren - Jetzt Karten für Konzert am 26. Juni sichern

    Sie sind die wohl populärste A-capella-Gruppe der Republik und werden auch von der Fachkritik gefeiert - kein Wunder, dass der Vorverkauf für das Konzert der „6-Zylinder“ am 26. Juni 2010 um 17:00 Uhr im Vorburg-Innenhof der Burg Vischering bereits jetzt auf Hochtouren läuft. „Wer sich Karten für dieses Highlight der unterhaltsamen Gesangskunst sichern möchte, sollte nicht mehr allzu lange warten“, rät Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld.
  • Meldung vom: Wenn Schüler nicht mehr zur Schule gehen - Informationsveranstaltung soll Kooperation der Institutionen fördern

    Christian bereitet seinen Lehrern großen Kummer – der Schüler zieht sich zurück, meidet seine Klassenkameraden, ist aggressiv und hat kaum noch Bezüge zur Außenwelt. Was also tun? „Dieser Schüler zeigt sowohl fremd- als auch selbstgefährdendes Verhalten – ein Ausschluss vom Unterricht liegt hier nahe “, stellte Schulrätin Monika Schlattmann am gestrigen Dienstagnachmittag (01. Juni 2010) in einer Informationsveranstaltung fest, zu der das Schulamt und das Kompetenzteam für den Kreis Coesfeld in das Kreishaus geladen hatten: Zum Thema „Schulausschluss“ und anhand von Christians fiktivem Beispiel wurde den eingeladenen Schulleitungen aus dem Kreisgebiet im Großen Sitzungssaal erläutert, wie Lehrkräfte reagieren können, wenn schulische Angebote bei solchen „Bauchschmerzschülern“ nicht mehr greifen.
  • Meldung vom: Lebensverlängernde therapeutische Maßnahmen – ja oder nein? Vortrag mit Palliativmediziner Dr. Hartmut Hoppe

    Lebensverlängernde therapeutische Maßnahmen – ja oder nein? Hausarzt und Palliativmediziner Dr. Hartmut Hoppe weiß aus seiner täglichen Praxis, vor welchen ethischen Herausforderungen Betreuer, Bevollmächtigte und auch Angehörige von einwilligungsunfähigen, schwer kranken Patienten stehen. Der Havixbecker Arzt stellt in seinem Vortrag am Donnerstag kommender Woche (10. Juni 2010) um 19:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Kreishauses I dar, wie im Rahmen von ethischen Fallgesprächen eine individuelle Regelung gefunden werden kann, die mit einer Patientenverfügung vergleichbar ist.
  • Meldung vom: Zahl der Langzeitarbeitslosen weiterhin rückläufig! Frühjahrsbelebung wirkt sich positiv aus

    Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Mai 2010 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat erneut einen Rückgang bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen aus – diesmal um 114 Personen. Im Bereich des SGB II sank die Arbeitslosenquote damit von 1,8 Prozent im April 2010 auf nunmehr 1,7 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen insgesamt liegt jetzt bei 3,7 Prozent.
  • Meldung vom: Joseph-Beuys-Ausstellung in der Kolvenburg: Multiples, Graphiken und Arbeiten auf Papier

    „Jeder Mensch ein Künstler" – dieser Satz von Joseph Beuys prägte das Kunstverständnis einer ganzen Generation. Noch heute ist die Erinnerung an Beuys’ große Rauminstallationen und spektakuläre Auftritte lebendig. Doch gerade auch die feinen Arbeiten auf Papier und mit Alltagsmaterialien, die ab kommenden Sonntag (06. Juni 2010) in der Kolvenburg in Billerbeck zu sehen sein werden, geben tiefe Einblicke in die Vorstellungswelt des großen Künstlers.
  • Meldung vom: Ausstellung „Heiner Meyer – Showtime“ endet - Kunsthistorikerin Dr. Klippenstein führt durch Kolvenburg

    Kunstfans haben am kommenden Sonntag (30. Mai 2010) die letzte Gelegenheit, sich mit den farbintensiven Bildwelten des Pop-Art-Malers Heiner Meyer in der Billerbecker Kolvenburg auseinanderzusetzen. Denn zum Ende der Ausstellung unter dem Titel „Showtime“ führt noch einmal Kunsthistorikerin Dr. Dalia Klippenstein um 14:00 Uhr alle Interessierten durch das Kulturzentrum des Kreises.
  • Meldung vom: Patientenverfügung für Menschen mit Behinderung - Fortbildung für Betreuer, Bevollmächtigte und Angehörige

    Wann sind lebensverlängernde therapeutische Maßnahmen sinnvoll, wann sollten sie begrenzt werden? Diese Fragen zählen zu den großen ethischen Herausforderungen der modernen Medizin. Gerade auch gesetzliche Betreuer und Bevollmächtigte, zu deren Aufgaben die Gesundheitsfürsorge zählt, haben für einwilligungsunfähige Betreute über medizinisch notwendige Schritte zu entscheiden. An sie richtet sich eine Fortbildungsveranstaltung am 10. Juni 2010 um 19:00 Uhr im Großen Sitzungssaal des Kreises Coesfeld: Dr. Hartmut Hoppe, praktischer Arzt aus Havixbeck, informiert über Möglichkeiten, im Rahmen von ethischen Fallgesprächen zu einer Regelung zu kommen, die mit einer Patientenverfügung vergleichbar ist.
  • Meldung vom: „Spuk im Händelhaus“ - Zauberoper für Kinder und Erwachsene in Nordkirchen

    Kinder kann man gar nicht früh genug für die Klassik begeistern – findet zumindest die Veranstaltergemeinschaft der Schlosskonzerte Nordkirchen und bereitet den kleinen Musikfreunden mit der Zauberoper „Spuk im Händelhaus“, die am kommenden Sonntag (30. Mai 2010) ab 16:00 Uhr in der Oranienburg zu erleben sein wird, eine ganz besondere Freude.
  • Meldung vom: Die Rücknahme alter Arzneimittel belastet die Apotheke - Restmülltonne ist der richtige Weg

    Abgelaufene oder übrig gebliebene Arzneimittelreste gehören weder in die Toilette noch sollten sie zur Apotheke zurückgebracht werden. Hierauf weisen die Wirt-schaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) jetzt nochmals hin. Der richtige Weg ist stattdessen das Restmüllgefäß.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular