Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

„Spuk im Händelhaus“ - Zauberoper für Kinder und Erwachsene in Nordkirchen

Meldung vom:

Kinder kann man gar nicht früh genug für die Klassik begeistern – findet zumindest die Veranstaltergemeinschaft der Schlosskonzerte Nordkirchen und bereitet den kleinen Musikfreunden mit der Zauberoper „Spuk im Händelhaus“, die am kommenden Sonntag (30. Mai 2010) ab 16:00 Uhr in der Oranienburg zu erleben sein wird, eine ganz besondere Freude. Ein fünfköpfiges Ensemble bringt das von Eberhard Streul geschaffene, durch Georg Friedrich Händels „Alcina“ inspirierte Stück auf die Bühne. Es geht um ein verzaubertes Museum und die zauberhafte Welt der Barockmusik. Was könnte besser zusammen passen und die Fantasie der kleinen Theatergäste stärker anregen?, fragt Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld. Denn in der poetischen und witzigen Oper gibt es einfach alles, was Kinderherzen höher schlagen lässt. Die Geschichte ist von der ersten Sekunde an spannend. Da besucht ein junges Paar, Chris und Andrea, das Londoner Händel-Museum. Sie erhalten vom Direktor die Erlaubnis, einen geheimen Teil des Museums zu betreten, in dem das Porträt der Gräfin Alcina hängt, die einst unsterblich in Händel verliebt war. Chris verschwindet wie von Geisterhand, und Andrea macht sich ohne Furcht und Zögern auf die Suche nach ihrem Liebsten. Liebe und Treue besiegen schließlich den schlimmsten Spuk – da heißt es an diesem Tag mitfiebern und vielleicht sogar als „Hilfspolizist“ in das Geschehen eingreifen. Und wo könnte der „Spuk im Händelhaus“ besser inszeniert werden als in der stilvollen Oranienburg des Schlosses Nordkirchen? Die Kinderoper in Kooperation mit den Städtischen Bühnen Münster ist für Zuschauer ab 5 Jahren empfohlen und kostet 5,- EURO (für Kinder) und 10,- EURO (für Erwachsene) Eintritt. Die Karten sind beim Verkehrsverein Nordkirchen e.V. unter Telefon 02596 / 5288 48 bestellbar.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular