• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: „Wirklichkeit und Visionen – Strategien für eine erfolgreiche Gleichstellungsarbeit“ - Beauftragte aus dem Kreis Coesfeld nahmen an Bundeskonferenz teil

    „Wirklichkeit und Visionen – Strategien für eine erfolgreiche Gleichstellungsarbeit“ – so war die 22. Bundeskonferenz der kommunalen Frauenbüros und Gleichstellungsstellen in Potsdam betitelt, an der über 400 Gleichstellungsbeauftragte aus dem ganzen Bundesgebiet teilnahmen. Aus dem Kreis Coesfeld waren vier kommunale Gleichstellungsbeauftragte dort: Sybille Henz von der Gemeinde Ascheberg, Susanne Espenhahn aus Senden, Carola König aus Nottuln und Heike Wichmann von der Kreisverwaltung Coesfeld. Sie informierten sich zu aktuellen Themen der Gleichstellungsarbeit und tauschten ihre Erfahrungen aus mit den Kolleginnen aus anderen Kreisen und Bundesländern.
  • Meldung vom: Jägerprüfung 2014 - Termine stehen fest; jetzt Anträge einreichen

    Wer das „Grüne Abitur“ in 2014 ablegen will, sollte sich gut vorbereiten – und schon einmal einige Termine notieren. Die Jägerprüfung besteht aus insgesamt drei Prüfungsteilen und wird in der Zeit zwischen dem 28. April und dem 06. Mai 2014 stattfinden. Sie beginnt am Montag, den 28. April 2014, um 15:00 Uhr mit dem schriftlichen Teil der Prüfung.
  • Meldung vom: Hoher Plastikanteile im Biomüll

    Während die Gesellschaft zur Förderung regenerativer Energien im Kreis Coesfeld GmbH (GFC) gerade eben erste Versuche zur Einspeisung von Biogas ins Erdgasnetz erfolgreich absolviert hat, zeigt sich ein anderes Problem auf der Eingangsseite des Verfahrens: Zahlreiche Plastiktüten und Verpackungsabfälle durchziehen das Gemisch an Bioabfällen (Bild), die als Ausgangsmaterial zur Erzeugung des Gases im Kreisgebiet eingesammelt werden.
  • Meldung vom: Coesfelder Fliegerbombe entschärft - Dank an alle Beteiligten

    Die zehn Zentner schwere Weltkriegsbombe in der Coesfelder Innenstadt ist am heutigen Sonntag (02. Februar 2014) erfolgreich entschärft worden. Heinz-Dieter Berchem, Feuerwerker vom Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Arnsberg, hat die beiden Aufschlagzünder um 13:25 Uhr unschädlich gemacht, so dass die Fliegerbombe zehn Minuten später auf ein Fahrzeug verladen werde konnte.
  • Meldung vom: Hier blitzt der Kreis in der nächsten Woche - Mobile Messungen in sechs Kommunen

    Überhöhte Geschwindigkeit ist eine der Hauptunfallursachen im Straßenverkehr. Deshalb nimmt der Kreis Coesfeld regelmäßig Radarkontrollen an unterschiedlichen Orten vor. In der sechsten Kalenderwoche sind mobile Messungen in sechs Kommunen des Kreises geplant.
  • Meldung vom: Fliegerbombe wird am Sonntag entschärft

    Der Krisenstab des Kreises Coesfeld folgt den Empfehlungen des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Arnsberg: Die Entschärfung der Fliegerbombe kann wie geplant am kommenden Sonntag (02. Februar 2014) stattfinden. Es handelt sich um eine Zehn-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg, wie heute festgestellt wurde.
  • Meldung vom: Geplante Entschärfung der Fliegerbombe am Sonntag - Weitere Haushalte in der Sperrzone werden informiert

    Auch innerhalb des Umkreises von 200 Metern um die Baustelle an der Jakobikirche werden die betroffenen Haushalte nun durch die Stadt Coesfeld informiert – mit Handzetteln und im persönlichen Kontakt. Denn innerhalb der Sperrzone dürfen sich am Sonntag (02. Februar 2014) ab 11:00 Uhr keine Personen mehr im Freien aufhalten. Auch Fahrzeuge sollten in dem Bereich nicht draußen geparkt werden.
  • Meldung vom: Gewichtsbeschränkung der „Hohen Aa-Brücke“ in Billerbeck-Beerlage

    Ab sofort ist eine Gewichtsbeschränkung der „Hohen Aa-Brücke“ in Billerbeck-Beerlage erforderlich. Bei einer kürzlich stattgefundenen Prüfung der Brücke im Zuge der K 72 über die Steinfurter Aa, bekannt auch als „Hohe Aa-Brücke“, wurden ausgeprägte Schäden am Gewölbe der Brücke festgestellt. Die nähere Untersuchung durch einen Statiker ergab, dass die Brücke in diesem Zustand nur noch von Fahrzeugen mit einem tatsächlichem Gesamtgewicht von 8 t befahren werden darf.
  • Meldung vom: Anstieg der Arbeitslosigkeit im Kreis Coesfeld

    Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Januar 2014 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat bei der Langzeitarbeitslosenquote eine Steigerung um 0,1 Prozentpunkte auf 1,7 Prozent aus. Die Quote aller Arbeitslosen im Kreis (SGB II und SGB III) stieg auf 3,7 Prozent, gegenüber 3,3 Prozent im Dezember 2013.
  • Meldung vom: Evakuierung wegen Entschärfung wird vorbereitet

    Die abschließende Untersuchung der vermutlichen Fliegerbombe in Coesfeld ist weiterhin für Freitagnachmittag (31. Januar 2014) geplant. Für den Fall, dass es dann am kommenden Sonntag (02. Februar 2014) zu einer Evakuierung im Bereich der Jakobi-Bebauung in Coesfeld kommen sollte, werden weitreichende Vorbereitungen getroffen. Seit dem heutigen Mittwoch (29. Januar 2014) informieren Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Coesfeld die betroffenen Haushalte in den benachbarten Gebäuden, die geräumt werden müssen – per Handzettel und im persönlichen Kontakt.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular