Evakuierung wegen Entschärfung wird vorbereitet
Die abschließende Untersuchung der vermutlichen Fliegerbombe in Coesfeld ist weiterhin für Freitagnachmittag (31. Januar 2014) geplant. Für den Fall, dass es dann am kommenden Sonntag (02. Februar 2014) zu einer Evakuierung im Bereich der Jakobi-Bebauung in Coesfeld kommen sollte, werden weitreichende Vorbereitungen getroffen. Seit dem heutigen Mittwoch (29. Januar 2014) informieren Mitarbeiter des Ordnungsamtes der Stadt Coesfeld die betroffenen Haushalte in den benachbarten Gebäuden, die geräumt werden müssen – per Handzettel und im persönlichen Kontakt.
Während der Entschärfung darf sich niemand in dem näheren Umfeld der Bombe aufhalten. Die Räumung muss deshalb am Sonntag bis spätestens 11:00 Uhr erfolgen. Mit den erforderlichen Sperr- und Evakuierungsmaßnahmen wird durch das Ordnungsamt und die Polizei an diesem Tag ab 08:00 Uhr begonnen. Mit Einleitung dieser Maßnahmen ist es nicht mehr möglich, in den Evakuierungsbereich zu gelangen. Personen, die Angehörige oder Bekannte aus dem zu evakuierenden Bereich abholen wollen, können die Absperrungen jedoch passieren. Alle betroffenen Haushalte dort müssen daher bis spätestens 11:00 Uhr geräumt werden – für ab dann circa drei bis vier Stunden. Einsätzkräfte werden sicherstellen, dass dies auch umgesetzt wird. In diesem Bereich sollen keine Fahrzeuge im Freien geparkt werden. Am Sonntag werden auch keine Gottesdienste in der Jakobikirche stattfinden.
Wenn die Bombe entschärft ist und die Absperrmaßnahmen aufgehoben werden können, wird dies über Lautsprecherdurchsagen und die Medien, aber auch am Bürgertelefon des Kreises Coesfeld bekannt gegeben – unter (02541) 18-1818.
Für die Zeit der erforderlichen Sperr- und Evakuierungsmaßnahmen wird am Sonntag ab 08:00 Uhr eine Betreuungsstelle im Gymnasium Nepomucenum, Holtwicker Straße 8 in Coesfeld, eingerichtet. Dort können sich die Betroffenen aufhalten und werden verpflegt. Zum Transport der evakuierten Personen wird am Sonntag im Bereich der Letter Straße vor der Jakobikirche um 09:30 Uhr ein Bus bereitstehen. Wer gehbehindert oder bettlägerig ist, sollte dies bitte bis spätestens Samstag (01. Februar 2014) um 21:00 Uhr dem Bürgertelefon beim Kreis Coesfeld unter der Telefonnummer (02541 / 18-1818) mitteilen.
Auch bei allgemeinen Fragen zum Thema können Interessierte das Bürgertelefon beim Kreis Coesfeld anrufen.