Anstieg der Arbeitslosigkeit im Kreis Coesfeld
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Januar 2014 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat bei der Langzeitarbeitslosenquote eine Steigerung um 0,1 Prozentpunkte auf 1,7 Prozent aus. Die Quote aller Arbeitslosen im Kreis (SGB II und SGB III) stieg auf 3,7 Prozent, gegenüber 3,3 Prozent im Dezember 2013.
Die Jobcenter im Kreis Coesfeld betreuten im Januar 2014 insgesamt 2.000 Langzeitarbeitslose (985 Frauen und 1.015 Männer) nach dem SGB II, dieses stellt gegenüber dem Vormonat einen Anstieg um 108 Personen dar. Die Auswertung der Arbeitsmarktdaten ergab, dass alle Altersgruppen von dem noch jahreszeitlich bedingten Anstieg zum Jahreswechsel betroffen waren.
Ein Anstieg der Arbeitslosenzahl ist im Januar häufig festzustellen, so Landrat Konrad Püning in seiner Bewertung der aktuellen Arbeitslosenzahlen. Zum einen reduziere das kühle Wetter die Neueinstellungen im Baugewerbe, aber auch im Bereich Landwirtschaft und Gartenbau; andererseits endeten zum Jahresende viele befristete Verträge, so etwa die Saisonarbeitsverträge des Weihnachtsgeschäftes.
Ich bin jedoch aufgrund der Erfahrungswerte aus den Vorjahren zuversichtlich, dass in den kommenden Wochen und Monaten die Zahl der Neueinstellungen wieder deutlich zunehmen wird, betont der Landrat. Download:
- Auswertung des Jobcenters des Kreises Coesfeld (PDF-Datei, 635 Kb)