Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Geschäftsmodelle nachhaltig und zukunftssicher gestalten - „Nacht der Grünen Gründungen“ am 12. November in Münster
Mit dem Verbundprojekt „Grünes Gründen Münsterland“ will der Münsterland e.V. gemeinsam mit regionalen Partnern junge Unternehmerinnen und Unternehmer für nachhaltiges Gründen begeistern. Als Partner des Projekts lädt die Handwerkskammer Münster alle Interessierten am 12. November (Dienstag) ab 18 Uhr zur „Nacht der Grünen Gründungen“ in die Volkshochschule Münster (Aegidiimarkt 2-3, 48143 Münster) ein.
-
Meldung vom: Revue „zeitgeisty“ am kommenden Samstag auf Burg Vischering: Jugendliche haben freien Eintritt
Einige Babyboomer werden sich noch erinnern; jüngeren Menschen gibt die Dekade von 1968 bis 1978 mit ihrem besonderen Lebensgefühl dagegen manche Rätsel auf. Umso besser, dass Jugendliche bis 18 Jahre bei der Revue „zeitgeisty“, die am kommenden Samstag (9. November 2024) um 19:30 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen zu erleben ist, freien Eintritt haben. Hier steht eine Epoche im Fokus, die mit der kollektiven Hoffnung auf eine friedliche Revolution beginnt, aber dann durch jähe Desillusionierungen geprägt wird. Das Ensemble um den künstlerischen Leiter Oliver M. Pawlak aus Bielefeld bietet eine Mischung aus Livemusik, Lesung und unterhaltsam moderierter Geschichte.
-
Meldung vom: Moderne Technik im alten Gemäuer: Kinderguides auf Burg Vischering wurden optimiert
Einen bedrohlichen Drachen oder einen verheerenden Brand auf Burg Vischering besiegen – das und noch viel mehr können Kinder im Grundschulalter erleben, wenn sie mit dem Kinderguide die Ausstellungsräume der Burg Vischering in Lüdinghausen auf eigene Faust erkunden. Ganz nebenbei erfahren die Kids so viel Interessantes über die Burg und deren Bewohner. Damit der Einsatz der Tablets noch reibungsloser funktioniert, wurde nun das WLAN-Netzwerk am Kulturort des Kreises Coesfeld überarbeitet: Techniker waren in diesen Tagen unterwegs, um die WLAN-Verbindung im Außen-, aber auch im Innenbereich der Burg zu verbessern. Zudem wurden neue Endgeräte angeliefert und getestet: Im Foyer der Vorburg warten nun insgesamt 32 Tablets auf die jungen Besuchenden.
-
Meldung vom: Jährliches Netzwerktreffen des Kulturrucksack Verbundes: Erfolgreiche Bilanz und neue Impulse
Am 29.10.2024 fand das jährliche Netzwerktreffen des Kulturrucksack Verbundes statt, bei dem auch neue Kulturrucksackbeauftragte herzlich willkommen geheißen wurden. Besonders freute sich Anja Sühling über die Teilnahme und den Besuch von Jaqueline Röder von der Koordinierungsstelle Kulturrucksack NRW / Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW sowie Dörte Schlottmann vom jfc Medienzentrum e.V. aus Köln, da beide mit Informationen, Fachwissen und Ideen den Verbund unterstützten.
-
Meldung vom: Gemeinsame Pressemitteilung der Kreise Coesfeld und Recklinghausen sowie der GELSENWASSER AG: Ölfilm auf Stever und Hullerner Stausee festgestellt
In den Abendstunden des 30. Oktober 2024 wurde der Rufbereitschaft der Unteren Umweltbehörde des Kreises Coesfeld ein Ölfilm auf der Stever und dem durch die Stever gespeisten Hullerner Stausee gemeldet. In der noch am Abend erfolgten Ortsbegehung konnte festgestellt werden, dass die Gewässer teilweise mit einem öligen Film überzogen sind. Wegen der Strömung ist der Ölfilm von der Stever auch in den angrenzenden Hullerner Stausee (Kreis Recklinghausen) geflossen.
-
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (45. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
-
Meldung vom: Die Welt der Berufe erkunden - Kinder-Uni besucht Burg Vischering
„Was will ich einmal werden?“ Das ist eine Frage, die viele Kinder und Jugendliche umtreibt. Eine besondere Veranstaltung für junge Menschen zwischen acht und zwölf Jahren hilft dabei, individuelle Antworten zu finden: Auf Burg Vischering in Lüdinghausen ist am 9. November 2024 (Samstag) von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr die Kinder-Uni zu Gast. Unter Leitung von Prof. Dr. Gabriele Molzberger geht es auf eine Reise durch die Welt der Berufe – in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
-
Meldung vom: „Ich fühlte mich verloren.“ Interview mit Fedi Yahia, der durch das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Coesfeld im Case Management unterstützt wurde
Fedi Yahia kam 2022 als Flüchtling nach Deutschland. Er floh vor dem Krieg in der Ukraine nach Deutschland und suchte nach seiner Ankunft Unterstützung in der neuen Umgebung. Er stellt seinen Koffer damals in Senden ab, wo er über Umwege in das Case Management des kommunalen Integrationszentrums des Kreises Coesfeld aufgenommen wurde. Dank der intensiven Begleitung durch das Case Management konnte Fedi Yahia nicht nur Deutsch lernen, sondern auch sein Studium fortsetzen und sich sozial integrieren. Seine Erfahrungen stehen beispielhaft für die vielen Integrationsgeschichten, die das Case Management begleitet hat und aktuell begleitet. Sie zeigt eindrücklich, wie erfolgreich die Integration von geflüchteten Menschen gelingen kann, wenn sie durch gezielte Unterstützung und individuelle Beratung gefördert wird. Im Interview erzählt er von seinen Erfahrungen beim Ankommen in Deutschland und der Hilfe, die er vom Case Management erhielt.
-
Meldung vom: Arbeitslosigkeit steigt im Oktober 2024 leicht an - SGB II-Arbeitslosenquote bleibt stabil
Auch im Oktober 2024 ist die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote mit 2,7 Prozent unverändert geblieben. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III gemeinsam) geht erneut um 0,1 Prozentpunkte auf nunmehr 4,1 Prozent zurück. Die Mitarbeitenden der Jobcenter betreuten im gesamten Kreisgebiet und Berichtsmonat 3.471 arbeitslose Personen, davon 1.538 Frauen und 1.933 Männer.
-
Meldung vom: Quizabend auf Burg Vischering: Rätselspaß stellt Disney-Fans auf die Probe
Walt Disneys Figuren sind längst Legende: Donald Duck, die wohl berühmteste Ente der Welt, entstand dabei vor fast genau 90 Jahren. Und das Studio, das die erfolgreichen Trickfilme produzierte, wurde bereits 1923 gegründet – Anlass genug für ein ganz neues Veranstaltungsformat auf Burg Vischering in Lüdinghausen: Beim neuen „Disneyquiz“ am 14. November 2024 (Donnerstag) ab 20:00 Uhr sind unter anderem die Klassiker „Arielle, die Meerjungfrau“, „König der Löwen“ und „Tarzan“, aber auch die neuen Filme wie „Rapunzel“ oder „Die Eiskönigin“ verbindendes Thema der angemeldeten Ratefüchse. Das Mindestalter für die Teilnahme beträgt 16 Jahre, und man muss nicht zwingend eingefleischter Disney-Experte sein.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de