• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Einladung zum 4. Arbeitgeberforum: „Onboarding von Fachkräften aus dem Ausland“

    Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels wird die Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte für Unternehmen immer relevanter. Um Unternehmen dabei zu unterstützen, diese wichtige Ressource erfolgreich zu erschließen und langfristig zu halten, laden Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und der Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Frank Thiemann gemeinsam mit der wfc Kreis Coesfeld GmbH, der Agentur für Arbeit Coesfeld, der IHK Nord Westfalen und der Kreishandwerkerschaft Coesfeld herzlich zum 4. Arbeitgeberforum ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 14. November 2024, von 8:30 bis 10:30 Uhr im einsA in Dülmen statt.

  • Meldung vom: Schauspielführung auf Burg Vischering: Rentmeister Wernekinck ist wieder unterwegs

    Sie ist ein wiederkehrendes Highlight im Kulturprogramm der Burg Vischering in Lüdinghausen – mit mehreren Terminen pro Jahr, damit möglichst viele Menschen an der beliebten Schauspielführung teilnehmen können. Am 8. Dezember 2024 (Sonntag) um 15:00 Uhr schlüpft Schauspieler Patrick Gurris einmal mehr in die Rolle des Rentmeisters Adolph Heidenreich Wernekinck, der im 17. Jahrhundert auf der Burg wirkte. Und dort ist er auch im Dezember wieder unterwegs, muss er doch ein paar „neugierige Verwandte“ mit auf seinen Gang durch das Baudenkmal nehmen. Maximal 25 Interessierte können dabei sein.

  • Meldung vom: Hullerner Stausee: Große Teile des Ölfilms entfernt - Unterstützung von THW und DLRG

    Die Maßnahmen am Hullerner Stausee haben den gewünschten Erfolg gebracht. Am Dienstag hat die Fachgruppe Ölschaden des Technischen Hilfswerks (THW) aus Essen festgestellt, dass es keine zusammenhängenden Ölflächen mehr gibt. Insgesamt sind nach Schätzungen der Fachleute etwa 80 Prozent des Heizöls von den Öltüchern aufgesogen worden. Sie haben den Beteiligten vor Ort bestätigt, dass die in den letzten Tagen ergriffenen Maßnahmen vollends effektiv waren und die Ausbreitung des Heizöl-Films bestmöglich verhindert worden ist.

  • Meldung vom: Neue Schulleitungen und Stellvertreter im Kreis Coesfeld begrüßt

    Am vergangenen Mittwoch (30. Oktober 2024) begrüßten Schulrätin Christiane Gosda und Fachdienstleiterin Sandra Deuker die neuen Konrektorinnen und Konrektoren sowie Schulleitungen für die Grundschulen im Schulamtsbezirk Coesfeld im Schulamt. Vier Pädagoginnen und Pädagogen kamen an diesem Tag zu einem gemeinsamen Austausch und Kennenlernen zusammen.

  • Meldung vom: Virtuose Talente im historischen Ambiente: Duo Qevani gestaltet Silvesterkonzert auf Burg Vischering

    Junge, virtuose Talente im historischen Ambiente: Das Geschwisterpaar Izabela und Dajana Qevani (beide 20 Jahre) aus Rheine gestaltet das diesjährige, traditionelle Silvesterkonzert des Kreises Coesfeld: Am 31. Dezember 2024 (Dienstag) um 15:30 Uhr sind die beiden jungen Ausnamekünstlerinnen im Veranstaltungssaal der Burg Vischering in Lüdinghausen zu hören. Dort hat das Violoncello-Klavier-Duo kürzlich schon einmal gastiert – und zwar beim feierlichen Preisträgerkonzert des Jugend-Kammermusikförderpreises 2024 in NRW, zu dessen Gewinnerinnen und Gewinnern die Zwillinge zählten.

  • Meldung vom: Grundstein für den Anbau des Kreishauses in Coesfeld gelegt

    Zwischen Kreisausschusssitzung und Kreistagssitzung erfolgte in der vergangenen Woche (30. Oktober 2024) die Grundsteinlegung für den Anbau von Kreishaus I in Coesfeld. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr platzierte gemeinsam mit Kreisdirektor Dr. Linus Tepe im Beisein der Architekten Dominik Bodem (Bauleiter) und Michael Schanné, Vertretern der Verwaltung sowie der Kreispolitik die mit Zeitzeugnissen gefüllte Kapsel im Baufeld. Die Zeitkapsel enthält eine Tageszeitung vom Tag der Grundsteinlegung, die Grundsteinurkunde sowie eine Medaille des Heiligen Florian als Schutzpatron aller Feuerwehrleute nebst aktuellen Kursmünzen.

  • Meldung vom: Mobilität weiter aktiv gestalten - Kreis und Kommunen tauschen sich über den ÖPNV aus

    Gemeinsam mit den Städten und Gemeinden tauschte sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr jüngst auf der Burg Vischering in Lüdinghausen zum Thema Mobilität aus. Dabei versuchten die anwesenden Teilnehmenden den Spagat zwischen Mobilitätswende einerseits und den finanziellen Restriktionen der kommunalen Haushalte andererseits herauszuarbeiten.

  • Meldung vom: Rekord-Besucherzahl beim Auftakt der Spielemesse im Kreis Coesfeld

    Die Steverhalle in Senden verwandelte sich gestern in ein Paradies für Spielefans, als die erste von drei geplanten Spielemessen im Kreis Coesfeld stattfand. Die Veranstaltung lockte mehr als 500 Besucherinnen und Besucher an – ein neuer Besucherrekord! Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr ließ es sich nicht nehmen, selbst vorbeizuschauen und die Anwesenden herzlich zu begrüßen. Er zeigte sich begeistert über die anhaltende Popularität der Spielemesse und lobte das Engagement der Veranstaltenden.

  • Meldung vom: Rückblick und Ausblick: 10 Jahre Baumberge Culture Camp

    Das Organisationsteam des Baumberge Culture Camps (BCC) hat sich am vergangenen Donnerstag getroffen, um das zuletzt durchgeführte BCC zu reflektieren. Es wurde beraten, was gut lief, was weniger gut war und wo Veränderungsbedarf besteht.

  • Meldung vom: Gemeinsame Pressemitteilung der Kreise Coesfeld und Recklinghausen sowie der GELSENWASSER AG: Erste Maßnahmen zeigen Erfolg - Anzeige gegen den vermeintlichen Verursacher

    In der letzten Woche wurden auf der Stever und dem durch die Stever gespeisten Hullerner Stausee ein Ölfilm festgestellt. Inzwischen steht fest, dass es sich dabei um Heizöl handelt. Die Ölsperren, mit denen eine Ausbreitung verhindert werden sollte, haben den gewünschten Erfolg gebracht. Auch der Verursacher scheint gefunden zu sein.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular