Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Geschäftsmodelle nachhaltig und zukunftssicher gestalten - „Nacht der Grünen Gründungen“ am 12. November in Münster

Meldung vom:

Mit dem Verbundprojekt „Grünes Gründen Münsterland“ will der Münsterland e.V. gemeinsam mit regionalen Partnern junge Unternehmerinnen und Unternehmer für nachhaltiges Gründen begeistern. Als Partner des Projekts lädt die Handwerkskammer Münster alle Interessierten am 12. November (Dienstag) ab 18 Uhr zur „Nacht der Grünen Gründungen“ in die Volkshochschule Münster (Aegidiimarkt 2-3, 48143 Münster) ein.

Gründerinnen und Gründer sowie junge Unternehmen erfahren, wie Gründung im Wandel zu mehr Nachhaltigkeit gelingen kann und der von der „Gründerplattform“ bekannte Experte Dr. Thomas Neumann erklärt, wie umweltbewusstes Gründen von Beginn an funktioniert. Darüber hinaus berichten Nele Gerlach (isarti, Münster), Henning Dicks (agriportance GmbH, Münster) und Lea Schücking (Shards GmbH, Sassenberg) von ihrer Motivation, ihren Erfahrungen und ihrem Weg zum eigenen nachhaltigen Konzept. Im Anschluss ist bei einem gemeinsamen Imbiss Zeit zum Netzwerken.

Die Teilnahme an der „Nacht der Grünen Gründungen“ ist frei. Um eine Anmeldung auf www.hwk-muenster.de/ngg wird gebeten.

Das Verbundprojekt „Grünes Gründen Münsterland“ wird im Rahmen des EFRE-Aufrufs „Regio.NRW“ von der Europäischen Union und dem Wirtschaftsministerium NRW gefördert. Der Münsterland e.V. setzt es als Leadpartner gemeinsam mit folgenden Partnern um: Handwerkskammer Münster, IHK Nord Westfalen, Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf, Wirtschaftsförderung Kreis Coesfeld, Fachhochschule Münster, Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken, Technologieförderung Münster und Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt. Laufzeit des Projekts ist bis Februar 2027.

Pressekontakt: Christoph Schwartländer, presse@muensterland.com, 02571 94 93 76

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular