• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Komm mit auf die Burg! Intensive Erlebnisse für Großeltern und Enkel

    Schöne gemeinsame Zeit auf Burg Vischering in Lüdinghausen verbringen: An dem gemütlichen Nachmittag unter dem Titel „Komm mit auf die Burg“, der am übernächsten Sonntag (24. November 2024) von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr in der Hauptburg stattfindet, können Großeltern mit ihren Enkelkindern die alten Gemäuer intensiv erkunden. Kaffee und Kuchen, aber vor allem auch verschiedene Spiel- und Bastelaktionen werden geboten. Die Veranstaltung beginnt mit einer kindgerechten Führung durch die Dauerausstellung der Burg und ist für Mädchen und Jungen ab fünf Jahren gedacht.

  • Meldung vom: In der Spitzenliga der deutschen Jazzszene - Shuteen Erdenebaatar Quartett gastiert Anfang Dezember auf Burg Vischering

    Die vier erobern derzeit die Spitzenliga der deutschen Jazzszene: Das Shuteen Erdenebaatar Quartett, das am 6. Dezember 2024 (Freitag) von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen gastiert, kann herausragende Kritiken und eine ganze Serie von aktuellen, gefeierten Tourterminen in der Republik vorweisen. Denn obwohl die Gruppe in einer sehr klassischen Jazz-Besetzung auftritt, gelingt es Bandleaderin Shuteen Erdenebaatar, diesem Format eine frische, sehr moderne Note zu verleihen.

  • Meldung vom: Der Countdown läuft - Neues „Disneyquiz“ auf Burg Vischering sorgt schon im Vorfeld für Spannung

    Der Countdown für eine ganz besondere Veranstaltung im Kulturprogramm des Kreises Coesfeld läuft: Erstmals findet auf Burg Vischering in Lüdinghausen ein Quiz statt, bei dem sich alles um die bekanntesten und beliebtesten Figuren des berühmten amerikanischen Cartoonisten und Filmproduzenten Walt Disney dreht. Hierzu gehören beim neuen „Disneyquiz“ am kommenden Donnerstag (14. November 2024) ab 20:00 Uhr unter anderem die Klassiker „Arielle, die Meerjungfrau“, „König der Löwen“ und „Tarzan“, aber auch die neuen Filme wie „Rapunzel“ oder „Die Eiskönigin“.

  • Meldung vom: Bauen, verstehen, fliegen – Junge Gleitflieger heben ab

    Seit Anfang Juni treffen sich samstags interessierte Jugendliche im zdi-Schüler:innenlabor des Kreises Coesfeld in Dülmen am Kreuzweg, um unter fachkundiger Anleitung Gleitflieger mit elektronischer Steuerung zu bauen. Nun sind die ersten Flieger fertig und heben ab! Ein gemeinsamer Termin auf einem Modellflugplatz ist zum Projektabschluss noch geplant, aber sowohl Jugendliche als auch Unternehmer ziehen schon jetzt ein positives Fazit und wollen ein ähnliches Projekt im kommenden Jahr für weitere Interessierte anbieten.

  • Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (46. KW)

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:

  • Meldung vom: Kreis teilt korrekte Anfangszeit mit: Kinder-Uni beginnt um 10:30 Uhr

    In die Ankündigungen des Kreises Coesfeld hat sich ein Fehler eingeschlichen. Die Kinder-Uni findet immer um 10:30 Uhr statt, so auch am kommenden Samstag (9. November 2024), an dem sie von 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen Station macht – wie es der Volkshochschulkreis und die Familienbildungsstätte Lüdinghausen als Veranstalter korrekt in den Medien mitgeteilt hatten. Der Kreis hatte versehentlich 11:30 Uhr als Anfangszeit angegeben.

  • Meldung vom: Analoges Vergnügen in digitalen Zeiten: Theater ex libris gastiert auf Burg Vischering

    Das Ensemble um Schauspieler und Multitalent Christoph Tiemann verspricht „ein analoges Vergnügen in digitalen Zeiten“, wie es auf der Homepage des Theaters ex libris zu lesen steht. Schauspiel, Bild-Projektion und Live-Musik: Mit einer vielschichtigen und abwechslungsreichen Inszenierung widmen sich die Münsteraner am 22. November 2024 (Freitag) ab 19:30 Uhr dem Meisterdetektiv Sherlock Holmes und seinem Mitstreiter Dr. John H. Watson. Auf Burg Vischering in Lüdinghausen wird das Publikum in das viktorianische England des 19. Jahrhunderts versetzt – mit einer spannenden Geschichte, bei der Holmes’ kühle Logik an den Rand des Erklärbaren getrieben wird.

  • Meldung vom: Einladung zum 4. Arbeitgeberforum: „Onboarding von Fachkräften aus dem Ausland“

    Angesichts des anhaltenden Fachkräftemangels wird die Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte für Unternehmen immer relevanter. Um Unternehmen dabei zu unterstützen, diese wichtige Ressource erfolgreich zu erschließen und langfristig zu halten, laden Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und der Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Frank Thiemann gemeinsam mit der wfc Kreis Coesfeld GmbH, der Agentur für Arbeit Coesfeld, der IHK Nord Westfalen und der Kreishandwerkerschaft Coesfeld herzlich zum 4. Arbeitgeberforum ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 14. November 2024, von 8:30 bis 10:30 Uhr im einsA in Dülmen statt.

  • Meldung vom: Schauspielführung auf Burg Vischering: Rentmeister Wernekinck ist wieder unterwegs

    Sie ist ein wiederkehrendes Highlight im Kulturprogramm der Burg Vischering in Lüdinghausen – mit mehreren Terminen pro Jahr, damit möglichst viele Menschen an der beliebten Schauspielführung teilnehmen können. Am 8. Dezember 2024 (Sonntag) um 15:00 Uhr schlüpft Schauspieler Patrick Gurris einmal mehr in die Rolle des Rentmeisters Adolph Heidenreich Wernekinck, der im 17. Jahrhundert auf der Burg wirkte. Und dort ist er auch im Dezember wieder unterwegs, muss er doch ein paar „neugierige Verwandte“ mit auf seinen Gang durch das Baudenkmal nehmen. Maximal 25 Interessierte können dabei sein.

  • Meldung vom: Hullerner Stausee: Große Teile des Ölfilms entfernt - Unterstützung von THW und DLRG

    Die Maßnahmen am Hullerner Stausee haben den gewünschten Erfolg gebracht. Am Dienstag hat die Fachgruppe Ölschaden des Technischen Hilfswerks (THW) aus Essen festgestellt, dass es keine zusammenhängenden Ölflächen mehr gibt. Insgesamt sind nach Schätzungen der Fachleute etwa 80 Prozent des Heizöls von den Öltüchern aufgesogen worden. Sie haben den Beteiligten vor Ort bestätigt, dass die in den letzten Tagen ergriffenen Maßnahmen vollends effektiv waren und die Ausbreitung des Heizöl-Films bestmöglich verhindert worden ist.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular