Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Coronavirus: Drei weitere Ansteckungen im Kreis Coesfeld
Die Zahl der nachgewiesenen Ansteckungen mit dem Coronavirus ist im Kreis Coesfeld am heutigen Freitag (18. September 2020) gegenüber der Meldung vom gestrigen Donnerstag (932 Personen) um drei erkrankte Personen gestiegen, wobei die Gesamtzahl der Infizierten auf Grund von drei gesundeten Personen bei aktuell 13 am Coronavirus Erkrankten verharrt. Von den drei neu Infizierten stammen zwei Personen aus Ascheberg und eine Person aus Billerbeck, letztere war bereits als Kontaktperson in häuslicher Quarantäne. Bei den zwei Personen aus Ascheberg handelt es sich um Bewohner einer Asylbewerberunterkunft, deren weitere Bewohner zzt. von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gesundheitsamtes auf den Virus getestet werden. -
Meldung vom: Kreiswahlausschuss stellt die Endergebnisse für die Landrats- und Kreistagswahl fest
Der Kreiswahlausschuss hat in seiner gestrigen Sitzung (17.09.2020) die Endergebnisse für die Landrats- und Kreistagswahl am vergangenen Sonntag festgestellt. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr wurde mit 73.954 Stimmen von insgesamt 110.810 gültigen Stimmen wiedergewählt. Auf Herrn Hermann-Josef Vogt entfielen 36.856 Stimmen. Ferner stellte der Kreiswahlausschuss das Ergebnis der Kreistagswahl am 13.09.2020 fest. Der neue Kreistag, der am 01.11.2020 seine Arbeit aufnimmt, wird aus 58 Kreistagsmitgliedern bestehen. -
Meldung vom: Coronavirus: Eine weitere Ansteckung im Kreis Coesfeld
Die Zahl der nachgewiesenen Ansteckungen mit dem Coronavirus ist im Kreis Coesfeld am heutigen Donnerstag (17. September 2020) gegenüber der Meldung vom gestrigen Mittwoch (931 Personen) um eine erkrankte Person aus Billerbeck gestiegen. Zwei Personen sind seither gesundet, so dass insgesamt nunmehr 13 Personen am Coronavirus erkrankt sind. Eine Klasse des Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskollegs wurde aufgrund eines positiven Falles in der Klasse in Quarantäne geschickt. -
Meldung vom: Afrikanische Schweinepest: Besorgte Landräte der Münsterlandkreise bei NRW- Landwirtschafts-Staatssekretär Dr. Heinrich Bottermann; Land wird bei der Notfallplanung für die Afrikanische Schweinepest kurzfristig nachlegen
Bereits bevor jetzt die Afrikanische Schweinepest (ASP) bei einem verendeten Wildschwein in Brandenburg nahe der polnischen Grenze nachgewiesen wurde, waren die Landräte der Münsterlandkreise aktiv geworden: In großer Sorge vor den Auswirkungen dieser Tierseuche auf die heimische Landwirtschaft hatten sie Anfang August einen Brandbrief an NRW-Landwirtschaftsministerin Ursula Heinen-Esser gerichtet, in dem sie kurzfristig eine landesweite Notfallplanung für den ASP-Ausbruch in landwirtschaftlichen Gebieten einforderten. Die Ministerin lud daraufhin zu einem Gespräch ein, an dem jetzt in Düsseldorf die Landräte Dr. Olaf Gericke (Kreis Warendorf), Dr. Christian Schulze Pellengahr (Kreis Coesfeld) und Dr. Kai Zwicker (Kreis Borken) sowie Dr. Christoph Brundiers, Chefveterinär des Kreises Steinfurt, teilnahmen. Die aufgrund einer Landtagssitzung verhinderte Ministerin vertrat deren Staatssekretär Dr. Heinrich Bottermann. -
Meldung vom: Kreis nimmt an der Earth Night teil
Der Kreis Coesfeld nimmt an der heutigen Earth Night teil. Die Außenstrahler der Burg Vischering in Lüdinghausen und der Kolvenburg in Billerbeck bleiben in der kommen-den Nacht dunkel, ebenso die Beleuchtung im Turm der Kreisleitstelle in Coesfeld. Land-rat Dr. Christian Schulze Pellengahr unterstützt diese sinnvolle Initiative, um auf die Lichtverschmutzung in der Nacht durch künstliches Licht hinzuweisen. Durch die Teil-abschaltung werden die Verkehrssicherungspflicht und der Objektschutz weiterhin ge-währleistet. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld und Vertreter der Landwirtschaft tauschen sich zur Afrikanischen Schweinepest aus
Der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Brandenburg und mögliche Folgen für den Kreis Coesfeld waren Gegenstand einer Besprechung zwischen Vertretern des Kreises Coesfeld, Vertretern der Landwirtschaftskammer und Vertretern des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes am gestrigen Vormittag. Der positive Befund bei einem Wildschwein in Brandenburg hat den Preis pro Kilogramm Schwein gesenkt. Da die Schlachtbetriebe im Münsterland jedoch weiterhin regulär schlachten, kommt es aktuell nicht zu einem Stau in den Schweineställen. „Wichtig ist es jetzt, die Afrikanische Schweinepest von den Hausschweinbestanden fernzuhalten.“, waren sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Michael Uckelmann, Vorsitzender des Kreisverbandes Coesfeld des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes, und Kreislandwirt Georg Silkenbömer einig. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (39.Kw)
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. • Montag (21. September 2020) Lüdinghausen: Hinterm Hagen und B 474 • Dienstag (22. September 2020) Olfen: Hauptstraße und Kökelsumer Straße • Mittwoch (23. September 2020) Dülmen: Fröbelstraße und L 600 • Donnerstag (24. September 2020) Billerbeck: Alstätte und L 577 • Freitag (25. September 2020) Rosendahl: Höven K41 und L 555 • Samstag (26. September 2020) Senden: Nordkirchener Straße Eine Änderung dieser Planung aus unvorhersehbaren, organisatorischen oder örtlichen Gründen bleibt ausdrücklich vorbehalten. Es können kurzfristig weitere Messor-te hinzukommen. Neben der Kreisverwaltung nimmt auch die Polizei eigene Messungen im Kreisgebiet vor. -
Meldung vom: Soziale Konferenz im Kreis Coesfeld: Betrachtung der Corona-Auswirkungen
Im Rahmen einer Videokonferenz hat der Kreis Coesfeld jetzt mit Vertretern der sozialen Wirtschaft über die Auswirkungen der Coronakrise auf deren Arbeit gesprochen. Dabei wurden neben den finanziellen Auswirkungen der Krise auf die Bereiche der Sozialwirtschaft auch die Ausbildungssituation in den Betrieben sowie auf die Leistungseinschränkungen im Lockdown für auf soziale Dienste angewiesene Menschen diskutiert. -
Meldung vom: Neuer Einsatzleitwagen – ELW 2 in den Dienst gestellt
Nach rund einem Jahr Bauzeit konnte der Einsatzleitwagen der Kategorie 2 – kurz ELW 2 - nunmehr am 1. September 2020 in den Dienst gestellt werden. Das über 700 000 Euro teure Fahrzeug ist mit modernster digitaler Computer- und Kommunikationstechnik ausgestattet und dient dazu, den Einsatz größerer Verbände, bestehend aus einem Führungsstab mit ca. 25 qualifizierten Führungskräften, vier Löschzügen für unterschiedlichste Szenarien und einem Logistikzug, insgesamt somit mehr als 40 Einsatzfahrzeuge und ca. 160 Einsatzkräfte zu koordinieren und zu leiten. -
Meldung vom: Kulturgenuss auf Abstand – Schlosskonzerte Nordkirchen werden fortgesetzt
Die Reihe „Schlosskonzerte Nordkirchen“ wird ab September fortgesetzt – mit Hygienekonzept. Am Sonntag, den 27. September 2020 startet die Klassikreihe der Veranstaltergemeinschaft Nordkirchen mit dem Noga Quartet in der Oranienburg des Barockschlosses in Nordkirchen. Der Kreis Coesfeld, die Gemeinde Nordkirchen, die Kammermusikalische Vereinigung und die Hochschule für Finanzen freuen sich sehr, dem großen Bedürfnis nach Kulturgenuss in dieser herausfordernden Zeit der Corona-Krise nachkommen zu können.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de