Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Nächster Schritt zur Interessenvertretung von Menschen mit Behinderung im Kreis Coesfeld - Workshop zur Stärkung der politischen Teilhabe am 08. Oktober im AlexTagWerk in Dülmen
Voll belegte Plätze, viele interessierte Teilnehmer und ein breiter Zuspruch für die Initiative prägten den Auftakt: Die ersten beiden Veranstaltungen unter dem Motto "Mitmachen, mitbestimmen, sich politisch beteiligen" für Menschen mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen und deren Angehörigen, die getrennt nach Nord- und Südkreis in Coesfeld und Lüdinghausen jeweils fast 50 Interessierte besuchten, hatten nach Fazit der Organisatoren eine überwiegend gute Resonanz. Darauf aufbauend wird die Reihe an Maßnahmen am 8. Oktober um 17.30 Uhr mit einem Workshop im AlexTagWerk in Dülmen fortgesetzt, um die Interessenvertretung und politische Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Kreis zu stärken und weiterzuentwickeln. Dazu sind kreisweit alle interessierten Betroffenen herzlich eingeladen. -
Meldung vom: Rückgang der Arbeitslosigkeit im Kreis Coesfeld
Die Jobcenter im Kreis Coesfeld betreuten im September 2020 insgesamt 1.961 arbeitslose Personen. Damit verringerte sich die Anzahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II im Vergleich zum Vormonat um 96 Personen. Die anteilige SGB-II-Arbeitslosenquote bleibt jedoch unverändert bei 1,6 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) im Kreis Coesfeld fällt gegenüber dem Vormonat von bisher 3,5 auf nunmehr 3,3 Prozent. Derzeit werden 931 arbeitslose Frauen und 1030 arbeitslose Männer von den örtlichen Jobcentern im Kreis Coesfeld betreut. -
Meldung vom: Blitzer
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass in dieser Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, mit Straßenbezeichnungen. -
Meldung vom: Elternbegleitbuch für junge Familien in Rosendahl
Wie beantrage ich Elterngeld? Wo finde ich den nächsten Kinderarzt? Was mache ich, wenn ich Unterstützung brauche? Fragen über Fragen, die sich Eltern nach der Geburt eines Kindes oft stellen. Um Familien, in den ersten Monaten nach der Geburt ihres Kindes in den Städten und Gemeinden im Kreis Coesfeld, willkommen zu heißen und ihnen eine Orientierungshilfe anzubieten, gibt das Kreisjugendamt das Elternbegleitbuch heraus. -
Meldung vom: Coronavirus: Acht weitere Ansteckungen im Kreis Coesfeld
Das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld ermittelte über das Wochenende weiter Kontaktpersonen, denn am St. Antonius-Gymnasium in Lüdinghausen und an der Liebfrauenschule in Nottuln traten bei Lehrern Infektionen auf. 22 Schüler einer Klasse der Liebfrauenschule in Nottuln sowie Lehrer, die unter die Definition einer engen Kontaktpersonen zu werten waren, mussten sich in Quarantäne begeben. In Lüdinghausen sind von der Quarantäne vier Klassen und zwei Kurse sowie die Lehrer, die als enge Kontaktpersonen gelten, betroffen. Hierdurch hat sich die Zahl der in Quarantäne befindlichen Personen deutlich erhöht. -
Meldung vom: Coronavirus: Josef-Haydn-Gymnasium in Senden: Quarantäne wird aufgehoben
Die Lehrerin, die in der vergangenen Woche zunächst positiv getestet wurde, ist doch nicht an Covid-19 erkrankt. Daher können die Quarantäneverfügungen ab sofort aufgehoben werden. Ab Donnerstag waren 174 Schülerinnen und Schüler des Josef-Haydn-Gymnasiums aus Senden und 26 aus anderen Orten in Quarantäne geschickt worden, um eine mögliche weitere Verbreitung des Corona-Virus zu verhindern. -
Meldung vom: Coronavirus: Ermittlung der Kontaktpersonen am Josef-Haydn-Gymnasium abgeschlossen - 200 Schülerinnen und Schüler sind in häuslicher Quarantäne
Die Ermittlungsarbeit des Kreisgesundheitsamtes in Sachen Coronavirus lief in den letzten Tagen auf Hochtouren. Denn im Zuge von freiwilligen Kontrollen des Kollegiums war am Mittwoch (23. September 2020) bei einer Lehrkraft des Joseph-Haydn-Gymnasiums in Senden eine Ansteckung nachgewiesen worden. 200 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums wurden daraufhin als Kontaktpersonen ersten Grades eingestuft und in häusliche Quarantäne gesetzt – für 14 Tage, ab dem ersten Kontakt gerechnet. „Das ist für die Betroffenen natürlich schwierig, aber im Zuge des Infektionsschutzes leider nicht anders möglich“, betont Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Die Kontaktaufnahme durch den Kreis Coesfeld ist abgeschlossen. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld gewinnt im Förderwettbewerb „Smarte.Land.Regionen“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
Der Kreis Coesfeld wird zur smarten Landregion: Er ist Gewinner des gleichnamigen Förderwettbewerbs des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft – und erhält in den kommenden vier Jahren bis zu einer Million Euro Fördergelder für die Umsetzung digitaler Ideen rund um das moderne Ehrenamt und smarte Arbeitsformen. Das hat Bundesministerin Julia Klöckner heute bekanntgegeben. Bundesweit hatten sich 68 Landkreise um eine Förderung beworben, sieben davon erhielten jetzt von einer unabhängigen Fachjury den Zuschlag. „Wir freuen uns sehr über diese herausragende Chance, direkt an die Ziele unserer kreisweiten Digitalisierungsstrategie anknüpfen zu können: den Menschen ermöglichen, ihr Leben dank Digitalisierung einfacher und besser zu gestalten. Der Sieg beim Förderwettbewerb eröffnet uns viele neue Möglichkeiten und ist gleichzeitig eine Auszeichnung für die zukunftsweisende Arbeit, die alle Beteiligten hier im Kreis Coesfeld leisten“, sagte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. -
Meldung vom: Coronavirus: Vier weitere Ansteckungen im Kreis Coesfeld
Die Zahl der nachgewiesenen Ansteckungen mit dem Coronavirus ist im Kreis Coesfeld am heutigen Mittwoch (23. September 2020) gegenüber der Meldung vom gestrigen Dienstag (941 Personen) um vier erkrankte Personen gestiegen. Von den vier neu Infizierten stammen zwei Personen aus Coesfeld und jeweils eine Person aus Ascheberg und Billerbeck. Zwischenzeitlich sind zwei Personen wieder gesundet, so dass 19 Personen im Kreis Coesfeld aktuell am Coronavirus erkrankt sind. -
Meldung vom: Ausstellungseröffnung “1945 – Befreiung und Neuanfang im Kreis Coesfeld“ in der Wolfhelmschule in Olfen
Zahlreiche Gäste sind der Einladung der Wolfhelmschule – Gesamtschule der Städte Olfen und Datteln zur Eröffnung der Wanderausstellung am 14.09.2020 zum Ende des Zweiten Weltkriegs im Kreis Coesfeld im Forum der Schule gefolgt. Neben Vertretern des Olfener Heimatvereins und der Kirchen kamen auch Bürgermeister Sendermann und Landrat Dr. Schulze-Pellengahr, die die feierliche Veranstaltung mit begrüßenden Worten einläuteten.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de