Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

„Dauer des Modellprojekts hängt von jedem von uns ab!“ / Dringender Appell an die Bürgerinnen und Bürger

Meldung vom:

Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und die elf Bürgermeisterinnen und Bürgermeister rufen die Bürgerinnen und Bürger des Kreises Coesfeld dazu auf, sich noch intensiver an die Hygienemaßnahmen zu halten. „Wir müssen leider feststellen, dass viele Infektionen in den Familien geschehen. Nach so langer Zeit ist es verständlich, dass Menschen wieder mehr unternehmen wollen und wegen der zahlreichen Schließungen sich daheim treffen. Wir bitten aber dringend: machen Sie weiter intensiv mit bei der Einhaltung der Hygienemaßnahmen und vermeiden Sie wo es möglich ist zusätzliche private Kontakte, vor allem in geschlossenen Räumen“, appelliert der Landrat. Gerade die in den Startlöchern befindlichen Projekte in den Bereichen Sport und Kultur böten eine Chance, ein wenig Normalität zu gewinnen. „Wie lange und wie erfolgreich dieses Modell ist, hängt aber von jedem und jeder einzelnen ab“, ergänzt Bürgermeister Wilhelm Sendermann (Olfen).

In dem Modell geht es genau darum herauszufinden, was für Auswirkungen kontrollierte Öffnungen mit engen Hygiene-Vorgaben auf die Pandemieentwicklung haben. „Jeder steht in der Pflicht, sich und andere nicht in Gefahr zu bringen und uns als Bürgerschaft insgesamt die Möglichkeit zu geben, eine erfolgreiche Modellregion zu werden“, so Sendermann. „Wir können zwar zunächst nur mit wirklich wenigen, eng begrenzten Einzelmaßnahmen beginnen. Aber auch und gerade hier können wir als ‚Kreis‘ unter Beweis stellen, dass wir verantwortungsvoll mit der gebotenen Chance umgehen“, so der Landrat.

Hintergrund: Das Wirtschaftsministerium des Landes NRW hatte einen Wettbewerb ausgerufen, bei dem Kommunen sich als Modellregion bewerben konnten. Eine der Kommunen, die den Zuschlag bekommen haben, war der Kreis Coesfeld. Wesentliche Bausteine des Projekts in den Bereichen Sport sind zum Beispiel das Vorliegen eines negativen Corona-Tests, eine Reservierung/Buchung sowie eine gute digitale Nachverfolgung. Überdies möchte das Ministerium in den jeweiligen Projekten herausfinden, welche Voraussetzungen vorliegen müssen, um „Pandemie“ und „Normalität“ in einen richtigen Ausgleich zu bringen. Dafür werden die Modellregionen wissenschaftlich begleitet. Seitens des Landes erfolgt die Begleitforschung durch das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Essen.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular