Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Kostenfreie „Bürgertestungen“ enden - Weiterhin zahlreiche Teststellen im Kreis

Meldung vom:

„Dem Kreisgesundheitsamt sind zuverlässige Testmöglichkeiten sehr wichtig, um eine Coronainfektion gesichert feststellen zu können“, betont Gesundheitsdezernent Detlef Schütt. Nach Auslaufen der flächendeckenden und kostenfreien „Bürgertestungen“ besteht auch weiterhin die Notwendigkeit, sich auf Corona testen zu lassen – etwa bei Kontaktpersonen und Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht geimpft werden können. Es gibt noch zahlreiche Teststellen im Kreis: Das DRK ist mit drei Teststellen neu beauftragt worden; zahlreiche Hausärzte sind weiterhin angemeldet; neun Apotheken bieten Schnelltests an, und es gibt zudem 24 sonstige Teststellen.

Wenn Bürgerinnen und Bürger zu Hause einen positiven Selbsttest haben, ist primär der Hausarzt der richtige Ansprechpartner: Er kann feststellen, ob eine Infektion mit dem Coronavirus vorliegt oder nicht. Da jedoch eine rasche Abklärung wichtig ist, gibt es an den Randzeiten jetzt auch die Möglichkeit, mit dem positiven Selbsttest nach Anmeldung zum DRK zu gehen und eine PCR-Testung vornehmen zu lassen. Das Teststellen-Verzeichnis auf der Internetseite des Kreises (www.kreis-coesfeld.de) ist weitgehend auf dem neuesten Stand und wird Anfang kommender Woche wieder aktualisiert.

An dieser Stelle danken wir auch den Hausarztpraxen und Apotheken im Kreis herzlich für ihre Mitwirkung in der gemeinsamen Bewältigung der Pandemie, unterstreicht Schütt. Die Änderungen im Kreis spiegeln die bundesweiten Entwicklungen wider. Der Bundesgesetzgeber hat eine einschneidende Veränderung der Teststrategie vor einigen Wochen bekanntgegeben. In seiner Begründung verweist der Bund darauf, dass allen Bürgerinnen und Bürgern ein unmittelbares Impfangebot gemacht werden kann. Deswegen sei eine dauerhafte Übernahme der Kosten für alle Tests durch den Bund und den Steuerzahler nicht länger angezeigt und somit nicht erforderlich.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular